Wie man sich gegen Mobbing ausspricht

Wenn eine Schule die Sicherheit ihrer Schüler nicht garantiert, ist es wichtig, sich zu äußern. Schulen müssen sichere Umgebungen für alle Schüler sein und die Gesellschaft sollte sie zur Verantwortung ziehen.
Wie man sich gegen Mobbing ausspricht
Gema Sánchez Cuevas

Geprüft und freigegeben von der Psychologe Gema Sánchez Cuevas.

Geschrieben von Patricia Grande Yeves

Letzte Aktualisierung: 09. Februar 2023

Es ist von entscheidender Bedeutung, zu wissen, wie man sich gegen Mobbing ausspricht oder eine offizielle Beschwerde gegen eine Bildungseinrichtung einreicht, um dem Problem ein Ende zu setzen. Wenn du schweigst, bleibt das Verhalten nicht nur ungestraft, sondern wirkt sich auch weiterhin auf andere Schüler aus.

Mobbing ist ein ernsthaftes Problem, das Schüler in Schulen auf der ganzen Welt betrifft. Glücklicherweise hat die Gesellschaft in den letzten Jahren verstärkte Anstrengungen unternommen, um Mobbing zu stoppen. Heute gibt es Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um Kinder und Jugendliche zu schützen. In der Tat haben die meisten Schulen Protokolle für den Umgang mit Mobbing.

Es ist wichtig, das Problem schnell und effektiv anzugehen. Anderenfalls können die Opfer ernsthafte physische und psychische Schäden davontragen. In den schwerwiegendsten Fällen kann Mobbing sogar zum Selbstmord führen. Es ist ebenfalls wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Art von Verhalten weitreichende Konsequenzen hat. Denn die direkten Opfer sind niemals die einzigen Betroffenen.

Wenn sich niemand gegen Mobbing ausspricht, gewöhnen sich die Mobber daran, gewalttätig zu handeln. Mehrere Studien haben gezeigt, dass, wenn niemand das schlechte Benehmen von Mobbern stoppt oder umleitet, sie zu gewalttätigen Erwachsenen werden (Olweus, 2011; Temcheff, Serbin, 2008).

Es ist wichtig, Mobbing schnell und effektiv anzugehen, da die Opfer ernsthafte Schäden erleiden können

Sprich dich gegen Mobbing aus

Heutzutage machen Gesetze die Schulen dafür verantwortlich, dass sie ihre Schüler nicht vor Schaden bewahren. Dies schließt Mobbing ein. Der erste Schritt gegen Mobbing ist daher der, dass die Schulen Maßnahmen zum Schutz der Kinder ergreifen und Mobber disziplinieren.

Dieser Schritt ist sehr wichtig. Wenn die Schule die entsprechenden Maßnahmen zum Schutz ihrer Schüler nicht ergreift, kannst du eine rechtliche Beschwerde einreichen. Die Gewährleistung des Jugendschutzes liegt in der Verantwortung der Schule. Schließlich sollen Schulen eine sichere Umgebung für alle Kinder sein.

Es gab bereits einige Urteile, wonach Schulen, die Kinder nicht vor Mobbing schützten, eine finanzielle Entschädigung gewähren mussten. Einer der wichtigsten Fälle war dabei der aus dem Jahre 2012, in dem ein Richter von einer Schule in Alcorcón in Spanien, die Zahlung von 32.000 Euro an eine Familie eines Kindes verlangte, das unter Mobbing litt.

Wenn die Schule nicht die richtigen Maßnahmen zum Schutz der Schüler trifft oder wenn das, was sie tun, nicht ausreicht, ist es wichtig, sie der entsprechenden Bildungsabteilung zu melden.

Was passiert, wenn man sich gegen Mobbing ausspricht?

Wenn die Situation in die Hände des Bildungsausschusses gelangt, werden sie die Beweise sorgfältig prüfen. Wenn sie Beweise für Mobbing finden, werden sie eingreifen, um eine Lösung zu finden. In den schwerwiegenderen Fällen, in denen ein tatsächliches Verbrechen begangen wurde, wird ein Strafgericht einschreiten.

Mobbing umfasst häufig kriminelles Verhalten, wie Drohungen oder körperliche Angriffe. Wenn ein Kind Opfer dieser Art von Straftaten ist und die oben genannten Protokolle das Problem nicht lösen, kannst du dich direkt an die Strafjustiz wenden. Abhängig von der Schwere des Verbrechens kann der Mobber in eine Jugendstrafanstalt oder in eine Art Rehabilitationsprogramm mit Heimbetreuung gesteckt werden. Zivildienst und Bewährung sind ebenfalls mögliche Konsequenzen und müssen das Opfer und seine Familie entschädigen.

In der Regel ist der Mobber für die Zahlung der Geldstrafe verantwortlich. Wenn der Mobber minderjährig ist, müssen seine Eltern oder Erziehungsberechtigten bezahlen. Wenn sich jedoch herausstellt, dass die Schule ebenfalls fahrlässig ist, könnte es sein, dass auch sie eine finanzielle Entschädigung leisten muss.

Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass das eigentliche Ziel darin besteht, das Mobbing zu beenden. Das betroffene Kind muss sich in der Schule sicher fühlen und dort frei von Bedrohungen oder Aggressionen sein.

Ein Kind, das gemobbt wurde, muss sich von seiner Familie uneingeschränkt unterstützt fühlen

Was sollte man zu Hause vorgehen?

Ein Kind, das gemobbt wurde, muss sich von seiner Familie uneingeschränkt unterstützt fühlen. Es muss auch in der Lage sein, seiner Familie und anderen beteiligten Erwachsenen zu vertrauen. Diese beiden Faktoren sind entscheidend für die Behebung des Problems.

Kinder kommunizieren in der Regel deutlich und ehrlich, wenn sie sich sicher fühlen. Daher ist es äußerst wichtig, dass die Familie zuhört. Sei daher vorsichtig, das, was dein Kind dir erzählt, nicht in Frage zu stellen. Sei ruhig und gehe vorsichtig vor.

Mobbing kann schwerwiegende Folgen haben. Ein häufiges Problem ist, dass es sich negativ auf das Selbstwertgefühl der Schüler auswirkt. Es kann auch zu posttraumatischen Belastungsstörungen, Depressionen und in schweren Fällen zu Selbstverletzungen führen.

Infolgedessen benötigen Mobbing-Opfer möglicherweise die Hilfe eines Spezialisten, um geheilt zu werden. In der Schule sind ihre Leistungen oft schlecht und sie haben Angst, zur Schule zu gehen, oder sie leiden unter Depressionen. Wenn dein Kind oder ein dir bekanntes Kind eines dieser Symptome aufweist, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.