Die Erforschung der Gedankenübertragung in Silicon Valley haben nichts mit Parapsychologie zu tun. Vielmehr geht es um die Entwicklung von…
Über den Autor/die Autorin
Hochschulabschluss in Journalismus an der Stiftung für Hochschulbildung INPAHU in Bogotá, Kolumbien (1990). Abschluss in Sozialwissenschaften an der Universidad Distrital "Francisco José de Caldas" in Bogotá (1990). Stipendium für Kulturjournalismus des kolumbianischen Kulturministeriums (1999).
Edith Sánchez wurde durch verschiedene Preise und Anerkennungen für ihre Arbeit ausgezeichnet. Dazu gehören der Semana-Petrobras-Journalistenpreis (2011) und Entrégate a Colombia-Servientrega (2012). Sie erhielt den Nationalen Literaturpreis des Kulturministeriums (2009 und 2018) sowie weitere Preise und Ehrenerwähnungen der Stadt Bogotá.
Edith Sánchez blickt auf eine umfangreiche Karriere als Lehrerin, Herausgeberin und Autorin zurück. Sie ist spezialisiert auf die Produktion, Analyse und Erforschung schriftlicher Texte. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centro Nacional de Memoria Histórica in Kolumbien.
Sie ist Autorin der Bücher "Un duro - Aproximaciones a la vida" und "Un río de mil brazos" und Mitautorin der Bücher "Humor cautivo", "Inventario de asombros", "Impresos comunitarios" und "Seis historias para ser contadas", um nur einige zu nennen.
Letzte Artikel
Das freiwillige Fasten ist in praktisch allen Religionen tief verankert: Das Christentum bereitet mit der Fasten- oder Passionszeit auf das Osterfe...
Der Londoner Arzt und Psychiater John Barker setzte sich zum Ziel, Vorahnungen und Träume zu untersuchen, welche die Zukunft vorwegnehmen.…
Nicht-lineare Arbeitstage fördern die Produktivität und ermöglichen eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit. Die Arbeit im Homeoffice begünstigt d...
Der Philosoph Walter Kohan hat sich auf Bildungsthemen spezialisiert. Er hat sich wie kaum ein anderer mit dem Konzept der Kindheit…
In der griechischen Mythologie war Hygieia, die Göttin der Gesundheit, für die Körperpflege und Hygiene zuständig. Ihr haben wir unser…
In seinem Buch 4000 Wochen: Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement¹ spricht der Psychologe Oliver Burkeman über die Effizienzfalle. Damit beschre...
On-Off-Beziehungen gleichen einer Achterbahnfahrt, auf der sich Euphorie, Angst, Unsicherheit und Stress abwechseln. An einem Tag scheint die Sonne...
Nach Streit oder ernsten Meinungsverschiedenheiten legt sich manchmal der Sturm und es kehrt Ruhe ein. Diese Situationen können jedoch auch…
In nur wenigen Jahrzehnten hat die Technologie unsere Welt radikal verändert. Wir leben in einer schnelllebigen Gesellschaft, in der alles…
Konstruktive Kommunikation ist der beste Weg zur Konfliktprävention, denn Auseinandersetzungen entstehen oft, wenn Informationen nicht weitergegebe...
Eine der paradoxen Auswirkungen dysfunktionaler Familien ist, dass sie ihre Mitglieder durch Schuldgefühle binden. Paradox deshalb, da sich die Per...
George Whitesides ist einer der wichtigsten Wissenschaftler der modernen Welt. Er gilt als einer der einflussreichsten Chemiker und wurde 2006&hell...