Imre Kertész - Biografie eines brillanten Überlebenden
Imre Kertész ist der wohl berühmteste Bürger Ungarns des letzten Jahrhunderts. Dies hängt damit zusammen, dass er der einzige ungarische Staatsbürger war, der einen Nobelpreis erhielt. Doch es war nicht sein eigenes Land, das sein Talent anerkannte und förderte – im Gegenteil. Ungarn war eine schwere Last für diesen beeindruckenden Schriftsteller, der sein Unglück jedoch in ein Meisterwerk der Literatur verwandelte.
Imre Kertész’ universeller Ruhm ist auf seinen Roman eines Schicksallosen zurückzuführen. Er gilt als eines der wichtigsten literarischen Werke über den nationalsozialistischen Holocaust. Es wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt und 2005 vom ebenfalls ungarischen Regisseur Lajos Koltai mit einem von Kertész selbst verfassten Drehbuch ins Kino gebracht. Kertész weigerte sich, diesen Völkermord als Holocaust zu bezeichnen, da das für ihn eine Möglichkeit der Sakralisierung darstellte, anstatt seine Essenz anzuprangern.
Das Werk von Imre Kertész geht aber weit über die Anprangerung jener Grausamkeiten hinaus, die ein Vorher und Nachher in der Welt kennzeichneten. Seine Arbeit zielt vielmehr darauf ab, zu zeigen, dass der Zweite Weltkrieg ein vorhersehbarer Bruch mit den höchsten Werten des gestrigen Europas war. Und das mittels unterhaltsamer, ironischer und bewegender Prosa. Sein wirkliches Leben ist jedoch genauso schockierend, vielleicht sogar noch schockierender als sein Roman. Wie so oft übertrifft die Realität die Fiktion.
“Wenn es Freiheit gibt, dann kann es kein Schicksal geben, also sind wir selbst unser eigenes Schicksal.”
Imre Kertész
Imre Kertész’ frühe Jahre
Imre Kertész’ Leben war von schmerzhaften Erfahrungen geprägt, die schon in jungen Jahren begannen. Er wurde am 9. November 1929 in Budapest (Ungarn) geboren. Er stammte aus einer Familie von nicht praktizierenden Juden, denen es gut ging. Als er 5 Jahre alt war, trennten sich seine Eltern. Später wurde er in ein Internat geschickt, wo er seine Grundausbildung erhielt.
1940 wechselte Imre Kertész auf ein Gymnasium, was mehr oder weniger mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs zusammenfiel. Der Antisemitismus eroberte bereits weite Teile Europas, sodass der junge Kertész in getrennten Klassen lernen musste und in einem für Juden reservierten Raum untergebracht wurde. Auf diese Weise verbrachte er die ersten Jahre der Sekundarschule, wobei er das Gewicht der Diskriminierung spürte.
1944 wurde er in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert. Er war damals erst 14 Jahre alt. Es heißt, er selbst sei sich der Bedeutung dieses Transports nicht bewusst gewesen. Die Nazis zwangen die jungen Juden, in einer langen Reihe zu stehen, bevor sie sie verteilten. Imre Kertész sprach etwas Deutsch und verstand, dass sich die Soldaten auf ihn bezogen und sagten, er könne um die 16 Jahre alt sein. Auf eine entsprechende Frage, ohne zu wissen, warum, antwortete er, dass dies sein Alter sei. Diese kleine Lüge, diese instinktive Reaktion, der ihn dazu brachte, die Soldaten zu täuschen, sollte sein Leben retten, denn die Jüngeren wurden in die Gaskammer geschickt.
Ein unauslöschlicher Abdruck
Zwischen 1944 und 1945 war Imre Kertész in Auschwitz und Buchenwald, wo er nach dem Triumph der Alliierten befreit wurde. In seiner Zeit im Konzentrationslager war er auf den erbärmlichen Zustand eines KZ-Häftlings reduziert worden, ohne dass seine Familie oder er selbst tatsächlich Praktizierende des Judentums waren. Das sollte ihn prägen. Schließlich kehrte er in seine Heimat zurück, aber keiner seiner Verwandten hatte überlebt.
Später begann er, als Journalist zu arbeiten und beendete auch seine Schulausbildung. Er wurde jedoch aus seinem Job entlassen und musste mehrere Jahre lang in einer Fabrik arbeiten. Das stalinistische Regime übernahm die Kontrolle in Ungarn, und wieder wurde er diskriminiert. Er wurde wegen seines eher vornehmen familiären Hintergrunds als “bürgerlich” bezeichnet. Deshalb blickte das Regime mit Argwohn und Vorsicht auf ihn. Schließlich konnte er als Übersetzer arbeiten, was ihm die Möglichkeit gab, ohne große Dringlichkeiten zu überleben.
Kertész verfasste auch Komödien, Werbespots und andere kleine Texte, aber er war immer ein leidenschaftlicher Schriftsteller. 1975 veröffentlichte er seinen Roman eines Schicksallosen, der jedoch in seinem Heimatland wenig Beachtung fand. 20 Jahre lang lebte Kertész in einer 25 Quadratmeter großen Wohnung und schrieb in einer kleinen Ecke in der Küche. Manchmal schrieb er auch in dem von ihm besuchten Luxor-Café. In diesen Jahren soll er einmal gesagt haben: “Ich werde immer ein zweitklassiger ungarischer Schriftsteller sein, ignoriert und missverstanden.”
In den 90er Jahren wurde er von deutschen Verlegern wiederentdeckt, die den Wert seiner Arbeit erkannten. Danach stieg seine Anerkennung mit der Verleihung mehrerer internationaler Preise. Nach dem Fall des kommunistischen Regimes in Ungarn wurde Imre Kertész produktiver und erlangte mehr Komfort. Im Jahr 2002 erhielt er den Literaturnobelpreis, der sein Leiden teilweise kompensierte. Schließlich starb er am 31. März 2016 in Budapest.
Eine kleine Lüge rettete und veränderte das Leben des Imre Kertész. In einem einzigen Moment kann unser Leben völlig unerwartet auf den Kopf gestellt werden. Wenn wir die Geschichten von Überlebenden des Holocaust hören, sind wir oft erstaunt, wie die Menschen es geschafft haben, diese unglaublichen Gräueltaten zu überleben. Imre Kertész überlebte nicht nur den Holocaust, sondern stand auch unter einem anderen Regime wieder vor Schwierigkeiten. Seine Herkunft wurde immer beurteilt, unabhängig davon, wer an der Macht war. Als Schriftsteller hatte er es niemals leicht, aber er gab nicht auf und benutzte die mächtigste Waffe, die er kannte, um vorwärtszukommen: das Wort.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Larrosa, J. (2009). Veinte minutos en la fila. Sobre experiencia, relato y subjetividad en Imre Kertész. Actualidades pedagógicas, (54), 55-68.