Zynische Menschen: Was sich hinter diesem Profil verbirgt

Hinter Zynismus verbirgt sich ein feindseliger, misstrauischer Mensch, der nicht zögert, andere durch Kritik und aggressive Kommunikation zu verletzen.
Zynische Menschen: Was sich hinter diesem Profil verbirgt
Valeria Sabater

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Valeria Sabater.

Letzte Aktualisierung: 10. April 2023

Zynische Menschen sind oft stolz auf ihren scharfen Skeptizismus. Sie sind Experten in der Kunst des Misstrauens, darin, andere mit dieser subtilen Kombination aus Ironie und Verachtung anzusprechen, als wäre es eine Eigenschaft des hohen Humors. Aber täusche dich nicht: Zynismus hat wenig Gesundes und viel Respektloses.

In gewisser Weise können wir den Zyniker mit dem sarkastischen Menschen gleichsetzen. Beide Eigenschaften definieren jenes Verhalten, in dem Spott, Unmut und scharfe Kritik stecken. Zynische Menschen bedienen sich ausgefeilter sprachlicher Fähigkeiten, um ihre Mitmenschen zu entwerten. Manche sehen sogar einen gewissen Charme in dieser Art von Verhalten, weil sie dazu neigen, sehr kreativ mit Ironie umzugehen.

Es ist jedoch gut zu wissen, dass beide Verhaltensweisen eine aggressive Kommunikation darstellen. Wenn es also etwas gibt, das uns die Persönlichkeitspsychologie in den letzten Jahren gezeigt hat, dann ist es, dass sich hinter bestimmten Arten von Dimensionen wie Sarkasmus oder chronischem Zynismus verborgene Aspekte wie Bitterkeit, trotziger Negativismus, geringe Motivation, Unzufriedenheit, Hass oder sogar eine psychische Störung verbergen können.

“Was ist ein Zyniker? Ein Mann, der den Preis von allem und den Wert von nichts kennt.”

Oscar Wilde

Diogenes über zynische Menschen

Zynische Menschen: Was sie verbergen

Die Begriffe zynisch und Zynismus leiten sich von der griechischen Wurzel kyon ab, was “Hund” bedeutet. Das Wort stammt von einer Gruppe von Philosophen im 4. Jahrhundert v. Chr., die sich selbst die Kyniker nannten und deren Anführer der Athener Antisthenes (445-365 v. Chr.) war. Diese Denkschule pries einen bescheidenen, naturverbundenen Lebensstil an. Sie lehnten Konventionen wie Geld, Politik, soziale Normen usw. ab.

Später wurde dieser philosophische Ansatz in der Person von Diogenes verkörpert, den Plato als “verrückt gewordenen Sokrates” bezeichnete. Zu seinen Bestrebungen gehörte es, ein Leben wie das eines Hundes zu führen: einfach, bescheiden, frei von allen Gewohnheiten, nur dem Instinkt und der Natur selbst verpflichtet.

Der Zynismus, so erstaunlich er uns auch erscheinen mag, verbreitete sich in allen Städten des Römischen Reiches. Zu einem bestimmten Zeitpunkt stand er sogar in Konkurrenz zum Stoizismus, dem philosophischen System, das für Selbstbeherrschung, Tapferkeit und Klarheit des Denkens eintrat.

Die moderne Sichtweise dieses Begriffs kam jedoch erst im 18. Jahrhundert auf, als er als eine Haltung definiert wurde, die darauf abzielt, alle Normen und alle ethischen und sozialen Werte infrage zu stellen.

Dazu kam noch eine weitere Komponente: die Anstößigkeit. Seitdem definiert Zynismus eine Person, die mit Verachtung das Verhalten oder die Ansprüche anderer Menschen verletzt, kritisiert oder herabsetzt. Schauen wir mal, was sich sonst noch hinter dieser Persönlichkeit verbirgt.

zynische Menschen und ihre Masken

Zynische Menschen sind enttäuschte Idealisten

Man könnte sagen, dass wir alle einen kleinen Zyniker in uns haben. Zynismus lässt sich in der Tat auf einem Spektrum einordnen: Es gibt Menschen, die einige Spuren dieser Haltung zeigen, und andere, die einen chronischen und äußerst negativen Zynismus an den Tag legen.

Diese Eigenschaft können wir manchmal anwenden, wenn wir enttäuscht sind und einen kritischen Kommentar dazu abgeben. Das tun wir zum Beispiel, wenn wir über Politik in einer Weise sprechen, in der deutlich wird, dass wir diesem gesellschaftlichen Establishment zunehmend misstrauen.

Es sollte auch angemerkt werden, dass Zynismus gesund, aber auch giftig-enttäuschend sein kann. Letzteres zeigt sich bei Menschen, die immer in der Defensive sind, die Kritik extrem ausnutzen und missbrauchen und die auch leicht enttäuscht werden, weil sie einen utopischen Idealismus verteidigen.

Der Zyniker und das egozentrische Misstrauen

Zynische Menschen sind misstrauisch, empfindlich, ungläubig, pingelig und verächtlich. All diese Verhaltensweisen sind aber auch klare Abwehrmechanismen, Schutzwälle, um andere von sich selbst und dem fast ungesunden Egozentrismus abzugrenzen, der sie in der Regel auszeichnet.

Außerdem sind sie so sehr auf ihre eigene Welt konzentriert, dass sie sich nicht um die Kritik der anderen kümmern. Deshalb geht Zynismus oft Hand in Hand mit asozialem Verhalten.

Sie haben keine Angst, mit ihren Kommentaren zu beleidigen

Griechische Historiker berichten, dass Alexander der Große Diogenes fragte, ob er ihm irgendwie helfen könne. Als der mazedonische König seine Lumpen und seine Armut sah, hatte er Mitleid mit ihm. Auf diese Bemerkung antwortete Diogenes schlicht, er solle ihm aus dem Weg gehen, weil er ihm das Sonnenlicht stehle.

Zynische Menschen haben keine Angst, mit ihren Bemerkungen zu beleidigen. Außerdem sind sie oft geschickt darin, durch Wortwitz zu demütigen und zu kritisieren.

Alexander der Große, Diogenes und zynische Menschen

Chronischer Zynismus und Trugschlüsse

Zynische Menschen ignorieren nicht nur die Wirkung ihrer Worte auf andere, sondern zögern auch nicht, in ihrer Argumentation Trugschlüsse zu verwenden, um zu gewinnen. Sie werden von ihren Gesprächspartnern oft leicht entdeckt, aber es ist ihnen egal.

Chronischer Zynismus und Lügen

Der Zyniker ist eine Person, die nicht einer Moral entspricht, in der Ehrlichkeit einen Wert darstellt. Deshalb fällt es ihr nicht schwer, zu lügen oder sich in ein fiktives Profil zu fügen, in dem sie sich um andere kümmert, auch wenn das nicht in ihrem wahren Interesse liegt.

Für zynische Menschen ist die Lüge nur ein weiteres Werkzeug. Deshalb zögern sie nicht, sie anzuwenden (natürlich mit sehr gut durchdachten Plänen), um ihre Ziele zu erreichen oder ihre Mitmenschen zu manipulieren.

Zynische Menschen und Demenz

Diese Tatsache ist ebenso merkwürdig wie wichtig. In einer von Dr. Elisa Nuevoven an der Universität Stockholm durchgeführten Studie wurde gezeigt, dass Menschen mit feindseligem und zynischem Verhalten ungünstiger altern. Sie haben größere gesundheitliche Probleme und ein höheres Risiko, an Demenz zu erkranken.

Dr. Hilary Tindle, Professorin für Medizin an der Universität von Pittsburgh in den USA, weist auf einen weiteren wichtigen Aspekt hin. In ihrer klinischen Praxis hat sie festgestellt, dass Feindseligkeit und Zynismus mit größeren Gesundheitsstörungen zusammenhängen. Außerdem waren diese Profile diejenigen mit den schlechtesten Lebensgewohnheiten, die wiederum am wenigsten bereit waren, medizinische Ratschläge zu hinterfragen und zu brechen.

Dr. Tindle erklärt aber auch, dass zynische Menschen immer die Möglichkeit haben, sich zu ändern. Diese defensive, negative und misstrauische Haltung kann behandelt werden.

Unabhängig vom Alter des Patienten ist es mit der richtigen Hilfe, sozialer Unterstützung und effektiven Techniken möglich, eine Veränderung herbeizuführen. Und all das wird sich zweifelsohne positiv auf die Gesundheit der Person auswirken. Das Leben ist zu kurz, um die unangenehme Maske des Zynismus zu tragen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


    • Cramer, P. (2013). Estudios empíricos sobre mecanismos de defensa. Subjetividad y procesos cognitivos17(1), 97-117.Neuvonen, E., Rusanen, M., Solomon, A., Ngandu, T., Laatikainen, T., Soininen, H., … Tolppanen, A. M. (2014). Late-life cynical distrust, risk of incident dementia, and mortality in a population-based cohort. Neurology82(24), 2205–2212. https://doi.org/10.1212/WNL.0000000000000528

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.