Warum bist du mit deinem Körper nicht zufrieden?

Die Unzufriedenheit mit deinem Körper beruht normalerweise auf sozialem Druck sowie auf bestimmten dysfunktionalen Überzeugungen, die leider sehr viele Menschen haben. Heute werden wir darüber sprechen, wie du dein Selbstbild positiv verändern kannst.
Warum bist du mit deinem Körper nicht zufrieden?
Elena Sanz

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Elena Sanz.

Letzte Aktualisierung: 01. Mai 2023

Die meisten Menschen waren irgendwann in Leben schon einmal unzufrieden mit ihrem Körper. Vermutlich hast du dein Spiegelbild betrachtet und gedacht “Ich mag nicht, was ich sehe”. Oder du hast in einem Modegeschäft Kleidung anprobiert und dich in deinem Körper vollkommen unwohl gefühlt. Es ist ein weit verbreiteter Wunsch vieler Menschen, bestimmte Teile des Körpers zu verändern oder an manchen Stellen mehr und an anderen Stellen weniger zu haben. Aber warum bist du eigentlich nicht zufrieden mit deinem Körper?

Allerdings geht Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper weit über das rein Physische hinaus. Viele Menschen glauben, dass ihr Wert und Erfolg davon abhängt, wie sie aussehen. Wenn du das Gefühl hast, die üblichen Schönheitsstandards nicht zu erfüllen, fühlst du dich als Versager, du fühlst dich unzulänglich und minderwertig.

Warum bist du mit deinem Körper nicht zufrieden?

mit deinem Körper - unzufriedene Frau vor dem Spiegel

Äußere Einflüsse und Ursachen

Die Kultur und die Gesellschaft haben einen starken Einfluss auf das Selbstbild eines Menschen. Obwohl sich die Schönheitsstandards im Laufe der Jahre immer wieder verändert haben, waren die Vorstellungen darüber, was akzeptabel und wünschenswert ist, stets sehr begrenzt.

Heutzutage ist das Ideal sowohl für Frauen als auch für Männer unrealistisch und nahezu unerreichbar.

Diese beinahe dogmatisch festgelegten Anforderungen machen angesichts der großen Vielfalt menschlicher Körper in der Welt eigentlich überhaupt keinen Sinn. Der Versuch, die sehr begrenzten Standards dessen zu erfüllen, was als schön angesehen wird, kann denjenigen großen psychischen Schaden zufügen, die nicht in dieses vorgegebene Raster passen. Dies lässt sich in praktisch jedem Geschäft anhand der kleinen Auswahl verfügbarer Größen nachweisen.

Infolgedessen wachsen viele Menschen schon mit der Ablehnung des eigenen Körpers auf, sie fühlen sich unzulänglich und machen sich permanent Vorwürfe, weil sie diese unrealistischen Standards nicht erfüllen. Auch der soziale Druck kann erheblich und sehr destruktiv sein. Denn er führt dazu, dass Kinder schon in jungen Jahren damit beginnen, alles abzulehnen, was anders ist.

Innere Gründe, warum du mit deinem Körper nicht zufrieden bist

Bisher haben wir über die Standards gesprochen, die den Menschen von Außen auferlegt werden. Allerdings gibt es noch weitere Aspekte dieses Problems und sie haben mit deiner Persönlichkeit und deiner Einstellung zu tun. Bestimmte Verhaltensweisen und Ideen können zu einem negativen Selbstbild führen.

  • Unangemessene Vergleiche. Es ist unbestritten, dass bestimmte Schönheitsideale existieren. Aber dennoch liegt es an dir, zu verstehen, dass sie unrealistisch sind und es keinen Grund gibt, sich daran zu messen. Wenn du dich ständig mit Prominenten oder sogar anderen Menschen in deinem Leben vergleichst, fühlst du dich früher oder später schlecht. Daher solltest du stattdessen versuchen, die unglaubliche Vielfalt menschlicher Körper und Formen zu erkennen und zu schätzen.
  • Starres oder dichotomes Denken. Dies bedeutet, dass es immer nur zwei Möglichkeiten gibt, die im Widerspruch zueinander stehen. Wenn du beispielsweise ein sogenanntes „negatives“ Merkmal hast, fällst du automatisch in die Kategorie „hässlich“. Wenn du dich nur auf den Teil deines Körpers konzentrierst, den du nicht magst, wirst du zwangsläufig mit deinem Körper und deinem Aussehen unzufrieden sein.
  • Falsche Annahmen. Wenn dir dein Aussehen nicht gefällt, gehst du automatisch davon aus, dass andere Menschen dies auch nicht tun. Und was noch schlimmer ist, du denkst, dass du es nicht wert bist, geliebt zu werden und Aufmerksamkeit zu bekommen, nur weil du die herkömmlichen Schönheitsideale nicht erfüllst. Darüber hinaus könntest du sogar glauben, dass du nicht das „Recht“ hättest, bestimmte Arten von Kleidung zu tragen oder bestimmte Aktivitäten auszuführen. Ein negatives Körperbild kann auf sozialer und emotionaler Ebene zu Versagensgefühlen führen.
mit deinem Körper - lächelnde Frau vor dem Spiegel

Was kannst du unternehmen, wenn du mit deinem Körper nicht zufrieden bist?

Es gibt zwei wichtige Dinge, auf die du dich konzentrieren solltest. Zuerst einmal solltest du daran arbeiten, die Überzeugungen und Einstellungen zu ändern, aufgrund derer du dich schlecht fühlst. Öffne deinen Geist und denke über deine körperlichen Qualitäten nach. Darüber hinaus solltest du versuchen, deinen Wert als Mensch unabhängig von deinem äußeren Erscheinungsbild zu betrachten.

Der zweite Aspekt, an dem du arbeiten solltest, ist es, deinen Körper genau so zu lieben und zu akzeptieren, wie er ist. Schätze all die Dinge, die dir dein Körper erlaubt. Denke daran, dass es dir dein wundervoller Körper ermöglicht, zu atmen, zu lachen, zu rennen und deine Lieben zu umarmen. Schließe Frieden mit deinem Spiegelbild und schenke dir die Liebe und den Respekt, den du verdienst. Ganz egal, wie du aussiehst.

Wenn du dich auf gesunde Art und Weise um deinen Körper und dein Aussehen kümmern willst, musst du mit bedingungsloser Akzeptanz beginnen. Wenn du das tust, wirst du aus den richtigen Gründen Sport treiben und dich gesund ernähren. Du wirst auf dich aufpassen, weil du deinen Körper liebst, nicht weil du ihn hasst.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Martínez-Oña, M. D. M., & Muñoz-Muñoz, A. M. (2015). Iconografía, estereotipos y manipulación fotográfica de la belleza femenina. Estudios sobre el mensaje periodístico21(1), 369-384.
  • Salaberria, K., Rodríguez, S., & Cruz, S. (2007). Percepción de la imagen corporal. Osasunaz8(2), 171-83.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.