"Wise Mind", die innere Stimme in der Dialektischen Verhaltenstherapie
In der Dialektischen Verhaltenstherapie (auch Dialektische Behaviorale Therapie oder kurz DBT), die von der Psychologin Dr. Marsha Linehan¹ zur Behandlung von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung entwickelt wurde, finden wir eine interessante Grundidee: Wenn wir einen Ausgleich zwischen gegensätzlichen Polen wie Akzeptanz und Veränderung erreichen, kommen wir unseren Zielen näher. Linehan verwendet dafür den Ausdruck “Wise Mind”, der die Synthese von Polaritäten darstellt.
Wenn wir Intuition und Logik verbinden, sind wir in der Lage, bessere Entscheidungen zu treffen. Wir alle können die Fähigkeit trainieren, Gefühl und Verstand in Einklang zu bringen. Dr. Marsha Linehan hat ein Skills-Training entwickelt, das unter anderem die Praxis von Achtsamkeit vorsieht, um dieses Ziel zu erreichen.
“Der weise Verstand ist fast immer ruhig. Er hat eine gewisse Ruhe. Es ist der Ort, an dem eine Person etwas auf eine konzentrierte Weise weiß.”
Dr. Marsha Linehan
Dialektische Verhaltenstherapie: Was ist das?
Die dialektische Verhaltenstherapie entstand in den 1970er-Jahren als Reaktion auf die Grenzen der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie in bestimmten Fällen. Dr. Marsha Linehan entwickelte diesen therapeutischen Ansatz, um Patienten mit großen Problemen zu behandeln. Beispiele dafür sind suizidales und selbstverletzendes Verhalten, Drogenmissbrauch, Depressionen bei älteren Menschen und die Borderline-Persönlichkeitsstörung.
Forschungen an der Simon Fraser University in Kanada zeigen, dass diese Behandlung Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie mit der biosozialen Theorie, der dialektischen Philosophie, der Achtsamkeit und der Emotionsregulierung verbindet. Interessant ist, dass diese Therapie die Patienten nicht primär dazu drängt, Veränderungen vorzunehmen. Oft führt dieses Beharren dazu, dass sich die Person schuldig für die erlebten Ereignisse fühlt. Stattdessen ermutigt die Dialektische Verhaltenstherapie die Patienten, ihr Umfeld zu akzeptieren. Danach wird die Veränderung durch die Bereitstellung valider und interessanter Werkzeuge gefördert.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der stationäre Aufenthalt durch die Anwendung der Dialektischen Verhaltenstherapie verkürzt werden kann.
Wise Mind: Was ist das?
Einen weisen Verstand oder eine weise innere Stimme zu entwickeln, ist das therapeutische Ziel dieser Therapie. Es handelt sich um eine Schnittstelle zwischen Logik und Emotion, zwischen rationalem und intuitiven Denken:
- Der weise Verstand ermöglicht es, in Ruhe nachzudenken und das Umfeld zu interpretieren.
- Er macht es möglich, Impulse zu beherrschen und gezielter und reflektierter zu entscheiden und zu handeln.
- Die innere Stimme leitet dich, um Probleme besser zu bewältigen. Sie ermöglicht es dir, Strategien anzuwenden, die dir in ähnlichen Situationen genutzt haben, und neue Verhaltensmuster zu entwickeln, die dich auf deinem Weg voranbringen.
- Der weise Verstand versetzt dich in die Lage, dir selbst zuzuhören, dich mit deinen Bedürfnissen zu verbinden und deine Umgebung durch Achtsamkeit besser zu analysieren.
- Er gibt dir Verständnis, Intuition und Selbsterkenntnis.
Es ist wichtig, dieses Instrument richtig zu lernen und zu praktizieren. Du kannst damit allmählich lernen, in herausfordernden Situationen einen Mittelweg zu finden, anstatt überdimensioniert zu reagieren.
Der weise Verstand gibt dir das Gefühl der Kontrolle über dein Leben. Du kannst dabei dein Wohlbefinden deutlich verbessern, da du lernst, gezielter und reflektierter zu handeln.
Übungen der Dialektischen Verhaltenstherapie
Stell dir ein Venn-Diagramm vor, also zwei (oder mehr) Kreise, die sich überschneiden und eine Schnittmenge bilden. Der weise Verstand ist die Schnittmenge, in der sich der emotionale und der rationale Verstand treffen. Diesen Raum des perfekten Gleichgewichts erreichst du durch tägliche Praxis. Folgende Übungen helfen dir dabei:
1. Visualisierung
Dr. Marsha Linehan verwendet eine Metapher, die du zur Visualisierung verwenden kannst, um den weisen Verstand zu wecken:
- Stell dir einen Brunnen vor, auf dessen Grund sich klares, erfrischendes Wasser befindet, das du gerne erreichen möchtest.
- Um dort hinunter zu gelangen, musst du zahlreiche Hindernisse überwinden. Zunächst einmal gibt es eine Falltür, die mit mehreren Schlössern mit komplizierten Kombinationen verschlossen ist. Um sie zu öffnen, musst du deinen Verstand einsetzen.
- Wenn du das geschafft hast, findest du dich in einem engen Raum wieder. Hier hast du keine andere Wahl, als deinen Stress und deine schwierigen Emotionen in den Griff zu bekommen und ruhig hinabzusteigen, bis du das gewünschte Wasser erreichst.
2. Der Fluss deiner Gedanken
Du weißt jetzt, dass es mühsame Arbeit ist, den tiefen Fokus des weisen Denkens zu erreichen. Deshalb nimmst du ein Notizbuch und einen Stift zur Hand:
- Schreibe die Gedanken auf, die dir in den Sinn kommen.
- Lass sie zu dir kommen, so wie du dem Lauf eines Flusses folgst. Beurteile nicht, was dir in den Sinn kommt, kritisiere oder beschäme dich nicht für das, was du siehst.
- Nimm jeden Gedanken an und schreibe ihn in dein Notizbuch. Es ist an der Zeit, jede Dimension zu beobachten, die in dir auftaucht.
3. Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen
Sei freundlich zu dir selbst und zu den oft diffusen, negativen und sogar chaotischen Gedanken, die dich beherrschen. Es ist verständlich, dass du dich bei der Analyse dieser Gedanken von verschiedenen Emotionen überwältigt fühlst: Angst, Unruhe, Frustration. Denke daran, dass du selbst entscheidest, was du mit deinen Gedanken und Gefühlen machst.
Als Erstes musst du freundlich zu dir selbst sein, aufhören, dich zu bestrafen und gegen dich selbst zu reagieren. Fühle dich in dein inneres Selbst ein und erkenne, dass du auf deine Probleme reagieren musst.
4. Zwei Fragen
An diesem Punkt hast du verstanden, dass du Ideen und Verhaltensweisen, die Unbehagen auslösen, nicht mehr verstärken darfst. Wie geht es weiter?
Die Dialektische Verhaltenstherapie nutzt auch Achtsamkeit in ihren Behandlungen. Deshalb wird empfohlen, dass du deine Aufmerksamkeit immer auf den gegenwärtigen Moment, auf das Hier und Jetzt, richtest. Stelle dir aus diesem Raum heraus zwei Fragen:
- Wie soll ich an das Problem herangehen?
- Was muss ich tun, damit sich das Problem ändert und ich mich besser fühle?
Wir alle können uns auf unsere Erfahrung und auf unsere Intuition berufen, die uns zeigt, welcher Weg der beste ist. Du musst die verschiedenen Strategien im Alltag in die Praxis umsetzen, damit dein weiser Geist dich leiten kann. Professionelle Hilfe ist auf diesem Weg sehr vorteilhaft.
Literaturempfehlung
- Handbuch der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), Marsha Linehan, Psychosoial-Verlag 2016
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Chapman AL. Dialectical behavior therapy: current indications and unique elements. Psychiatry (Edgmont). 2006 Sep;3(9):62-8. PMID: 20975829; PMCID: PMC2963469.
- Gratz, K. L., Tull, M. T., & Wagner, A. W. (2005). Applying DBT mindfulness skills to the treatment of clients with anxiety disorders. In Acceptance and mindfulness-based approaches to anxiety (pp. 147-161). Springer, Boston, MA.