Die Welt verändert sich in einem beinahe schwindelerregenden Tempo. Dinge, ohne die wir heute nicht leben können, sind möglicherweise in…
Organisationspsychologie
Wie kann man das Organisationstalent verbessern? Wie kann man das Arbeitsklima oder menschliches Kapital, die Kommunikation oder Geschäfte eines Unternehmens optimieren? Die Organisationspsychologie hilft uns, diese und andere Aspekte in der Berufswelt zu verbessern. Entdecke mehr darüber in dieser Kategorie.
Die stressigsten Jobs auf der Welt sind im allgemeinen diejenigen, durch die Menschen Gefahren ausgesetzt werden. Das gilt insbesondere dann,…
„Ich wurde entlassen, nachdem ich einen neuen Job angefangen hatte. Fünfzehn Tage nach meinem Arbeitsantritt hat mich die Personalabteilung über…
Gehörst auch du zu den Menschen, die sich ständig fragen, was ihre wahre berufliche Bestimmung ist? Bereits in jungen Jahren…
Wenn wir Dinge lernen möchten, stehen uns viele Lerntechniken zur Auswahl, da nicht jeder auf die gleiche Weise lernt. Was…
In diesem Artikel betrachten wir vier negative Haltungen, die du an deinem Arbeitsplatz vermeiden solltest. Denn dieses Verhalten wirkt sich…
Das Ishikawa-Diagramm, auch als Fischgräten- oder Ursache-Wirkungs-Diagramm bekannt, ist ein wesentliches Werkzeug in den Qualitätsmangement-Prozessen eines Unternehmens. Dank dieses Instrumentes…
Telearbeit ist eine zunehmende Tendenz, die verschiedene Vor- und Nachteile hat. Die Arbeit zu Hause ist eine Möglichkeit, das Familienleben besser…
Das Dilbert-Prinzip ist eine Theorie, die der Comiczeichner und Buchautor Scott Adams im Jahr 1997 veröffentlicht hat. Diese Theorie besagt,…
Das berufsbedingte Burnout-Syndrom flehte seit einiger Zeit um mehr Aufmerksamkeit. Jetzt gibt die WHO ihm die offizielle Klassifizierung, die es…
Warum scheint es so, als ob jeder andere Mensch um uns herum immer mehr Freizeit hat als man selbst? Warum…
Illichs Gesetz besagt, dass die Produktivität nach einer bestimmten Anzahl von Arbeitsstunden erheblich abnehme. Dieses Gesetz bezieht sich auf eine…
Gehörst auch du zu denjenigen, die vielleicht zu viel von sich selbst verlangen? Beruflicher Wettbewerb und das Streben nach Erfolg…
Eine neue Studie gibt Aufschluss darüber, welche Länder die resilientesten bzw. belastbarsten Länder der Welt sind. Egal woher wir kommen,…
Egal, wie sehr du deinen Job auch liebst, es ist nicht ungewöhnlich, dass du dich gelegentlich überfordert oder ausgelaugt fühlst.…
Die neuen Technologien sind ohne Zweifel von großem Nutzen. Gleichzeitig haben sie jedoch eine Reihe von Schwierigkeiten mit sich gebracht,…
Warum Psychologie studieren? Wir könnten dir tausend Gründe nennen, warum wir denken, dass du Psychologie studieren solltest. Aber es gibt…
Der Hawthorne-Effekt ist die Veränderung, die in Menschen stattfindet, wenn sie wissen, dass sie beobachtet werden. Nach einer Studie, die 1955…
Freundlichkeit ist ein Wert, an den viele von uns noch immer glauben. Sie ist die Sprache des Respekts und Anerkennung.…