Sich nicht ausdrücken zu können, kann schädlich sein

Wenn du dich nicht ausdrücken kannst, leidet dein Körper und dein Geist. Aber bis zu welchem ​​Grad?
Sich nicht ausdrücken zu können, kann schädlich sein
María Alejandra Castro Arbeláez

Geschrieben und geprüft von der Psychologin María Alejandra Castro Arbeláez.

Letzte Aktualisierung: 09. April 2023

Wahrscheinlich hast du dich auch schon in Situationen wiedergefunden, in denen du dich nicht ausdrücken konntest. Dir wurde entweder gesagt, dass du nicht sprechen sollst oder du hast dies einfach gespürt.

Manchmal hast du wahrscheinlich geschwiegen, ohne es zu merken. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie du dich ausdrücken kannst. Du wirst sehen, worum es geht, warum es mehr schaden als nutzen kann, sich nicht auszudrücken, und wie du damit umgehen kannst.

Geheimnisse und die Unfähigkeit, etwas zu sagen, können zu ungesunden Interaktionen mit sich selbst, anderen und der Welt um dich herum führen.

Was wir nicht ausdrücken können, kann uns große Schmerzen bereiten

Warum kannst du nicht darüber reden?

Dies kann in jeder Situation passieren. Einerseits wird dir gesagt, dass du, aufgrund der Meinung von anderen, nicht sprechen sollst. Andererseits darfst du nicht über etwas sprechen, an dem du interessiert bist, aber die Leute werden dir nicht sagen, warum. Es gibt auch Familiengeheimnisse, die nicht weitergegeben werden sollten. Diese Erfahrungen können traumatisch sein und infolgedessen deine Fähigkeit einschränken, dich verständlich zu machen.

Es stellt sich heraus, dass diese Dinge auch dann bestehen bleiben, wenn du nicht über bestimmte Dinge sprichst. Somit bleiben auch Gefühle, Verhaltensweisen und Gedanken erhalten. Warum? Da die Menschen unterschiedliche Kommunikationswege haben und obwohl die verbale Kommunikation nicht vorhanden ist, bleibt die nonverbale dennoch erhalten.

Es lohnt sich, an dieser Stelle zu erwähnen, dass nicht jeder, der sagt, dass man nicht über etwas sprechen kann, gemein ist. Manchmal, und ziemlich unbewusst, kannst du über etwas sprechen und jemanden verletzen, ohne dies eigentlich zu wollen. Im Gegenzug dazu, kann es vorkommen, dass dich manche verletzen möchten, indem sie dich davon abhalten, dich auszudrücken, und dir verbieten, zu reden oder sich darüber lustig machen, wie du es tust. Andere wollen dich beschützen, und verletzen dich dabei, ohne es zu wissen.

Sich nicht ausdrücken zu können, kann schädlich sein

In diesem Zusammenhang kann das Schweigen schädlich sein, da es dein Gehirn daran hindert, Ideen auszudrücken, die über deine interne Sprache hinausgehen. Hast du nicht manchmal das Gefühl, dass du gleich explodieren wirst, wenn du anderen etwas nicht sagen kannst?

Wenn andere dir nicht erlauben, dich auszudrücken, machen sie deine Redefreiheit ungültig. Manchmal müssen wir ruhig bleiben, besonders dann, wenn es der anderen Person schwerfällt. Wenn du dies jedoch ständig tust, fühlst du dich letzten Endes unwichtig und dein Schweigen wird zu einem Hindernis zwischen der Hilfe für andere und dem Schutz deiner Rechte.

In anderen Situationen hast du möglicherweise Angst zu sprechen. Vor allem, wenn du dich schämst oder  verletzt fühlst. Es ist jedoch wichtig, dass du darüber sprichst, um es loszulassen und um daraus zu lernen. Wenn du diesen Prozess nicht durchläufst, wirst du diese Momente immer wieder neu erleben und dir Sorgen darüber machen.

Es gibt jedoch auch andere Situationen, in denen Geheimnisse aufbewahrt werden, um die Menschen glücklich zu machen. Dies tut es aber nicht. Menschen haben andere Möglichkeiten, um Dinge aufzudecken oder sie werden nicht in der Lage sein, andere Herausforderungen anzunehmen, weil sie wissen, dass etwas passiert, von dem sie aber nicht wirklich wissen, was dies ist.

Es befreit uns, wenn wir uns ausdrücken

Wie man ähnlichen Situationen begegnen kann

  • Äußere, wie du dich fühlst. Du brauchst dies nicht tun, indem du darüber redest. Denn du kannst auch auf Dinge, wie beispielsweise Kunst, Bewegung, Meditation zurückgreifen und deine Emotionen mit denen anderer verbinden.
  • Bitte und suche um Hilfe. Egal, ob es sich um professionelle Hilfe, wie einen Psychologen, oder um Menschen in deiner Nähe handelt. Hilfe zu suchen ist keine schlechte Sache. Andererseits ist es schädlich, nichts dagegen zu tun, sich traurig oder hilflos zu fühlen.
  • Arbeite an deiner Belastbarkeit. Denn es ist möglich, vorwärtszukommen. Wie? Indem du an deinen Problemen arbeitest und deinen Erfahrungen eine neue Perspektive gibst, die mit Lernen gefüllt ist.
  • Setze Grenzen. Wenn dir etwas weh tut, lass es die anderen wissen. Dies ist eine Möglichkeit, um dich selbst zu schützen und anderen zu zeigen, dass dich etwas stört.

Wenn du andererseits einen Verdacht hast, bitte die andere Person, dir zu sagen, was los ist. Auf diese Weise kannst du ihr helfen, ihre Last zu teilen. Auf diese Weise wirst du darauf vorbereitet sein und eine Strategie festlegen, um mit den Schmerzen umzugehen.

Wir fühlen uns frei, wenn wir uns ausdrücken können

Was wir nicht ausdrücken können, kann uns große Schmerzen bereiten. Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, um sich auszudrücken und befreit zu fühlen.

Denke daran, dass Menschen, die es dir nicht erlauben, dich auszudrücken, dich nicht immer verletzen wollen. Aber es kann sein, dass sie dies dennoch tun. Daher ist es wichtig, das Unsichtbare auf durchsetzungsfähige Weise sichtbar zu machen. Verwende dazu die Strategien, Fähigkeiten und Einstellungen, die wir dir hier vorgestellt haben.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Catela, L.F.S: (2000). De eso no se habla. Cuestiones metodológicas sobre los límites y el silencio en entrevistas familiares de desaparecidos políticos. Historia, antropología y fuentes orales, pp. 69-75.
  • Werba, A. (2002). Transmisión entre generaciones. Los secretos y los duelos ancestrales. Psicoanálisis de la Asociación Psicoanalítica de Buenos Aires, 24, 295-313.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.