Logo image

Das Leben sind die Momente, die dir den Atem stocken lassen

4 Minuten
Das Leben sind die Momente, die dir den Atem stocken lassen
Letzte Aktualisierung: 27. Juni 2016

Es sind diese Momente, in denen es dir kalt den Rücken herunterläuft. In denen du deine Worte zurückhalten musst. Die dich erstarren lassen. Die du intensiv erlebst. Die dich schneller atmen lassen.

Es sind Momente, in denen sich dein Leben verändert, in denen du die Augen schließt und weißt, dass du etwas hast, wofür es sich zu leben lohnt. Was dir passiert ist und was andere dir wegnehmen wollen, da es nicht möglich erscheint, dass dies wahr sein soll.

Aber es ist kein Traum, was du erreicht hast, was all das Leiden wert war. Es ist mir egal, ob manche das Glück nennen wollen, andere werden es Beharrlichkeit nennen. Aber du wirst dich immer an den Moment erinnern, der dich ohne Worte gelassen hat, weil der Zug deines Lebens in genau diesem Moment seine Fahrtrichtung geändert hat.

ZugdesLebens

Das Leben besteht aus Momenten

Es geht um solche Momente, wegen derer du überlegst, ob es wert ist, dein Leben auf ruhige Art und Weise zu leben oder ob du dich dadurch nicht vielmehr selbst in Gefangenschaft nimmst. Der Bahnsteig deines Zuges hat dir nicht mehr als das zu bieten, lass dich nicht sterben und steige in den Zug ein.

Entspann dich und mache Fehler, versuche nicht, perfekt zu sein. Nimm die Dinge etwas weniger ernst. Geh größere Risiken ein, verreise mehr. Besteige Berge, schwimme in Flüssen. Schau dir Orte an, an denen du noch nie gewesen bist. Lebe mehr und mach dir weniger Sorgen.

Beschwere dein Leben nicht mit einer Überlebensausrüstung und versuche, jeden Tag deines Lebens mit der größtmöglichen Intensität zu erfüllen.

Erhebe dich, lebe intensiv und genieße es, wenn dir der Atem stockt.

Angeln

Der Zug des Lebens

Lasst uns auf eine Art und Weise leben, so dass, wenn der Moment des Aussteigens näher kommt, unser freigewordener Platz schöne Erinnerungen für die hinterlässt, die noch weiter mit dem Zug des Lebens fahren.

Das Leben ähnelt einer Zugreise. Mit seinen Stationen und Gleiswechseln, mit einigen Unfällen, in manchen Fällen schönen Überraschungen und in anderen Fällen tiefen Enttäuschungen.

Bei der Geburt steigen wir in den Zug des Lebens ein und sitzen zusammen mit unseren Eltern, wir glauben, dass sie für immer an unserer Seite reisen werden. Doch an irgendeiner Station werden sie aussteigen und lassen uns die Reise weiterführen, und plötzlich finden wir uns allein wieder, ohne ihre Begleitung und ihre unersetzbare Liebe.

Doch gleichzeitig werden viele andere Menschen in den Zug unseres Lebens einsteigen, die für uns sehr wichtig und bedeutend sein werden. Unsere Geschwister, Freunde und in einem bestimmten Moment die Liebe unseres Lebens.

Manche nehmen den Zug, um einen einfachen Ausflug zu machen. Andere erleben während ihrer Reise Momente der Dunkelheit und der Traurigkeit. Und wir werden immer jemanden finden, der bereit ist, denen zu helfen, die am bedürftigsten sind.

Viele hinterlassen eine fortdauernde Leere, wenn sie aussteigen. Andere gehen so unbemerkt davon, dass wir noch nicht einmal merken, dass sie ihren Platz verlassen haben.

“Das Leben ist ein Theaterstück ohne vorherige Proben. Deshalb singe, lache, tanze, weine und lebe jeden Moment deines Lebens intensiv, bevor der Vorhang fällt und das Stück ohne Applaus zu Ende geht.”
 Charles Chaplin

Es ist interessant zu sehen, wie manche Passagiere, selbst solche, die uns sehr lieb sind, es sich in einem anderen Waggon als dem unseren bequem machen. Sie bleiben die gesamte Fahrt über von uns getrennt, ohne dass irgendeine Kommunikation besteht.

Doch in Wirklichkeit hält uns nichts davon ab, sich ihnen zu nähern, wenn auf unserer Seite der gute Wille dazu vorhanden ist. Auf der anderen Seite kann es auch schon zu spät sein und wir finden eine andere Person, die ihren Platz einnimmt.

Bahngleis

Die Reise geht weiter, voller Herausforderungen, Träume, Phantasien, Freuden, Trauer, Hoffnungen und Abschiede

Wir versuchen eine gute Beziehung mit allen Passagieren aufrechtzuerhalten, indem wir versuchen, in jedem von ihnen das Beste zu finden, was sie zu bieten haben. In einem Moment der Reise werden sie vielleicht nur undeutliche Worte hervorbringen und wir strengen uns an, sie zu verstehen, denn wir sollten uns daran erinnern, dass wir oft auch nur in der Lage sind, undeutlich zu reden und jemanden brauchen, der uns verstehen kann.

Das große Mysterium für uns alle besteht darin, dass wir niemals wissen werden in welcher Station wir mit dem Aussteigen dran sind. Genauso wenig wissen wir, wo unsere Mitreisenden aussteigen werden, noch nicht einmal derjenige, der neben uns sitzt.

Manchmal denke ich an den Moment, in dem ich an der Reihe sein werde, auszusteigen. Werde ich Nostalgie, Furcht, Freude, Angst verspüren? Es wird schmerzhaft sein, mich von meinen Reisefreunden zu trennen und es wird sehr traurig sein, meine Kinder allein weiterreisen zu lassen. Doch klammere ich mich an die Hoffnung, dass ich irgendwann die große Freude haben werde, zu sehen, wie sie die Endstation mit einem Gepäckstück erreichen werden, dass sie nicht hatten, als sie die Reise begannen.

Was mich glücklich machen wird, ist der Gedanke, dass ich mitgeholfen habe, dass die anderen sich in diesem Zug weiterentwickeln und sitzen bleiben, bis ein jeder sein Ziel erreicht.

Freunde, lasst uns unsere Reise in diesem Zug so gestalten, dass sie eine Bedeutung hat, dass sie es wert gewesen ist.

GUTE REISE!!!

Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung von Cata und Aida Donoso

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.