Lujan Comas, ein approbierter Arzt, der auf Anästhesiologie und Reanimation spezialisiert ist, sagt, dass das Bewusstsein kein Produkt des Gehirns…
Theorien
Wir laden dich ein, die interessantesten Theorien im Bereich der Psychologie kennenzulernen. Erfahre zum Beispiel mehr über Behaviorismus, Psychoanalyse, Kognitivismus, Strukturalismus oder die Gestalttheorie, um faszinierende Aspekte unseres Verhaltens zu entdecken.
Zufall und Glück sind ab dem Zeitpunkt deiner Geburt ein Teil deines Lebens. Denn du wählst weder den Zeitpunkt, noch…
Kurt Schneider war ein deutscher Arzt, Psychiater, Philosoph und Pionier auf diesem Gebiet. Er gilt neben Karl Jaspers als einer…
Die Psychoanalyse ist ein komplexes Feld. Viele Experten greifen zu Metaphern und Analogien, um Ideen und Konzepte leichter in Begriffe…
Neil Howe ist einer der Autoren einer kontrovers diskutierten Theorie, die in den 1990er Jahren veröffentlicht wurde, der Generationentheorie von…
Auf die eine oder andere Weise sind wir alle mit dem Konzept der Angst vertraut. Wir wissen, dass jede Person…
Der Restorff-Effekt bezeichnet unsere Tendenz, sich an die Dinge besser zu erinnern, die sich von ihrer Umgebung stärker abheben. Aus…
Wie sehr schätzen wir die Meinung unserer Mitmenschen? Normalerweise unterschätzen wir, wie wichtig sie uns ist. Wahrscheinlich ist sogar, dass…
Die systemische Psychologie betont das Auftreten von Beziehungen und Kommunikation in Gruppen. Des Weiteren analysiert sie die Beziehungen und die…
Der Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI) ist einer der bekanntesten Persönlichkeitstests. Allerdings ist er in der wissenschaftlichen Welt durchaus umstritten. Denn der Test…
Wenn Menschen an Psychoanalyse denken, verbinden sie diese meistens direkt mit Sigmund Freud, dem Begründer dieser Disziplin. Dennoch gibt es…
Wenn es um menschliches Verhalten geht, kann man mit Sicherheit sagen, dass es viele Möglichkeiten gibt, es zu begreifen und…
Wir alle kämpfen mit unseren eigenen Herausforderungen. Arbeit, Familie, Beziehungen... Jeder Tag fordert uns auf vielfältige Weise. Wenn unser Selbstbild…
Die Abwesenheit von Problemen führt nicht automatisch zu Glück. Wichtiger ist die Bereitschaft, die Unsicherheit, die Angst erzeugen kann, zu…
Bis vor nicht allzu langer Zeit lebten wir in einer Welt, in der Menschen dachten, dass Bestrafung ein Teil der…
Karen Horneys Theorien über die Psychoanalyse stellten die Arbeit Freuds infrage. Sie war eine bemerkenswerte Persönlichkeit und eine der wenigen…
Dank einiger bedeutender Persönlichkeiten in der Geschichte haben wir heute eine ganz andere Sichtweise auf die Persönlichkeit, als wir dies noch vor einem Jahrhundert hatten. Sigmund Freud, der Begründer der…
Vermutlich wirken nur wenige Begriffe so düster und beängstigend auf uns, wie der von den Psychoanalytikern benannte Todestrieb oder Thanatos.…
Wir können wissenschaftliche Methoden verwenden, um Antworten zu erhalten und eine Untersuchung zu definieren und zu organisieren. Wissenschaftliche Methoden spiegeln…
Wir alle sprechen häufig über menschliche Instinkte. Allerdings wissen wir oft nicht genau, welche das eigentlich sind und was für…