Manchmal sind die Vorgänge im menschlichen Körper noch viel faszinierender als das, was im Universum vor sich geht. Zum Beispiel…
Forschung
Hier findest du alles über neueste Forschungen und Studien im Bereich der Neurowissenschaften, die uns von der Wissenschaftsgemeinde zur Verfügung gestellt werden. In dieser Kategorie informieren wir kontinuierlich über Neues innerhalb dieser faszinierenden Thematik.
Psychische Pathologien sind nach wie vor ein großes Rätsel für die Wissenschaft. Daher wird in vielen Bereichen, von der Genetik…
Die Epigenetik ist eine Disziplin, die Veränderungen im Genom untersucht, welche durch Umwelt- und Erbfaktoren hervorgerufen werden. Aufgrund dieser Forschungen…
Wenn sich jemand verliebt, wird häufig gesagt, dass er oder sie in gewisser Weise den Verstand verliert. Nun, tatsächlich haben…
Der Begriff Telekinese oder Psychokinese bezieht sich auf die Fähigkeit, physische Objekte mit Hilfe des Geistes zu beeinflussen, zu verändern…
Jüngste Forschungen der American Psychological Association (APA) zeigen, dass einige adaptive Psychopathen Empathie haben. Die Experten haben herausgefunden, dass diejenigen,…
Gegenwärtig laufen fünf großangelegte Forschungsprojekte, um ein Medikament zur Behandlung von Morbus Alzheimer zu finden. Vier davon sind in den…
Zusammen mit Dr. Adam Hampshire vom Imperial College London startete die BBC im Januar 2020 das Expirement The Great British…
Tierversuche haben in der wissenschaftlichen Forschung eine lange Tradition und auch heute noch ist diese Praxis weit verbreitet. Nahezu 115…
Von der Alzheimer-Krankheit sind momentan mehr als 46 Millionen Menschen betroffen. Daher ist die Demenzforschung im Allgemeinen eine der größten…
Sport bietet zahlreiche Vorzüge für deinen Körper und deinen Geist. Du kannst deine Fitness verbessern, deine Muskulatur stärken und deine…
Die wissenschaftliche Fachzeitschrift British Medical Journal veröffentlichte einige Studien von Donald Redelmeier über die Auswirkungen des Mondes. Gemäß dieser Studien…
Die Negativitätsverzerrung (auch Negativity Bias genannt) beschreibt die menschliche Neigung, über das nachzudenken, was nicht gut war, anstatt darüber nachzudenken,…
Eine Studie, die kürzlich an der Universität Tel Aviv durchgeführte wurde, hat eines der grundlegenden Prinzipien der Biologie in Frage…
Das Gehirn von Victor Leborgne ist wahrscheinlich das am besten untersuchte in der Geschichte der Neurowissenschaften. Es ist immer noch…
Es ist allgemein bekannt, dass sich unser Gedächtnis im Laufe unseres Lebens verschlechtert. Neueste wissenschaftliche Forschungen haben ergeben, dass es…
Manche Wissenschaftler sagen, dass nur Menschen lächeln. Einige Menschen spüren jedoch ein Lächeln bei ihren Haustieren oder anderen Tieren. Sicher…
Wie oft hältst du inne und überlegst, wie wichtig Kommunikation ist? Wenn die Sprache versagt, wirkt sie sich auf kognitiver,…
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine Erkrankung, die sich im Kindesalter manifestiert. Es wurden mehrere Versuche unternommen, um Entstehung und Entwicklung…
Was bestimmt die Intelligenz einer Person? Verschiedenste Studien lassen vermuten, dass sich unser IQ hauptsächlich auf unser Erbgut zurückzuführen lässt.…