Kuriositäten aus der Welt der Philosophen

Wir erinnern heute an kuriose Geschichten von großen Philosophen. Eine davon erzählt, dass Chrysippos einem Esel Wein gab und so sehr darüber lachte, dass er dadurch den Tod fand.
Kuriositäten aus der Welt der Philosophen
Sergio De Dios González

Geprüft und freigegeben von dem Psychologen Sergio De Dios González.

Geschrieben von Edith Sánchez

Letzte Aktualisierung: 04. März 2023

Die Welt der Philosophen ist faszinierend und erstaunlich, denn oft führen außergewöhnliche Erfahrungen zu tiefen Erkenntnissen und neuen Perspektiven. Wir beginnen mit Diogenes von Sinope, einem der großen Meister der antiken griechischen Philosophie.

Es gibt viele Anekdoten über Diogenes, der in einem Pithos, einem großen Keramikgefäß, hauste, da er alle Bedürfnisse und Bindungen vermeiden wollte. Diogenes war Kyniker und praktizierte die Askese. Eines Tages stattete Alexander der Große Diogenes einen Besuch ab und versprach ihm, jeden Wunsch zu erfüllen. Der in der Tonne lebende Philosoph erwiderte, er habe nur einen Wunsch: Alexander der Große sollte seinen Schatten von ihm abwenden.

Diogenes war außerdem dafür bekannt, seine Bedürfnisse in der Öffentlichkeit zu verrichten. Er betrachtete auch die sexuelle Selbstbefriedigung als natürliches Bedürfnis und schreckte nicht davor zurück, diesem Drang auf dem Marktplatz nachzukommen. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass diese Anekdoten über Diogenes von Sinope nicht zuverlässig sind.

Lies weiter, du findest anschließend weitere spannende und erstaunliche Kuriositäten aus der Welt der Philosophen.

Eines Tages, als er mit dem Schiff unterwegs war, brach ein gefährlicher Sturm aus, der den Philosophen in wahre Angst versetzte. Diese Haltung erregte den Spott der Seeleute und der übrigen Passagiere, sodass einer ihn fragte: Wie kommt es, dass du, ein weiser Mann, Angst hast, dein Leben zu verlieren, während ein Ignorant wie ich keine Angst hat? Und Aristippus antwortete: Die Erklärung ist, wie du selbst zugibst, dass wir sehr unterschiedliche Leben zu retten haben. Es würde mir nichts ausmachen, mein Leben zu verlieren, wenn es so wäre wie deins.”

Jaime Fernández-Blanco Inclán

Sokrates zählt zu den bekanntesten Philosophen Griechenlands

Kuriositäten aus der Welt der Philosophen des Altertums

Sokrates zählt zu den bekanntesten Philosophen der griechischen Antike. Michel de Montaigne bezeichnete ihn im 16. Jahrhundert als “Meister aller Meister”. Der Philosoph war jedoch auch als “Schwätzer von Athen” bekannt, da er sehr scharfsinnig und spitzfindig war und nicht davor zurückschreckte, mächtige Personen in Verlegenheit zu bringen. 

Eines Tages erhielt er ein Angebot von einem reichen Athener, der ihn als Meister für seinen Sohn engagieren wollte. Der Philosoph verlangte von ihm 500 Drachmen – eine beträchtliche Summe. Der vermögende Mann antwortete: “Das ist zu viel, damit kann ich mir einen Esel kaufen.” Daraufhin antwortete Sokrates: “Du hast recht. Ich rate dir, einen Esel zu kaufen, dann hast du zwei.”

Thales von Milet war einer der ersten Philosophen, die sich mit dem Thema der Sterblichkeit der Seele auseinandersetzten. Er beschrieb auch die Bedeutung der Sonnenfinsternis. Es wird erzählt, dass er einmal eine Frau einlud, um mit ihm die Sterne zu beobachten. Vermutlich wollte er sie verführen, doch er hatte so großes Pech, dass er in ein Loch fiel. Die Frau sagte zu ihm: “Du beobachtest den Himmel, aber du bist nicht fähig, das Loch vor deinen Füßen zu sehen. Was nützt dir die ganze Philosophie?”

Weitere Anekdoten großer Philosophen

Der französische Philosoph René Descartes (17. Jahrhundert) hasste es, früh aufzustehen und schlief sogar bis zu 12 Stunden durch. Er bezeichnete den Schlaf als die beste Nahrung für das Gehirn, deshalb stand er nie vor Mittag auf und arbeitete vom Bett aus.

Jeremy Bentham ist einer der exzentrischsten Philosophen der Geschichte. Er war der Begründer des Utilitarismus und ein wahres Genie, aber er hatte eine seltsame Angewohnheit: Er sprach mit seinem Stock und gab ihm sogar einen Namen. Er war eigenbrötlerisch, schlecht gelaunt und vergnügte sich selten.

In seinem Testament hinterließ er eine ungewöhnliche Anweisung: Einer seiner Freunde sollte seinen Leichnam öffentlich sezieren. Sein letzter Wille wurde vollstreckt. Seine sterblichen Überreste wurden mumifiziert und in einer Vitrine aufbewahrt. Sie sind heute noch im University College London zu sehen.

Um daran zu erinnern, dass selbst die großen Philosophen dem menschlichen Elend nicht entkommen, gibt es kein besseres Beispiel als Immanuel Kant. Sein ganzes Leben lang litt er unter schweren Darmbeschwerden und erlebte quälende Momente. In seinen letzten Lebensjahren konnte man nach dem Essen seinen geblähten Bauch beobachten, wahrscheinlich handelte es sich um einen Tumor.

Kant zählt zu den wichtigsten Philosophen der Geschichte

Und zuletzt…

…sprechen wir noch kurz über Bodhidharma, einen der großen östlichen Philosophen und Begründer des Zen. Er kam vermutlich aus Zentral- oder Südasien nach China und wurde dort für seine Weisheit, aber auch für seine Exzentrik bekannt.

Einmal sollte er einen Vortrag über den Buddhismus halten. Er nahm die Einladung an, setzte sich im Lotossitz vor sein Publikum und meditierte mehrere Stunden lang. Bodhidharma sprach kein einziges Wort, erhob sich nach einer Weile und ging.

Dieser Philosoph wollte dem Shaolin-Kloster beitreten, aber aus einem unklaren Grund wurde ihm die Aufnahme verweigert. Daraufhin zog er in eine nahe gelegene Höhle und begann erneut zu meditieren. Das tat er neun Jahre lang, bis die Mönche ihn aufnahmen. Im Kloster kritisierte er die Lehrlinge für ihre schlechte körperliche Verfassung. Um dem abzuhelfen, führte er die Kampfkünste in den Lehrplan ein. So wurde das Shaolin Kung Fu geboren.

Dies ist nur eine kleine Auswahl von Kuriositäten aus der Welt der Philosophen, die uns mit ihrer Brillanz und mit ihrer Exzentrik immer wieder erstaunen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Coenen, E. (2018). Diógenes y Alejandro Magno en las tablas barrocas. In Ecos y resplandores helenos en la literatura hispana: siglos XVI-XXI (pp. 261-276). Sociedad Española de Estudios Clásicos.
  • Crimmins, J. E. (2015). Jeremy Bentham.
  • Strosetzki, C. (2007). El sabio entre el asombro y la curiosidad. Universitäts-und Landesbibliothek Münster.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.