Wie du dein Leben romantisieren kannst: Probiere es aus!

Die Einstellung zum Leben hilft uns, unsere Ziele zu erreichen. Wir laden dich heute ein, für die kleinen Dinge des Alltags dankbar zu sein, Stress und Hektik abzubauen und dich auf den gegenwärtigen Augenblick zu konzentrieren.
Wie du dein Leben romantisieren kannst: Probiere es aus!
Elena Sanz

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Elena Sanz.

Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2023

Auf sozialen Netzwerken hören wir immer wieder über die Romantisierung des Lebens. Der Zweck ist, das Leben zu feiern, sich in Achtsamkeit zu üben und das Hier und Jetzt zu genießen. Dieser Slogan bezieht sich auch auf Dankbarkeit und die Wertschätzung außergewöhnlicher Beziehungen. Wir erklären dir heute, wie du dein Leben romantisieren kannst. Probiere es aus!

Soziale Netzwerke bergen viele Gefahren, doch diese Initiative ist positiv, denn sie lädt dich ein, bewusst zu leben und die Gegenwart zu schätzen. Erfahre anschließend mehr über diese romantische Einstellung.

Frau mit geschlossen Augen hat sich entschlossen, ihr Leben zu romantisieren

Das Leben romantisieren

Diese Bewegung hat keine festen Regeln oder Vorgaben, jeder überlegt sich für sich, wie er sein Leben am besten romantisieren kann. Das Ziel ist, von der grauen Routine wegzukommen und die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen. Im Alltag führen wir die meisten Aktivitäten automatisch aus, während wir in unsere Gedanken vertieft sind und uns Sorgen um die Zukunft machen. Das Leben zieht an uns vorbei, ohne es wahrzunehmen.

Im Alltag erleben wir Hektik und Stress, nehmen das Leben jedoch kaum wahr, während wir uns auf den Feierabend oder das Wochenende freuen. Das Leben romantisieren bedeutet, dem gegenwärtigen Augenblick mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Wir müssen lernen, dankbar zu sein, unsere Erfahrungen zu schätzen und jeden Tag Inspiration und Motivation zu finden.

Diese Tendenz baut auf die positive Psychologie und die Achtsamkeit auf. Sie schlägt vor, Stärken wie Dankbarkeit, Optimismus, Neugierde, Leidenschaft und Wertschätzung für die Schönheit zu kultivieren.

Welche Vorteile hat es, dein Leben zu romantisieren?

Auch wenn es ein banaler Trend zu sein scheint und es Menschen gibt, die nur aus ästhetischen Gründen daran interessiert sind, hat die Romantisierung des Lebens einige Vorteile, die wir alle nutzen können.

Positive Emotionen erleben

Die Romantisierung ist eine Einladung zu positiven Emotionen, denn du schaffst dir damit angenehme und beruhigende Räume und Erfahrungen. Wie bei dem dänischen Glücksrezept “Hygge” geht es darum, Umgebungen und Erlebnisse zu schaffen, die deinen Gemütszustand verbessern.

Es sind kleine Details, mit denen du dieses Ziel erreichst: eine Duftkerze, gute Lektüre, ein hübsch präsentiertes Essen… Kleine Gesten fördern Ruhe, Gelassenheit, Vergnügen und geistigen Ausgleich.

Praktiziere Selbstfürsorge

Romantisieren bedeutet auch, Selbstfürsorge zu übernehmen: Kümmer dich um dein Wohlbefinden und nimm dir Zeit für dich selbst. Lesen, Bewegung oder Haut- und Körperpflege sind Möglichkeiten, dich zu verwöhnen. Ein Tagebuch kann dir dabei helfen, deine Gefühle besser zu verstehen und dich selbst zu beobachten. Du kannst so auch jene Aspekte lieben und schätzen lernen, die du als deine Schwachpunkte betrachtest.

In der Gegenwart leben

Achtsamkeit ist eine Technik, mit der du lernst, dich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Verschiedene Studien belegen die Vorteile: Du kannst damit Stress abbauen, Ängste zurücklassen und Depressionen vorbeugen. Achtsamkeit verhilft dir zu mehr Gelassenheit und einem tieferen Bewusstsein. Du übst dich damit in Akzeptanz und lernst, besser mit Gefühlen umzugehen.

Das Leben romantisieren bedeutet, in jedem Augenblick präsent zu sein, jeden Moment mit deinen fünf Sinnen zu erleben. Der Blick aus dem Fenster, ein Lied, ein Spaziergang oder ein Gespräch werden damit zu bewussten und bereichernden Erlebnissen, die dein Wohlbefinden fördern.

Etabliere gute Gewohnheiten

Dieser Ansatz lädt dich auch dazu ein, gesunde Gewohnheiten anzunehmen und dich für dich selbst zu engagieren. Deine Routinen sollen dir helfen, im Leben voranzukommen und die beste Version deiner selbst zu entwickeln.

Gesund essen, regelmäßig Sport treiben, täglich meditieren, berufliche Fortschritte… du selbst setzt dir die Ziele, musst dabei jedoch Ausdauer und Disziplin beweisen. So förderst du dein Selbstwertgefühl und dein Selbstvertrauen, die deine Lebenszufriedenheit stärken. Wenn du Ziele erreichst, belohnt dich dein Organismus mit Dopamin, das dich motiviert.

Frau hat beschlossen, ihr Leben zu romantisieren

Stärke deine sozialen Beziehungen

Du kannst auch dein soziales Leben verbessern: Inspirierende und gesunde Menschen bereichern dein Leben und helfen dir, deine Ziele zu erreichen. Du wirst ihre Gesellschaft schätzen und dankbar dafür sein, dass sie dich auf deinem Weg begleiten. Gleichzeitig kannst du offener sein und von anderen lernen.

Das Leben zu romantisieren, ist ein neuer Slogan für eine bewusste Lebensweise, die sich auf jeden Fall lohnt, ganz egal, wie du sie bezeichnest. Es geht nicht darum, andere in sozialen Netzwerken zu beeindrucken, sondern Dankbarkeit und Wertschätzung zu zeigen, Stress abzubauen und sich auf die Gegenwart zu konzentrieren.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Hervás, G., Cebolla, A., & Soler, J. (2016). Intervenciones psicológicas basadas en mindfulness y sus beneficios: estado actual de la cuestión. Clínica y salud27(3), 115-124.
  • Moyano, N. C. (2010). Gratitud en la psicología positiva. Psicodebate. Psicología, Cultura y Sociedad, (10), 103-118.
  • Park, N., Peterson, C., & Seligman, M. E. (2004). Strengths of character and well-being. Journal of social and Clinical Psychology23(5), 603-619.
  • Vásquez-Dextre, E. R. (2016). Mindfulness: Conceptos generales, psicoterapia y aplicaciones clínicas. Revista de Neuro-Psiquiatría79(1), 42-51.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.