Verfolgungswahn: eine paranoide Denkstörung
Verfolgungswahn ist eine paranoide Denkstörung, die dazu führt, dass Betroffene ihre Umgebung als feindlich wahrnehmen. Sie glauben, verfolgt zu werden, und nehmen diese Situation als real wahr, auch wenn es sich nur um eine grundlose Einbildung handelt. Betroffene befinden sich nicht in einer gefährlichen Situation. Bezeichnend ist außerdem, dass die Verfolger Aliens, das FBI, Gott, der Teufel oder andere Gestalten sein können.
Verfolgungswahn: Krankheit oder Symptom?
Was die einen als Verfolgungswahn bezeichnen, ist für die anderen eine Wahnvorstellung, wie sie im DSM-5 (einem der wichtigsten Diagnosebücher für psychische Gesundheit) beschrieben wird. Bei schweren Manien können Verfolgungswahn oder Größenwahn Symptome sein, an denen die Patienten leiden. Betroffene neigen dazu, Ideen auf ungewöhnliche Weise zu verknüpfen.
In den meisten Fällen äußert sich dieses Symptom mindestens einen Monat lang. Es kann auch mit verschiedenen anderen psychischen Störungen in Verbindung stehen, unter anderem mit Schizophrenie oder einer bipolaren Störung.
Welche Ursachen können Verfolgungswahn auslösen?
Obwohl die Ursachen unbekannt sind, zeigen Statistiken, dass dieser Zustand häufiger bei Menschen mittleren Alters oder älteren Menschen auftritt. Manche Experten gehen davon aus, dass Verfolgungswahn mit narzisstischen Zügen, starkem Stress und einem hohen Maß an Frustration zusammenhängt.
Die Kombination aus familiären und biologischen Vorbelastungen zählt zu den Risikofaktoren. Auch Umwelt- und Situationsfaktoren spielen eine Rolle:
- Ereignisse, die hohen Stress auslösen
- Drogenkonsum (bestimmte Freizeitdrogen können zu Verfolgungswahn führe)
- Soziale Isolation
- Schlafstörungen
- Biografische Umstände des Patienten (eine Person, die einer ethnischen Minderheit angehört und deshalb gemobbt wird).
Verhaltensmerkmale
Eine Person mit Verfolgungswahn kann viel Zeit und auch Geld investieren, um sich sicher zu fühlen. Einige der häufigsten Verhaltensmerkmale sind folgende:
- Betroffene machen sich Sorgen um die Loyalität nahestehender Menschen: In einer Beziehung ist immer die Vorstellung der Untreue des Partners präsent, was oft zu Streit und Konflikten führt.
- Betroffene interpretieren normale Situationen als bedrohlich: Sie glauben, in Gefahr zu sein und erwarten sich ständig einen Angriff. Außerdem können sie stundenlang über Gespräche nachdenken, um versteckte Bedeutungen zu ermitteln und Gefahren zu erkennen.
- Sie fühlen sich ständig bespitzelt oder verfolgt: Das ist das Hauptmerkmal, das sie auf die Spitze treiben.
Diese Verhaltensweisen können auch bei Menschen ohne Pathologien auftreten, die eine schwierige Situation durchmachen und emotional erschöpft sind. Sie müssen nicht unbedingt an Verfolgungswahn leiden. Fachärztliche Hilfe ist grundlegend, um den Ursachen und Ausmaßen auf den Grund zu gehen. Du versuchst besser nicht, die betroffene Person davon überzeugen, dass es sich nur um Einbildung und nicht um eine reale Situation handelt. Dies ist sehr kompliziert und könnte kontraproduktiv sein.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Bernal et al (2020) Subtipo Persecutorio Del Trastorno Delirante:Estudio De Series De 129 Casos. REV. CHIL NEURO-PSIQUIAT 58 (2); 116-126
- Espinosa López, R., Valiente, C., & Bentall, R. P. (2014). El concepto de self y de otros en los delirios persecutorios.
- Flores, E. (2021). Psycopathia lascasiana: un “delirio paranoico”. Literatura Mexicana, XXXII (01), 39-68 | doi.org/10.19130/iifl.litmex.2021.1.26852
- Salavert, J., Berrospi, M., Miralles, M. L., Dueñas, R. M., Tiffon, M. L., & San Molina, L. (2003). El trastorno delirante. Revisando los aspectos de la paranoia. Revista de Psiquiatría de la Facultad de Medicina de Barcelona, 30(6), 304-313.