Die SMART-Methode: Ziele realistisch und messbar setzen
Die fünfstufige SMART-Methode hilft dir, Ziele realistisch zu formulieren und nachzuverfolgen. Sie fördert deine Motivation und Zufriedenheit durch kleine Erfolge und erreicht damit, dass die anfängliche Begeisterung anhält. So schaffst du es tatsächlich, dein Bestreben oder die gewünschten Veränderungen zu erreichen. Wenn du in deiner Karriere vorankommen, deine persönlichen Beziehungen verbessern oder neue Gewohnheiten annehmen willst, kann dir diese Technik den Weg dahin erleichtern.
Die SMART-Methode
SMART ist ein Akronym, das die Eigenschaften zusammenfasst , die ein Ziel haben sollte, damit du es auch erreichst. Der Autor George T. Doran präsentierte diese Methode 1981 in seinem Artikel “There’s a S.M.A.R.T. way to write management’s goals and objectives”. Er erklärt darin, wie wichtig es für Führungskräfte ist, Ziele für ihre Organisation festzulegen. Die SMART-Methode lässt sich jedoch auch auf das persönliche und alltägliche Umfeld übertragen.
Das englische Wort “smart” bedeutet “intelligent” und erinnert uns gleichzeitig daran, dass wir Ziele auf kluge und strategische Weise planen müssen, wenn sie erfolgreich sein sollen. Das endgültige oder langfristige Ziel kann zwar allgemein formuliert werden, doch die Einzelschritte müssen konkret und spezifisch sein, um auf dem Weg dahin motiviert zu bleiben.
Schauen wir uns also genauer an, was dieses Akronym bedeutet.
Spezifisch
Ziele müssen spezifisch und konkret sein: “Sport treiben” oder “den Umsatz steigern” sind vage, ungenaue Vorsätze, die nicht zielführend sind. Definiere konkrete Ziele, die es dir ermöglichen, dein Bestreben tatsächlich zu realisieren und entsprechende Prioritäten zu setzen. Beispiel: “Ich gehe jeden Morgen vor dem Frühstück eine halbe Stunde joggen.”
Messbar
Das Ziel muss messbar sein. Du musst also Kriterien festlegen, die dir eine Bewertung ermöglichen, ob du dich in die richtige Richtung bewegst. In diesem Zusammenhang musst du dir überlegen, welche Daten du dafür benötigst, wie du diese aufzeichnest und ob deine Messungen zuverlässig sind. Wenn du dir beispielsweise zum Ziel setzt, morgens 10.000 Schritte zu gehen, verwendest du am besten eine mobile App oder eine Smartwatch, um messen zu können, ob du dich tatsächlich daran hältst. Du steigerst damit deine Motivation und dein Erfolgserlebnis.
Attraktiv
Das Ziel sollte erstrebenswert und durchführbar sein. Warum sich um ein Ziel bemühen, das dich selbst oder deine Mitarbeiter nicht überzeugt? Du solltest dich fragen, ob das Ziel deinen Interessen und Bedürfnissen entspricht. Wenn es tatsächlich attraktiv ist, bist du eher bereit, dich darum zu bemühen. Unattraktive Ziele und falsche Erwartungen führen dagegen nur zu Frustration und Schuldgefühlen.
Realistisch
Das Ziel sollte realistisch sein, denn du kannst ohne Training keinen Marathon laufen. Unrealistische Ziele sind von Anfang an zum Scheitern verurteilt, allerdings sollte das Ziel auch eine gewisse Herausforderung darstellen. Du kannst dein Ziel etwas höher ansetzen, als das Resultat, das du tatsächlich erreichen willst.
Terminiert
Du musst einen Zeitrahmen festlegen, in dem du dein Ziel erreichen möchtest. Tust du das nicht, besteht die Gefahr der Prokrastination. Wenn du aber Fristen festlegst und das Ziel in diesem Zeitraum erreichst, findest du die Motivation, um weitere Ziele umzusetzen. Du förderst damit deine Selbstzufriedenheit und dein Selbstwertgefühl.
Die SMART-Methode für persönliche und berufliche Ziele
Diese Technik ist nicht nur im beruflichen Umfeld sehr hilfreich, sondern auch auf persönlicher Ebene. Du kannst damit Veränderungen in deinem Alltag erreichen, Weiterbildungsziele festlegen oder persönliche Projekte erfolgreich in die Praxis umsetzen. Probiere die SMART-Methode also aus, wenn du deine Ziele erreichen willst!
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Doran, G. T. (1981). There’sa SMART way to write management’s goals and objectives. Management review, 70(11), 35-36.
- Jung, L. A. (2007). Writing SMART objectives and strategies that fit the ROUTINE. Teaching Exceptional Children, 39(4), 54-58.