Was Julio Cortázar uns über die Liebe gelehrt hat

Julio Cortázar war einer der innovationsfreudigsten Schriftsteller seiner Zeit. Unablässig experimentierte er mit Kurzgeschichten, poetischer Prosa, Erzählungen und Romanen. Er brach mit allen klassischen Regeln des Schreibens und der Literatur und verfasste Geschichten wie Rayuela: Himmel und Hölle. Er dachte viel über die Liebe nach. Noch heute sind seine Sätze für viele eine Quelle der Inspiration.
Im Laufe der Geschichte wurde viel über die verschiedensten Themen geschrieben. Es gab jedoch schon immer eine Konstante in Disziplinen wie der Philosophie und der Literatur: das Thema Liebe. Viele tausend Wörter wurden in jeder Epoche in Texten zur Liebe niedergeschrieben. Diese Texte haben unsere Träume genährt und uns zum Träumen inspiriert.
Cortázars Sätze über die Liebe sind ein Beispiel dafür, wie der menschliche Geist darum ringt, die Liebe zu verstehen. Da geht es um unser Bedürfnis, zu verstehen, wie man liebt und nicht an der Liebe leidet. Cortázar verwandelte Worte in Poesie und lehrt uns seine Ansichten über die Liebe, gebrochene Herzen, die Erinnerung und das Vergessen.
Lerne, jemanden zu verlassen, wenn die Zeit dazu gekommen ist
Einer der geläufigsten Fehler, den Menschen in Beziehungen machen, ist der Versuch, in einer Beziehung zu verweilen, die uns nicht mehr glücklich macht. In dem verzweifelten Versuch, etwas zu retten, das über den Punkt der Rettung weit hinaus ist, trennt und versöhnt man sich eine ganze Weile lang.
“Alles dauert immer ein bisschen länger an, als es eigentlich sollte.”

Eine Beziehung zu beenden, erfordert Mut und das Wissen um den geeigneten Zeitpunkt. Wenn uns jemand nicht glücklich macht, bedeutet es unnötiges Leiden, an der Seite dieses Menschen zu bleiben. Dieses Leiden sollten wir nicht weiter verlängern. Schließe mit den Dingen zur richtigen Zeit ab, bevor die Beziehung sich immer weiter verschlechtert. Sei mutig und beende sie zum günstigen Zeitpunkt.
Liebe bedeutet Komplizenschaft und Gegenseitigkeit
Wenn du in einer Beziehung Liebe gibst und Gleichgültigkeit und Verachtung dafür erntest, kann man nicht von einer ausgewogenen Beziehung sprechen. Liebe bedeutet Gegenseitigkeit. Man steht dem Partner zur Seite, wenn es nötig ist. Und wenn wir einmal am Boden sind, kommt der Partner uns zu Hilfe.
Liebe bedeutet auch Komplizenschaft, denn sie kann nicht nur mit Leidenschaft überleben. Um ein solides Fundament zu legen, ist auch Freundschaft und tiefstes Vertrauen notwendig. Wenn dir dein Partner nicht vertraut oder du deinem Partner nicht vertraust, ist die Beziehung zum Scheitern verurteilt. Wenn es nur Sex, aber keine Intimität gibt, passiert das Gleiche. Wenn solche Dinge vorkommen, dann stimmt etwas nicht. Und dann ist es Zeit, über die Beziehung nachzudenken.
Was geschieht, wenn die Liebe zu Ende geht?
Wir sind in der Regel nicht bereit, zu akzeptieren, dass wir uns entlieben, weil das unser Ego betrifft. Doch die Liebe geht aus vielen verschiedenen Gründen zu Ende. Dann ist es an der Zeit, zu lernen und zu wissen, dass damit nicht alles vorbei ist. Das Leben geht weiter und es dann gilt es, das Erfahrene zu durchdenken und aus den Fehlern zu lernen, die man vielleicht gemacht hat.
Das anfängliche Gefühl von Traurigkeit und das große Verlangen, nach einer Trennung zu weinen, wird immer mehr durch gute Erinnerungen ersetzt. Der Schmerz fängt langsam an, zu vergehen. Die Zeit vergeht langsam, aber unerbittlich. Wir werden uns mit ihrem Vergehen Schritt für Schritt besser fühlen.
Liebe gedeiht nicht nur durch Worte und Versprechungen
Manchmal hängen wir uns an Worte und Versprechungen. Mit der Zeit verblassen diese Worte jedoch und werden nicht von Taten begleitet. Liebe nährt sich nicht durch Worte, sondern vielmehr durch Taten. Streicheleinheiten sind nicht die einzigen Dinge, die zählen. Wichtiger ist das Zeigen von Gefühlen auf jede erdenkliche Weise.
“Zuneigung gedeiht nicht durch betörende Worte und Versprechungen in der fernen Zukunft.”

Eine Liebe, die auf Versprechungen gebaut ist, die nie gehalten oder erfüllt werden, bringt uns schließlich Enttäuschung. Es wäre darum gut, in diesen Situationen realistisch bleiben. Wir sollten genau hinsehen, was wirklich da ist. Und nicht in dem verharren, was wir uns wünschen, das da wäre. Wenn Liebe nicht gezeigt wird, in jeder möglichen Hinsicht, dann existiert sie nicht.
Liebe wird zum passenden Zeitpunkt geschenkt
Es ist uns allen schon mindestens einmal passiert. Wir haben eine Person kennengelernt, die uns wie ein Volltreffer erscheint. Genau die Person, die wir uns gewünscht und auf die wir gewartet haben. Aber der Zeitpunkt oder der Ort stimmen leider nicht. Dafür kann es 1000 Umstände geben. Dieser Mensch lebt in einer anderen Stadt. Er ist bereits gebunden. Oder wir wollen in diesem Moment einfach gerade keinen Partner.
“Du bist die richtige Person in der falschen Entfernung.”
Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.