Anzeichen für emotionale Vernachlässigung in der Kindheit
Die Kindheit prägt das gesamte Leben eines Menschen, die Eltern haben deshalb eine enorme Verantwortung, der nicht alle gerecht werden. Emotionale Vernachlässigung ist ein Problem, das weitaus häufiger zu beobachten ist, als wir denken: Die Eltern oder Bezugspersonen kümmern sich nicht um die Bedürfnisse des Kindes, was schwerwiegende Folgen hat und seine Psyche stark belastet.
Die Wunden sind oft tief verankert, jedoch nicht auf den ersten Blick zu erkennen: Betroffenen scheint es gut zu gehen, sie sind freundliche, großzügige und versöhnliche Menschen, deren Gesellschaft angenehm ist. Wenn du sie jedoch näher kennenlernst, entdeckst du das Drama der Vergangenheit, das diesen Personen auch im Erwachsenenalter keine Ruhe lässt.
Was ist emotionale Vernachlässigung?
Missbrauch und Aggressionen wie Schreie, Beleidigungen oder Drohungen sind deutlich sichtbar. Emotionale Vernachlässigung ist jedoch eine Form der Misshandlung, die nicht so offensichtlich ist. Betroffenen Kindern fehlt es an Zuneigung und Liebe, ihre Bedürfnisse werden nicht erfüllt und sie leiden im Stillen.
- Die Eltern oder Bezugspersonen ignorieren die Bedürfnisse ihrer Kinder, machen sich über ihre Gefühle lustig oder verharmlosen sie.
- Sie belohnen unangepasste Formen der Affektregulation (z.B. Gewalt oder Gleichgültigkeit).
- Außerdem geben sie dem Kind selten oder nie das Gefühl, geschützt zu sein und die Kontrolle über seine Umgebung zu haben.
- Sie zeigen keine bedingungslose Zuneigung oder Liebe. Charakteristisch dafür sind Aussagen wie: “Wenn du nicht… liebe ich dich nicht mehr.”
Das Kind lernt durch diese Erfahrungen, dass seine Gefühle nicht wichtig sind und nicht akzeptiert werden. Da es von Erwachsenen abhängig ist, entscheidet sich das Kind unbewusst dafür, seine Emotionen zu blockieren oder zu verdrängen.
Anzeichen für emotionale Vernachlässigung in der Kindheit
Die emotionale Vernachlässigung führt zu einer unsicheren Bindung des Kindes zu den Eltern. Dies prägt die Persönlichkeit, das Selbstvertrauen und die Art und Weise, wie es mit Ereignissen im sozialen Umfeld umgeht. Betroffene Personen sind an folgenden Anzeichen zu erkennen:
- Sie sind sehr sympathisch und darauf bedacht, anderen zu gefallen. Deshalb versuchen sie, den an sie gestellten Erwartungen gerecht zu werden. Das bedeutet, dass sie verletzlich gegenüber jenen Personen sind, die sie ausnutzen oder manipulieren.
- Bei Konflikten geben sie immer nach.
- Eine ihrer größten Ängste ist, als schlechter Mensch betrachtet zu werden. Das macht sie sehr empfindlich gegenüber Kritik. Wenn jemand Unmut oder Unzufriedenheit äußert, fühlen sie sich sofort angegriffen und unwohl.
- Sie sprechen selten über ihre Gefühle und zeigen sie auch nicht.
- Außerdem fällt es ihnen schwer, anderen zu vertrauen.
- Sie leben mit einem ständigen Gefühl der Traurigkeit und Leere, das wie ihr Schatten ist.
Diese Verhaltensmuster und Ängste spiegel wider, was diese Menschen in ihrer Kinder erlebt und gelernt haben: Sie glauben, dass ihre Gefühle nicht wichtig sind und abgelehnt werden. Sie entwickeln Abwehrmechanismen, die in der Kindheit vielleicht hilfreich waren, jetzt jedoch nur noch eine Belastung und Einschränkung darstellen.
Emotionale Vernachlässigung: Was tun?
Folgende Schritte können helfen, die Wunden der Vergangenheit zu heilen:
- Verstehe, was passiert ist und akzeptiere es. Wenn du verstehst, was emotionale Vernachlässigung ist, bist du bereit, deine Wunden zu heilen und selbst Verantwortung für dein Leben zu übernehmen.
- Arbeite an deiner emotionalen Intelligenz. Du musst lernen, deine Emotionen zu erkennen und auszudrücken.
- Setze Prioritäten. Du musst lernen, dich mit deinen Gefühlen, Wünschen und Sehnsüchten zu verbinden. Es ist wichtig, Grenzen zu setzen, um das eigene Wohlbefinden zu schützen – das ist kein Egoismus, sondern gesunde Selbstfürsorge.
- Erlaube dir, verletzlich zu sein. Es ist notwendig, über deine Sorgen, Ängste und Träume zu sprechen, um emotionale Vertrautheit zu anderen aufbauen zu können. Es ist an der Zeit, die Mauer, hinter der du Schutz suchst, zurückzulassen und dich anderen zu öffnen.
- Arbeite an deiner Beziehung zu dir selbst. Du brauchst emotionale Bestätigung, ein besseres Selbstwertgefühl. Mache dir keine Vorwürfe und zwinge dich nicht, etwas anderes zu fühlen. Erlaube dir einfach zu sein und praktiziere Selbstmitgefühl.
Professionelle Unterstützung
Emotionale Vernachlässigung hinterlässt tiefe Spuren. Deshalb empfiehlt sich professionelle Unterstützung, um diese Kindheitserfahrungen zu verarbeiten, die deinen Alltag auch im Erwachsenenalter prägen. In einer Therapie lernst du dich selbst besser kennen und erhältst Strategien und Werkzeuge für ein besseres Gefühlsmanagement zur Hand.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Müller, L. E., Bertsch, K., Bülau, K., Herpertz, S. C., & Buchheim, A. (2019). Emotional neglect in childhood shapes social dysfunctioning in adults by influencing the oxytocin and the attachment system: Results from a population-based study. International Journal of Psychophysiology, 136, 73-80.
- Wark, M. J., Kruczek, T., & Boley, A. (2003). Emotional neglect and family structure: impact on student functioning. Child abuse & neglect, 27(9), 1033-1043.