Denken zwei Köpfe besser als einer?

Arbeitest du besser allein oder im Team? Die Wissenschaft lehrt uns, dass Teamwork zwar den Einfallsreichtum fördert, es aber immer Ausnahmen von der Regel gibt.
Denken zwei Köpfe besser als einer?
Valeria Sabater

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Valeria Sabater.

Letzte Aktualisierung: 30. September 2022

Sherlock Holmes und Dr. Watson. Tom Sawyer und Huckleberry Finn. J. R. R. Tolkien und C. S. Lewis. Batman und Robin. Fox Mulder und Dana Scully. Die Welt der Literatur, des Films und des Fernsehens hat uns schon immer gezeigt, dass mehrere Köpfe zusammen besser funktionieren als einer. Teamwork ist eine Tugend, die uns scheinbar siegreich aus jeder Schwierigkeit hervorgehen lässt.

Doch was ist dran an dieser Idee? Ist eine Zusammenarbeit wirklich vorteilhaft, um Probleme zu lösen und innovative Ideen zu entwickeln? Die Wissenschaft hat uns bei zahlreichen Gelegenheiten gezeigt, dass Gruppenintelligenz durchaus große Vorteile hat. Sie ermöglicht es, uns gegenseitig Rückmeldungen zu geben, um daraufhin noch genialere Vorschläge und Lösungen zu finden.

Es gibt jedoch eine Tatsache, die die meisten von uns kennen: Die Arbeit in einer Gruppe ist nicht immer einfach und behindert manchmal sogar die Produktivität aufgrund gegensätzlicher Ansichten und Persönlichkeiten. Außerdem kann nicht jeder in Gesellschaft optimal arbeiten, so ziehen es manche vor, lieber allein zu arbeiten.

Im Laufe der Geschichte hat sich immer wieder gezeigt, dass die Zusammenarbeit von Gruppen zu bemerkenswerten Durchbrüchen und Entdeckungen führen kann.

Denken zwei Köpfe besser als einer?
Persönlichkeitsfaktoren erschweren manchmal die Teamarbeit.

Denken zwei Köpfe tatsächlich besser als einer?

Niemand kann leugnen, dass es viele Fälle gibt, in denen zwei Menschen besser denken als einer. Erinnern wir uns zum Beispiel an all die Paare, die einen Nobelpreis gewonnen haben, indem sie ihre Bemühungen und Ideen miteinander verbunden haben. Ein Beispiel dafür sind zweifellos Pierre und Marie Curie.

Ebenfalls bemerkenswert sind die gemeinsamen Werke von George Braque und Pablo Picasso in der Welt der Kunst oder die bereits erwähnten Schriftsteller CS Lewis und J.R.R. Tolkien. Physiologie, Medizin, Wirtschaft, Technik? Vieles in unserer Gesellschaft entwickelt sich dank der Zusammenarbeit von Menschen, die gemeinsam denken, forschen und arbeiten.

Aber bedeutet das auch, dass die Stärke der Gruppe gleichbedeutend mit Erfolg und absolutem Vorteil ist? Die Antwort ist nein. Damit mehrere Köpfe hervorragende Leistungen erbringen und wirklich produktiv sein können, müssen mehrere Faktoren gegeben sein. Forschungsarbeiten, wie die der Carnegie Mellon University, zeigen, dass kollektive Intelligenz von mehreren Elementen abhängt , um erfolgreich zu sein.

Beim Treffen von Entscheidungen können Perspektivwechsel von Vorteil sein, um verschiedene Strategien für dieselbe Herausforderung zu finden.

Die Fähigkeiten und Kompetenzen der Menschen

Musstest du schon einmal ein Projekt mit einer oder mehreren Personen umsetzen, die zweifelhafte Fähigkeiten besaßen? Das ist nicht ungewöhnlich. Aspekte wie fachliche Kompetenzen und Soft Skills sind der Schlüssel für ein effektives Team. Mit anderen Worten: Zwei Menschen denken besser als einer, wenn sie beide das Thema, an dem sie arbeiten, beherrschen und außerdem aufeinander abgestimmt sind.

Es nützt nichts, einen brillanten Kollegen zu haben, mit dem man nicht kommunizieren kann. Die Persönlichkeit der Mitglieder einer Gruppe ist ebenso entscheidend für die Synchronität dieser Köpfe. Faktoren wie Stolz, Arroganz, Individualismus und das Bedürfnis, zu konkurrieren, um sich abzuheben, machen die Fähigkeit zunichte, als Gruppe hohe Ziele zu erreichen.

Die Regeln der Arbeitsgruppe

Jede soziale Gruppe, die aus zwei oder mehr Individuen besteht, benötigt grundlegende Regeln der Interaktion, um ihre Ziele zu erreichen. Das ist ein Aspekt, der oft vernachlässigt wird. Auch wenn wir ein Projekt mit einem Freund oder einem Familienmitglied durchführen wollen, ist es wichtig, dass wir klare Richtlinien und Regeln für die Interaktion festlegen.

So können wir unter anderem die Aufgaben gerecht verteilen und über Arbeitszeiten und Ressourcen entscheiden, die jedem zur Verfügung stehen. Genauso können wir auf diese Weise die Zeiten für die Erreichung der einzelnen Ziele festlegen. Wenn wir uns nicht auf grundlegende Regeln und eine klare Strategie einigen, werden nur Improvisation und Chaos herrschen.

mehrere Köpfe beim Denken
Die kollektive Intelligenz ermöglicht es uns, Seite an Seite mit anderen Menschen zu arbeiten und mehr zu erreichen, als wenn wir es allein tun.

Wenn die gegenseitige Zusammenarbeit nicht erfolgreich ist

Es ist erwiesen, dass zwei Köpfe im Durchschnitt besser denken als einer. Es werden mehr Ideen eingebracht, das Team fordert, bereichert und motiviert sich gegenseitig. Nichts ist so anregend, wie mehrere Visionen desselben Konzepts zu haben und die unterschiedlichsten Synergien auf ein und dasselbe Ziel zu richten.

Große und kleine Unternehmen wissen das. Deshalb versuchen sie, Teams zu fördern. Aber, und hier kommt das Problem, es gibt Zeiten, in denen zwei, drei oder fünf Köpfe nicht auf eine einheitliche Weise denken. Denn es gibt Umstände, die das verhindern.

Der Dunning-Kruger-Effekt führt zu einem inkompetenten Team

Der Dunning-Kruger-Effekt tritt auf, wenn eine inkompetente Person ihre Fähigkeiten überschätzt. Denn wenn zwei oder mehr Personen mit diesem Profil in einer Arbeitsgruppe sind, beeinflusst das natürlich die Ergebnisse.

Inkompetenz, aber auch soziale Faulheit sind Elemente, die in vielen Teams vorkommen. Eine unfähige Person in der Gruppe reicht aus, um den Rest zu behindern.

Zwei Köpfe denken besser als einer – solange sie sich gegenseitig bereichern

Es gibt noch ein weiteres, nicht weniger interessantes Phänomen, das die Leistung von Arbeitsgruppen beeinflusst. Manchmal entwickeln die Mitglieder ein zu homogenes und ähnliches Denken. In diesem Fall sprechen wir nicht von inkompetenten Menschen, sondern von Individuen, die entweder aus Sympathie oder um sich gegenseitig zu gefallen, einander nicht widersprechen.

Denn wenn sie nur einen Konsens suchen, sich gegenseitig aber nicht inspirieren oder herausfordern, ist das Denken nicht mehr innovativ. Dies ist sicherlich eine weitere Gefahr, die in Organisationen berücksichtigt werden muss. Die Einbeziehung von Menschen mit unterschiedlichen Visionen, die aber in der Lage sind, Vereinbarungen zu treffen, bringt einem Unternehmen dagegen einen größeren Vorteil.

Die Gegenwart und die Zukunft erfordern, dass wir unsere Synergien, unseren Einfallsreichtum und unsere Fähigkeiten kombinieren, um gemeinsame Herausforderungen zu meistern. Das Wissen, wie man in einer Gruppe arbeitet, ist daher wesentlich. Deshalb sollten wir alle unsere Teamfähigkeiten verbessern.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • David Ludden is the author of The Psychology of Language: An Integrated Approach (SAGE Publications).
  • Woolley, A. W., Aggarwal, I., & Malone, T. W. (2015). Collective Intelligence and Group Performance. Current Directions in Psychological Science, 24(6), 420–424. https://doi.org/10.1177/0963721415599543

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.