Test: Wie du deinen Bindungsstil erkennst

Indem du einige Fragen beantwortest, kannst du deinen Bindungsstil bewerten und besser daran arbeiten, um Veränderungen zu erzielen. Sind deine Beziehungen unsicher-vermeidend, unsicher-ambivalent, unsicher-desorganisiert oder sicher?
Test: Wie du deinen Bindungsstil erkennst
Valeria Sabater

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Valeria Sabater.

Letzte Aktualisierung: 16. Oktober 2023

Wenn du deinen Bindungsstil kennst, kannst du deine Beziehungen zu anderen Menschen besser verstehen und daran arbeiten. Der Bindungsstil entwickelt sich zwar bereits in der Kindheit, doch auch spätere Erfahrungen können ihn beeinflussen. Du kannst dich jederzeit damit beschäftigen, um dauerhafte, zufriedenstellende Bindungen aufzubauen.

“Bindung ist deine größte Stärke und deine größte Schwäche. Obwohl sie dir die Macht gibt, jemanden mehr als dich selbst zu lieben, wird das Leben schwierig, wenn du jemanden verlierst, an den du dich gebunden hast. Selbst wenn wir verlieren, sollten wir darüber hinausgehen und uns wirklich an jemanden binden. Jemanden wahrhaftig zu lieben, ist das schönste Gefühl.”

Shahid Kapoor

Warum du deinen Bindungsstil kennen solltest

Der englische Psychoanalytiker John Bowlby formulierte die Bindungstheorie in den 1970er-Jahren, um zu beschreiben, wie sich ein Kind an einer Bezugsperson orientiert. Seine Schülerin Mary Ainsworth beschrieb später seine Studien und die drei wichtigsten Bindungsstile: sicher, unsicher-ambivalent und unsicher-vermeidend. Die Forscher Main und Solomon ergänzten diese Theorie 1986 mit dem unsicher-desorganisierten Bindungsstil.

In den vergangenen Jahren hat der Bindungsstil im psychotherapeutischen Bereich große Bedeutung erlangt. Das tiefere Verständnis erleichtert einen umfassenden Blick auf die emotionalen Bedürfnisse einer Person, auf ihre Lebensgeschichte, die Art und Weise, wie sie mit ihrer Umwelt in Beziehung tritt und auch auf problematische Verhaltensweisen.

Eine Studie der University of Minnesota sowie andere Forschungen zeigen, dass unsichere und ängstliche Bindungstypen im Erwachsenenalter häufig zum Scheitern von Beziehungen führen. Wenn du deinen Bindungsstil kennst, kannst du daran arbeiten, um gesunde Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen. 

Teste dich, um deinen Bindungsstil zu erkennen

Ein kurzer Test ist sehr aufschlussreich. Beantworte folgende Fragen offen und ehrlich und finde heraus, welcher Typ am ehesten auf dich zutrifft. Die höchste Anzahl an zutreffenden Aussagen definiert deinen Bindungsstil.

Kennst du deinen Bindungsstil und den deines Partners?
Oft sind die Ergebnisse nicht eindeutig, da viele einen gemischten Bindungsstil haben.

1. Unsicher-ambivalente Bindung

Personen mit einem unsicher-ambivalenten Bindungsstil sind unberechenbar und widersprüchlich, da sie ängstlich, passiv und verunsichert sind. Ihnen nahestehende Menschen wissen nie, ob sie fürsorglich, aufmerksam und liebevoll reagieren werden, oder eher distanziert, eifersüchtig oder zögernd. Sie haben Angst vor Kritik und vor dem Verlassenwerden. Außerdem glauben viele, der Liebe nicht würdig zu sein, entwickeln jedoch gleichzeitig eine Abhängigkeit von ihrem Partner oder ihrer Partnerin.

Wie viele der folgenden Aussagen treffen auf dich zu?

  • Ich bin besitzergreifend und eifersüchtig.
  • Ich benötige ständig Bestätigung.
  • Nie habe ich das Gefühl, wirklich ausreichend geliebt zu werden.
  • Ich habe immer wieder emotionale Höhen und Tiefen.
  • Meine größte Angst ist es, im Stich gelassen zu werden.
  • Ich neige dazu, meinen Wert als Person infrage zu stellen.
  • Ich brauche immer die Aufmerksamkeit der anderen.
  • Ständig mache ich mir Gedanken über meine Beziehung.
  • Ich blicke auf verschiedene toxische Beziehungen zurück, die auf emotionale Abhängigkeit aufbauten.
  • Ich bin immer auf der Suche nach Anzeichen dafür, dass mein Partner mich betrügt, mich nicht liebt oder kein Interesse an mir hat.

♥ Anzahl der Aussagen, die auf dich zutreffen:_______

2. Unsicher-vermeidende Bindung

Die University of Illinois weist in einer Studie darauf hin, dass dieser Typus häufig zu Angststörungen oder Depressionen im Jugendalter führt. Wenn die Bezugspersonen nicht in der Lage oder nicht willens sind, auf die emotionalen Bedürfnisse eines Kindes einzugehen oder sie zu verstehen, reagiert das Kind häufig durch Vermeidung und die Abkapselung seiner Gefühle. Die Folgen im Erwachsenenalter sind immens.

Wie viele der folgenden Aussagen treffen auf dich zu?

  • Es fällt mir schwer, mich zu engagieren.
  • Ich drücke nicht gerne aus, was ich fühle.
  • Ich weiß, dass ich dazu neige, Menschen gegenüber kalt zu sein.
  • Viele meiner Fehler und Schwächen sehe ich in meinen Partnern.
  • Emotionale Vertrautheit löst in mir Unbehagen aus.
  • Ich neige dazu, meine Gefühle und Bedürfnisse zu unterdrücken.
  • Es fällt mir schwer, die Gefühle anderer zu verstehen.
  • Wenn ich aufgefordert werde, meine Gefühle auszudrücken, werde ich wütend.
  • In Beziehungen stelle ich meine Unabhängigkeit um jeden Preis in den Vordergrund.
  • Ich teile meine Gedanken, Träume und Wünsche nicht gerne mit meinen Partnern.

♥ Anzahl der Aussagen, die auf dich zutreffen:_______

3. Unsicher-desorganisierte Bindung

Ein toxisches familiäres Umfeld hat seinen Preis: Trauma, Ängste, Dissoziation und die Entwicklung einer unsicher-desorganisierten Bindung. In diesem Fall liegt der Auslöser in einer Kindheit, die von Missbrauch oder einer höchst dysfunktionalen Betreuungsdynamik geprägt war.

Wie viele der folgenden Aussagen treffen auf dich zu?

  • Ich weiß nicht, wie ich meine Gefühle regulieren kann.
  • In manchen Beziehungen wurde ich misshandelt.
  • Ich trage unverarbeitete Traumata mit mir herum.
  • Mein Verhalten ist manchmal widersprüchlich.
  • Ich glaube, dass Menschen im Allgemeinen unzuverlässig sind.
  • Ich fühle mich mangelhaft und habe ein sehr geringes Selbstwertgefühl.
  • Mein Wunsch ist, geliebt zu werden, aber ich habe Angst, verletzt zu werden.
  • Ich weiß, dass ich in jeder Beziehung am Ende verlassen werde.
  • Ich würde gerne besser lieben, aber Ängste und Befürchtungen verderben alles.
  • In einer Beziehung möchte ich immer die Kontrolle bewahren, damit ich nicht verletzt werde.

♥ Anzahl der Aussagen, die auf dich zutreffen:_______

Es gibt viele Möglichkeiten, unangepasste Bindungsmuster zu verändern. Am besten vertraust du auf professionelle Unterstützung.

4. Sichere Bindung

Eine sichere Bindung macht gesunde und ausgeglichene Beziehungen möglich, die auf Vertrauen, Respekt und eine effektive Kommunikation aufbauen. Liebevolle Bezugspersonen in der Kindheit fördern die emotionale Intelligenz und eine optimale sozio-affektive Entwicklung.

Wie viele der folgenden Aussagen treffen auf dich zu?

  • Ich habe keine Angst davor, verlassen zu werden.
  • Ich misstraue Menschen nicht.
  • Mein Selbstwertgefühl ist gut.
  • Ich fühle mich geliebt und respektiert.
  • Ich weiß, wie ich meinem Partner sagen kann, was ich brauche.
  • Meine Kommunikation ist selbstbewusst und einfühlsam.
  • Ich verstehe die Gefühle meines Partners und gehe auf sie ein.
  • Die Menschen in meinem Umfeld bereichern mich emotional.
  • Ich habe Vertrauen in meine Fähigkeit, gesunde Beziehungen aufzubauen.
  • Es fällt mir nicht schwer, vertraut zu werden und gute Beziehungen zu Menschen aufzubauen.

♥ Anzahl der Aussagen, die auf dich zutreffen:_______

Wenn du deinen Bindungsstil kennst, kannst du Veränderungen vornehmen, um in Beziehungen mehr Zufriedenheit und Stabilität zu erreichen.

Kennst du deinen Bindungsstil?
Eine sichere Bindung baut auf das Urvertrauen auf, das ein Kind von seinen wichtigsten Bezugspersonen erhält.

Abschließende Bewertung

Bei welchem Bindungsstil hast du die höchste Punktezahl erreicht? Das ist dein Bindungsstil. Allerdings musst du berücksichtigen, dass sich die Bindungsstile in der Praxis überschneiden können und nicht immer eindeutig sind. Dazu kommt, dass der Bindungsstil in jeder Beziehung variabel ist. Du kannst jedoch deine Tendenz erkennen, auch wenn du bei zwei Bindungsstilen relativ hoch gepunktet hast. Wenn du dir unsicher bist oder einem stark ausgeprägten schädlichen Bindungsstil entsprichst, empfehlen wir dir, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.