Apophänie bezeichnet die Erfahrung, in zufälligen und banalen Alltagserlebnissen nicht existierende Muster und Beziehungen zu erkennen. Dieses Phän...
Über den Autor/die Autorin
Abschluss in Psychologie an der Universität Complutense Madrid im Jahr 2015 mit Spezialisierung auf die klinische Psychologie. Master-Abschluss in Klinischer Psychologie und Gesundheitspsychologie und Master-Abschluss in Kognitiv-Behavioraler Psychotherapie am Höheren Institut für Psychologie (ISEP).
Ergänzende Ausbildung in Familientherapie und in der Behandlung von Suchterkrankungen bei Frauen (Fundación Instituto Spiral - Madrid). Mit großer Berufung und Leidenschaft arbeitet sie seit 2018 als freiberufliche Psychologin in Valladolid und bildet sich ständig weiter, um Menschen das Wissen und die Ressourcen der Psychologie näher bringen zu können, die es ihnen ermöglichen, eine höhere Lebensqualität zu erreichen.
Letzte Artikel
Der Ausdruck Wortsalat beschreibt eine Sprachstörung, die sich durch verwirrte, unverständliche Satzgefüge oder Wortbildungen äußert, die oft agram...
Der amerikanische Psychologe David Wechsler entwickelte Ende der 1930er-Jahre mit der Wechsler-Bellevue-Scale den ersten Intelligenztest für klinis...
Die Filialtherapie gibt den Eltern Werkzeuge an die Hand, um die Beziehung zu ihrem Kind zu verbessern und als therapeutischer Facilitator mögliche...
Die Kunst der Rhetorik besteht darin, eine Botschaft eindrucksvoll zu vermitteln, um das Publikum davon zu überzeugen. Wenn du erfolgreich…
Eigeninitiative ist eine entscheidende Kompetenz, um im beruflichen Umfeld erfolgreich zu sein. Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Sorgfäl...
Im Laufe unseres Lebens durchlaufen wir verschiedene Phasen des Wachstums, die uns vor neue Herausforderungen und Chancen stellen. Auch emotionale ...
Es ist ganz normal, von manchen Menschen geliebt und von anderen abgelehnt zu werden. Das Gefühl, ständig von allen Ablehnung zu…
Du hast diesen Satz vermutlich schon öfter gehört: Erzähle niemandem deine Pläne, zeige ihnen nur deine Ergebnisse. Es gibt tatsächlich…
Wir alle haben schon einmal den Fehler gemacht, unseren Frust an geliebten Menschen auszulassen. Wir zeigen ihnen gegenüber manchmal unsere…
Oft fühlen sich Jugendliche unverstanden - und tatsächlich trifft das häufig zu. Für Erwachsene ist es nicht immer einfach, ihre…
In Schulen, in der Arbeitswelt und im täglichen Leben wird traditionell eine Homogenisierung des sozialen Gefüges angestrebt. Wer anders ist,&helli...
Schätzungsweise haben rund 2 % der Erwachsenen eine Autismus-Spektrum-Störung, die Beschäftigungsquote ist jedoch in dieser Bevölkerungsgruppe beso...