Zwanghafte Selbstbefriedigung beschreibt den unkontrollierbaren Drang zur Masturbation. Die Selbststimulation ist Teil der Sexualität - du kannst d...
Über den Autor/die Autorin
Studium der Psychologie von der Universität Sevilla (2012), Master in Neurowissenschaften und Schmerz an der Universität Granada (2013), Doktorat über kognitive und affektive Neurowissenschaften an der Universität Granada (2020).
Forschungsaufenthalte an der University of South Florida (2018) und mehrere wissenschaftliche Projekte und Veröffentlichungen zu ihrem Fachgebiet.
María Vélez war als Dozentin für Kinderworkshops und ehrenamtliche Psychologin in verschiedenen Vereinen tätig. Sie hat auch mit kognitiven Stimulationsplattformen, in Universitätskliniken und als wissenschaftliche Technikerin gearbeitet. Ihre Erfahrung in diesem Bereich ist sehr solide, da sie sich auch auf Neuromarketing, Verhaltensökonomie in der Wirtschaft und Werbung spezialisiert hat.
Derzeit ist sie Mitglied des Akademischen Sekretariats der Universität von Almeria. Sie ist Gastdozentin und Co-Direktorin des Postgraduiertenkurses für Klinische Neuropsychologie an dieser Universität. Ihr derzeitiges Interesse gilt der Psychologie der Werbung, der Kommunikation, den sozialen Neurowissenschaften und der Kunst.
Letzte Artikel
Hast du schon deine nächste Reise geplant? Du freust dich wahrscheinlich, neue Plätze und Menschen kennenzulernen, aufregende Erfahrungen zu machen...
Es gibt Zeiten, in denen du im Bus, in einer Besprechung oder auf der Straße angestarrt wirst. Du denkst dir,…
Alexandrias Genesis beschreibt eine genetische Mutation, die an schwarzen oder violetten Augen zu erkennen ist. Es gibt dafür keine medizinischen&h...
Für viele gehören Ängste zum Alltag: Diese Personen interpretieren bestimmte Situationen als bedrohlich, was zu Überreaktionen führt, obwohl in Wah...
Die meisten Menschen glauben im Erwachsenenalter nicht mehr an Magie. Wir suchen logische, kohärente und wissenschaftliche Erklärungen, die in unse...
Seit den 1970er-Jahren haben zahlreiche Studien untersucht, wie Musik bei verschiedenen therapeutischen Prozessen helfen kann. Sie kommt bei eher i...
Viele Personen wissen nicht, was sie von einer Psychotherapie erwarten können. Sie haben keine oder falsche Vorstellungen und nehmen diese…
Wir alle wissen, dass eine Lüge zur nächsten führt. Außerdem vermehren sich Lügen nach dem Schneeballprinzip, sie werden immer größer…
Das Gedächtnis zählt zu den am besten untersuchten kognitiven Funktionen. Es vollbringt erstaunliche Leistungen und ist deshalb für Experten und&he...
Der moderne Lebensrhythmus ist für viele eine Herausforderung: Lange Arbeitszeiten, zahlreiche Verpflichtungen und wenig Freizeit bieten kaum Raum ...
Wir hören immer wieder, dass wir nur einen geringen Prozentsatz unseres Gehirns nutzen, nämlich nur 10 %. Es handelt sich…
Euthymie bezeichnet eine normale, ruhige und ausgeglichene Stimmung. In diesem Zustand dominieren positive Emotionen und eine harmonische und anpas...
Überarbeitete Artikel
Hast du schon deine nächste Reise geplant? Du freust dich wahrscheinlich, neue Plätze und Menschen kennenzulernen, aufregende Erfahrungen zu machen...
Emotionen sind physiologische Ausdrucksformen, die durch verschiedene Ereignisse ausgelöst werden. Du kannst sie nicht einfach verstecken, sondern ...
Dein Ego begrenzt deine Perspektive, deine Sicht der Realität. Es zwingt dich dazu, nur deinen eigenen Standpunkt zu sehen, denn es ist starr und k...
Wenn du eine Person zum ersten Mal triffst, kann alles wunderbar und fantastisch sein. Doch mit der Zeit lernst du…
Die meisten von uns waren in den vergangenen Wochen dazu gezwungen, zu Hause zu bleiben. Von dieser Maßnahme wurde natürlich…
Zu Beginn des letzten Jahrhunderts stellte Dr. William Moulton Marston die Theorie des DISG-Modells für die Analyse der Persönlichkeit vor.…
Seit den 1960er Jahren hat das Modell des dreieinigen Gehirns unsere Vorstellung von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns geprägt. Die&helli...
Obwohl man vielleicht annehmen könnte, dass der Begriff Egoismus ein Synonym für Egotismus wäre, ist dies nicht der Fall. Zwar werden die Begriffe ...
Nur wenige Leute kennen den Schwarzen Freitag nicht. Der letzte Freitag im November bringt Rabatte und Angebote in fast jedem…
Immer häufiger beobachtet man kleine Kinder dabei, wie sie ihre Eltern oder andere Autoritätspersonen herausfordern, sich ihnen widersetzen und sic...
Wir sind sowohl mit unserem Inneren als auch mit der Außenwelt verbunden. In beiden Verbindungen spielt die Empathie eine wichtige…
Immer mehr Menschen haben Angst davor, nicht zu wissen, was es heißt, Erfolg zu haben, sowohl auf beruflicher als auch…