Atheismus ist der Glaube, dass es keinen Gott beziehungsweise kein göttliches Wesen gibt. Klingt einfach, oder? Bevor ich meine Recherche…
Philosophie und Psychologie
Philosophie und Psychologie sind zwar zwei getrennte Wissensgebiete, doch sie haben auch einiges gemeinsam. Du findest hier Wissenswertes über Autoren wie Carl Jung, orientalische Philosophien oder Glaubenslehren wie den Buddhismus.
Der Mythos der Musen ist in der westlichen Welt unglaublich bekannt. Dennoch gibt es nur wenige Geschichten, in denen diese…
Wir sind alle Menschen und jeder Mensch lebt und wird irgendwann sterben - so ist es nun einmal. Obwohl sich…
Herbert Benson war ein Kardiologe und gefeierter Professor für Medizin an der Harvard University. Er verbrachte in den 1960er Jahren…
Der Zugang zu mehr Informationen ist eine der größten Veränderungen, die die technologische Revolution mit sich gebracht hat. Wir befinden…
“Mein Leben hat keinen Sinn. Ich habe das Gefühl, ohne Richtung zu treiben. Ich weiß nicht, was ich will, nichts…
Laut Zen-Buddhismus gibt es zehn spirituelle Bereiche, die zu zehn verschiedenen Geisteszuständen werden. Sie setzen den Geist bestimmten Gefühlen in…
Nach Ansicht von Erich Fromm muss sich die Menschheit verändern. Besonders bemerkenswert ist, dass dieser Mann auch Siegmund Freud herausforderte.…
Die Philosophie der Geisteskrankheit ist ein interdisziplinäres Fachgebiet. Es kombiniert Methoden und Sichtweisen aus der Philosophie, der Psychologie, den Neurowissenschaften…
Der Mythos von Dionysos - in der römischen Mythologie auch als Bacchus bekannt - erzählt die Geschichte eines vitalen und…
Das Herz Sutra ist ein äußerst beliebter Text aus der buddhistischen Denkschule. Es wurde häufiger und intensiver studiert und erforscht…
Das Konzept von Yin und Yang stammt aus der chinesischen Philosophie des Taoismus. Der Taoismus ist ein philosophischer Rahmen, der…
Die Hauptaufgabe der Menschenrechte ist es, unsere unveräußerlichen Grundrechte zu schützen, die wir von Natur aus haben. Wir haben sie…
Die vier Aspekte der Liebe im Buddhismus wurden von Zen-Meister Thich Nhat Hanh in einem kurzen Buch mit dem Titel…
Friedrich Nietzsche war neben Sigmund Freud und Karl Marx einer der bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts. Oftmals werden diese Denker…
Wir Menschen sind die einzige Spezies, die sich der eigenen Sterblichkeit bewusst ist. Daher haben wir mit der Philosophie sogar…
Mercedes Rodrigo war Spaniens erste Psychologin. Ihre Arbeit war lange Zeit in Vergessenheit geraten, doch vor Kurzem wieder entdeckt. Erst…
Ignacio Martín-Baró ist der Vater der Psychologie der Befreiung. Dieser Jesuit gründete eine neue Bewegung, die das Verständnis der Sozialpsychologie…
Diskussionen können sehr nervenaufreibend sein, insbesondere wenn rationale Argumente oder Fakten fehlen. Manche Teilnhemer versuchen auch, Emotionen einzubringen, anstatt sachlich…
Wabi-Sabi ist ein Konzept, das sehr eng mit dem Zen-Buddhismus in Verbindung steht. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, die…