Eine Krise ist der Ort, an dem das Alte mit dem Tod ringt, ohne zu sterben, und sich Neues entwickelt,…
Über den Autor/die Autorin
Studium der Psychologie an der Universität de Salamanca (2012). Master in Lern- und Sprachschwierigkeiten an der Universidad Oberta de Catalunya (2016) und Master in allgemeiner Gesundheitspsychologie an der Universidad Rovira i Virgili (2020). Ferner ist Angela C. Tobias Expertin für Gruppenpsychotherapie und psychodramatische Techniken, die von der spanischen Vereinigung für Psychodrama (AEP) anerkannt sind.
Angela C. Tobias hat eine Vielzahl von Kursen und Programmen abgeschlossen, unter anderem über psychosoziale Stressbewältigung und Entspannungstechniken (Universität des Baskenlandes), theoretische und experimentelle Ansätze zur Traumdeutung (Offizielle Psychologenkammer) und psychoanalytisches Psychodrama (Centro de Psicología Clínica).
Angela C. Tobias wurde mit dem J. L. Moreno-Forschungspreis für ihre Forschung "Intervention zur Entwicklung von Empathie und Selbstwahrnehmung bei Verhaltensproblemen im Klassenzimmer" ausgezeichnet (2019). Sie nahm als Dozentin an mehreren Jahreskongressen der spanischen Psychodrama-Vereinigung teil und verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Psychologie. Sie hat als klinische Psychologin, Schulpsychologin, Logopädin, Beraterin und als Multiplikatorin gearbeitet.
Derzeit ist Angela C. Tobias freiberufliche Psychologin bei Atención Psicológica y Educativa Ángela Tobías y Sorigal (Sabadell). Sie hat auch Cerca Psicología Online gegründet, ein Büro für humanistische und nahe Psychologie.
Letzte Artikel
Ich habe dich mehr geliebt als mich - das ist nicht der Name eines romantischen Films. Abhängigkeit in der Beziehung…
Die humanistische Vorstellung betrachtet das Symptom als Überbringer des Unbehagens. Es hat die Funktion, unbewusste Konflikte ans Licht zu bringen...
Nach einem Trauma ist nichts mehr so wie früher. Du siehst die Welt durch eine Brille, die alles verzerrt darstellt. Erfahre…
Der Babinski-Reflex ist ein embryonaler Reflex, der bei Säugligen positiv ist, jedoch nach wenigen Monaten vom Gehirn unterdrückt wird. Tritt er sp...
In der narrativen Psychotherapie geht es darum, Techniken, wie beispielsweise einen Brief an die Angst, anzuwenden. Ihr Ziel ist es,…
"Ich ertrage das nicht, wenn mein Kind Wutanfälle bekommt." Das ist ein Satz von Eltern, der häufig in der familientherapeutischen…
„Ich habe alles, was ich im Leben will, aber ich fühle mich trotzdem leer.“ Dieser Satz wiederholt sich in psychologischen…
Es gibt nichts Schlimmeres, als die Unzulänglichkeiten unserer Eltern in uns selbst zu erkennen. In gewisser Weise ist es verrückt…