Ein Auslandsjahr hat für Jugendliche viele Vorteile
Ein Auslandsjahr ermöglicht es Jugendlichen, Erfahrungen zu gewinnen und neue Kompetenzen zu erwerben, die ihnen in ihrem zukünftigen Leben von großer Nützlichkeit sein können. Für junge Menschen ist dies eine willkommene Herausforderung, für ihre Eltern oft ein schwieriger Schritt. Viele haben Zweifel und Angst davor, ihr Kind in ein anderes Land zu schicken. Wir schauen uns deshalb die wichtigsten Vorteile an, um die Entscheidungsfindung zu erleichtern.
Auslandsjahr: Vorteile für Jugendliche
Wir dürfen nicht vergessen, dass jede Person anders ist und andere Erfahrungen benötigt. Wenn ein junger Mensch nicht von einem Auslandsjahr begeistert ist, sollte er nicht dazu gezwungen werden. Diese Einstellung hat nichts mit seinem Wert oder seinen Fähigkeiten zu tun, außerdem profitiert nicht jeder von dieser Erfahrung.
Wenn die Familie als Ganzes die Möglichkeit in Betracht zieht, sind hier jedoch einige der wichtigsten Vorteile eines einjährigen Auslandsaufenthalts:
1. Erlernen einer zweiten Sprache
Obwohl die kritische Zeit für den Spracherwerb in der Kindheit liegt, ist die Jugend auch eine hervorragende Zeit, um eine neue Sprache zu erwerben oder zu festigen. Junge Menschen haben gegenüber Kindern verschiedene Vorteile:
- Das formal-logische Denken ermöglicht es den Jugendlichen, über diese zweite Sprache nachzudenken, ihre Struktur zu analysieren und schnelle Fortschritte in der Morphosyntax zu machen.
- In diesem Lebensabschnitt ist es einfacher, effektive Strategien zum Auswendiglernen zu verwenden, was beim Vokabelpauken vorteilhaft ist.
- Darüber hinaus sind sie bei der Interaktion und dem praktischen Umgang mit der Sprache besser in der Lage, das Verstandene zu analysieren und Fragen zu stellen oder den Gesprächspartner um Wiederholung zu bitten, um die Kommunikation zu verbessern.
Abgesehen von diesen altersbedingten Vorteilen vereinfacht die Immersion in die neue Umgebung, in der nur diese Sprache gesprochen wird, das Lernen, das zur Notwendigkeit wird. Sich selbst zu verstehen und auszudrücken ist im Alltag unerlässlich, und es gibt keine größere Motivation als diese.
2. Eintauchen in eine neue Kultur
In ein anderes Land zu reisen bedeutet, die eigenen kulturellen Traditionen mit fremden Sitten und Bräuchen zu vergleichen. Das Kennenlernen anderer Kulturen hilft, den Geist zu öffnen, eine größere psychologische Flexibilität zu entwickeln und toleranter zu werden. Zusätzlich weckt diese Erfahrung die Neugier und eröffnet eine breitere Perspektive auf die Welt.
In der Regel werden diese Kurse so organisiert, dass die Schüler bei einer einheimischen Familie wohnen, damit sie einen fremden Lebensstil kennenlernen. Sie können so Vorurteile abbauen und gleichzeitig einfühlsamer und aufgeschlossener werden.
3. Andere Bildungssysteme kennenlernen
Ein anderes Bildungssystem auszuprobieren ist auch eine tolle Gelegenheit. Länder wie das Vereinigte Königreich und Irland haben sehr hohe Qualitätsstandards, Finnland verfolgt einen respektvollen und individuellen Ansatz und die USA konzentriert sich auf praktisches Lernen und bieten eine Vielzahl interessanter optionaler Aktivitäten an.
Viele junge Menschen können durch ein Auslandsjahr Zugang zu Lehrplänen oder Unterrichtssystemen erhalten, die gut auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das steigert ihre Motivation und ihr Selbstwertgefühl und kann ihre schulischen Leistungen verbessern.
3. Entwicklung von Selbstständigkeit und Problemlösungskompetenz
Wenn sich Jugendliche auf ihr persönliches Wachstum konzentrieren, fördert diese Erfahrung die Entwicklung ihrer Selbstständigkeit. Sie befinden sich in einem anderen Land, weit weg von ihrer Familie und ihrer Komfortzone, und das zwingt sie dazu, viele alltägliche Situationen selbst in die Hand zu nehmen.
Sie lernen, in vielen Aspekten für sich selbst einzustehen und entscheidungsfreudiger und unabhängiger zu sein, was ihnen hilft, ein starkes Selbstvertrauen aufzubauen. Auch nach Ablauf des Schuljahres bleiben diese Gewinne erhalten.
4. Übernahme von mehr Verantwortung
Das ist auch eine gute Gelegenheit, das Verantwortungsbewusstsein zu fördern. Wenn Jugendliche von zu Hause weg sind, müssen sie auf die (übermäßige) Hilfe ihrer Eltern verzichten und selbst Verantwortung übernehmen.
Natürlich stehen ihnen die Gastfamilien, Lehrkräfte und andere Bezugspersonen zur Verfügung, aber letztendlich sind es ihre eigenen Entscheidungen. Hausaufgaben machen, lernen, im Haushalt helfen, Geld verwalten oder die Zeit einteilen – all das sind Aufgaben, denen sie zu Hause vielleicht nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt haben.
5. Soziale Kompetenzen stärken
Ein Auslandsjahr bedeutet auch, viele neue Leute kennenzulernen und soziale Kompetenzen zu verbessern. Vom Zusammenleben mit der Gastfamilie bis zu neuen Freundschaften gibt es viele Gelegenheiten geben, Kontakte zu knüpfen.
Da die Jugendlichen mit Menschen aus einer anderen Kultur zu tun haben, werden sie größere Fortschritte in den Bereichen Einfühlungsvermögen, Verhandeln, Teamarbeit und Verständigung machen. Und das sind zweifelsohne äußerst wertvolle Lebenskompetenzen.
Ein Auslandsjahr ist eine bereichernde Erfahrung
Kurz gesagt, ist ein Auslandsjahr für Jugendliche in vielerlei Hinsicht bereichernd. Es hilft ihnen, auf persönlicher und akademischer Ebene zu wachsen und zu reifen. Wenn sie nach Hause zurückkehren, kennen sie sich selbst besser und können ihre Leidenschaften, Wünsche und Fähigkeiten besser identifizieren.
Während des Auslandsjahrs entwickeln sie Fähigkeiten und bereichern sich mit Wissen, das ihnen in Zukunft von großem Nutzen sein wird, nicht nur auf beruflicher, sondern auch auf persönlicher Ebene. Sie sind selbstbewusster und selbstständiger. Aus all diesen Gründen lohnt es sich, ein Auslandsjahr in Betracht zu ziehen.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Enkvist, I. (2010). El éxito educativo finlandés. Bordón: Revista de pedagogía, 62(3), 49-67.
- González, M. (1991). El aprendizaje de segundas lenguas en la adolescencia. Signos teoría y práctica de la educación, 14-25.
- Lightbown, P. M., & Spada, N. (2021). How Languages Are Learned 5th Edition. Oxford university press.