Warum die desorganisierte Bindung deine Beziehungen ruinieren kann

Welche Auswirkungen hat die desorganisierte Bindung im Erwachsenenalter? In diesem Artikel erhältst du die Antwort auf diese Frage.
Warum die desorganisierte Bindung deine Beziehungen ruinieren kann
Gorka Jiménez Pajares

Geschrieben und geprüft von dem Psychologen Gorka Jiménez Pajares.

Letzte Aktualisierung: 06. Mai 2023

Die desorganisierte Bindung führt wie auch andere unsichere Bindungsmuster zu psychischer Labilität, geringem Selbstvertrauen, einer unzureichenden Gefühlsregulation und Schwierigkeiten in Beziehungen. Auch das Risiko für psychische Störungen ist bei diesem Bindungstyp erhöht, da das Urvertrauen gestört ist und dies die Wahrnehmung der Welt beeinträchtigt.

Du möchtest erfahren, warum die desorganisierte Bindung deine Beziehungen ruinieren kann? Lies weiter, wir erklären dir die wichtigsten Fakten über diesen Bindungstyp.

“Bindung ist ein grundlegendes biologisches und psychologisches Bedürfnis, ihr Fehlen kann schwerwiegende Folgen für die emotionale und soziale Entwicklung haben.”

Mary Ainsworth

Bindungstypen

In den ersten Lebensmonaten bauen Kinder zu ihren Eltern oder Bezugspersonen eine Bindung auf, die ihr weiteres Leben prägt. Die Bindungstheorie nach John Bowlby und Mary Ainsworth beschreibt vier Bindungstypen, die entscheidend für die emotionalen Beziehungen sind:

  • Unsicher-vermeidende Bindung
  • Sichere Bindung
  • Unsicher-ambivalente Bindung
  • Unsicher-desorganisierte Bindung

Diese Bindungstheorie ist auch heute noch aktuell und wird von verschiedenen Forschern weiterentwickelt.

Wir zitieren Van der Kolk (2020): “Wenn wir auf die Welt kommen, weinen wir, um unsere Anwesenheit anzukündigen.” In dieser Phase des Lebens entwickelt sich die erste Bindung zu den Bezugspersonen, die das Kind versorgen und ihm Wärme, Sicherheit, Geborgenheit, Schutz und Zuneigung schenken. Im Idealfall kann das Kind seinen Eltern oder Bezugspersonen vertrauen, da es sich sicher und geliebt fühlt.

Die Bindung, die wir im ersten Lebensabschnitt aufbauen, definiert unsere Beziehung zu uns selbst und zu anderen Menschen. Ein vernachlässigtes Kind entwickelt einen unsicheren Bindungsstil. Wir sehen uns anschließend an, welche Auswirkungen die desorganisierte Bindung auf das weitere Leben hat. 

“Bindung ist eine emotionale Beziehung zwischen zwei Menschen, die durch die Suche nach Nähe und Trost in stressigen oder gefährlichen Situationen gekennzeichnet ist.”

Lan Sroufe

Kind entwickelt eine sichere Bindung zu seiner Mutter. Das Ergebniss der Vernachlässigung ist oft eine desorganisierte Bindung.
Solange dieBetreuungsperson warmherzig auf die Bedürfnisse des Kindes eingeht, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sich eine sichere Bindung entwickelt.

Die desorganisierte Bindung

In ihren anfänglichen Forschungen (Main et al., 1990) beobachtete Ainsworth, dass manche Säuglinge in Abwesenheit ihrer Betreuungsperson mit Feindseligkeit, Desorientierung, Verwirrung, Frieren und Angst reagieren.

Die desorganisierte Bindung verursacht einen ständigen Alarmzustand (Granqvist et al., 2017), da die Bezugspersonen dem Kind statt Sicherheit Gleichgültigkeit oder Verachtung entgegenbringen. Es neigt deshalb dazu, sich zurückzuziehen und Kontakte mit anderen zu vermeiden. Das Kind entwickelt die Überzeugung, dass es selbst und auch die Welt schlecht ist und dass es sich selbst und anderen nicht vertrauen kann. 

“Die desorganisierte Bindung ist die extremste Form der Unsicherheit, die durch das Fehlen einer organisierten Strategie zur Bewältigung von Stresssituationen gekennzeichnet ist.”

Mary Main

Die langfristigen Auswirkungen der desorganisierten Bindung

Die desorganisierte Bindung, die Betroffene bis ins Erwachsenenalter prägt, entsteht in folgenden Situationen (Van der Kolk, 2020):

  • Vernachlässigung des Kindes durch Mutter und/oder Vater. Die Bezugspersonen sind mit sich selbst beschäftigt. Sie sind reizbar, wechselhaft und widersprüchlich. Ihr Verhalten ist schwankend: Manchmal erfüllen sie die emotionalen Bedürfnisse ihres Kindes, in anderen Situationen reagieren sie abweisend.
  • Die Mutter und/oder der Vater ist in schwierigen Situationen oft ängstlich und machtlos. Die Bezugsperson ist nicht in der Lage, ihr Kind zu betreuen, zu trösten oder ihm Zuneigung zu zeigen.
Kind entwickelt desorganisierte Bindung, da sich seine Mutter nicht um es kümmert.
Die Gleichgültigkeit der Eltern oder Betreuungspersonen führt dazu, dass Kinder in Zukunft den Kontakt meiden.

Nicht nur die Vernachlässigung, auch die übermäßige Betreuung wirkt sich schädlich auf das Bindungsmuster aus. Aristoteles sagte es mit seinem Satz “in der Mitte liegt die Tugend”. Wenn das Kind keine sichere Bindung aufbauen kann, ist die Gefahr groß, dass seine Beziehungen im Erwachsenenalter scheitern werden. Eine desorganisierte Bindung führt häufig zu folgenden Problemen (Granqvist et al., 2017, Van der Kolk 2020):

  • Feindselige Emotionen, Wut und Reizbarkeit
  • Instabilität in der Selbstwahrnehmung (z. B. Borderline-Persönlichkeitsstörung)
  • Impulsivität und Selbstverletzung (Drogenmissbrauch, riskante sexuelle Praktiken, Ritzen…), übermäßige Selbstkritik

Der emotionale Rückzug hat sich als der stärkste Prädiktor für die oben genannten Folgen erwiesen (Van der Kolk, 2020). Die betroffenen Kinder lernen, dass sie nicht mit ihrer Bezugsperson rechnen können, wenn sie Hilfe benötigen, Angst oder Kummer haben. Um sich zu “retten”, ziehen sie es vor, sich in sich selbst zurückzuziehen und nicht mehr um Hilfe zu bitten.

Die desorganisierte Bindung kann deine Beziehungen ruinieren

Die Folgen der desorganisierten Bindung sind kontinuierliche Schwierigkeiten in Beziehungen, mangelndes Gefühlsmanagement oder emotionale Distanz zu anderen Menschen. Dieser Bindungsstil kann deine Beziehungen ruinieren, deshalb solltest du bei ständigen Beziehungsproblemen hinterfragen, welche emotionalen Konstrukte oder Traumata sich dahinter verbergen könnten.

“Die desorganisierte Bindung wird mit einem höheren Risiko für Dissoziation und psychologische Traumata im Erwachsenenalter assoziiert.”

Bessel Van der Kolk


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Hadiprodjo, N. A. (2023). Attachment Theory in Paediatric Health Care. In Integrating Therapeutic Play Into Nursing and Allied Health Practice: A Developmentally Sensitive Approach to Communicating with Children (pp. 59-73). Cham: Springer International Publishing.
  • Van der Kolk, B. A., & Van der Kolk, B. A. (2020). El Cuerpo Lleva la Cuenta: Cerebro, Mente Y Cuerpo en la Superación Del Trauma. Alianza Editorial.
  • Wray, L. L. (2017). Developmental risk in young children: The contributions of mothers’ empathy, attachment, trauma, and caregiving dysregulation (Doctoral dissertation, Mills College).
  • Brown, D. (2002). (Mis) representations of the long-term effects of childhood sexual abuse in the courts. Journal of Child Sexual Abuse, 9(3-4), 79-107.
  • Main, Mary, and Judith Solomon. «Procedures for identifying infants as disorganized/disoriented during the Ainsworth Strange Situation». Attachment in the preschool years: Theory, research, and intervention 1 (1990): 121-160.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.