8 Vorteile der Organisationspsychologie in Unternehmen
Die Vorteile der Organisationspsychologie in Unternehmen sind vielfältig: Experten auf diesem Gebiet sind nicht nur für die Einstellung oder Schulung von Personal zuständig. Sie sind unter anderem auch dafür ausgebildet, die unternehmerische Produktivität zu steigern oder ein kooperatives und zufriedenstellendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Organisationspsychologen unterstützen außerdem die Entwicklung von Führungskräften und fördern die nötigen Innovationsmechanismen. Erfahre nachfolgend mehr über die Vorteile der Organisationspsychologie.
“Je mehr Unterstützung die Beschäftigten vom Unternehmen erhalten, desto größer sind ihr Vertrauen, ihre Loyalität und ihre Verbundenheit mit dem Unternehmen.”
Daniel Goleman¹
Die Vorteile der Organisationspsychologie
Die Organisationspsychologie untersucht das menschliche Verhalten am Arbeitsplatz. Es geht dabei vorwiegend darum, die Interessen des Unternehmens mit denen der Belegschaft in Einklang zu bringen.
Der Ingenieur Frederick Winslow Taylor befasste sich Anfang des 20. Jahrhunderts in seinem Werk Die Grundsätze der wissenschaftlichen Betriebsführung² erstmals mit Aspekten wie der Mitarbeiterschulung. Inzwischen gibt es zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zu diesem Thema.
Wir sehen uns anschließend die wichtigsten Vorteile der Organisationspsychologie an.
1. Verbesserung des Arbeitsumfelds
In einem von Stress, Konkurrenzdenken und Feindseligkeit geprägten Arbeitsumfeld fühlen sich die Arbeitskräfte nicht wohl, deshalb fällt es ihnen schwer, die erwartete Leistung zu erbringen. Ein Artikel in Frontiers in Public Health veranschaulicht, wie sich das Umfeld auf Leistung und Erfolg auswirkt.
Organisationspsychologen schaffen ein konstruktives, gesundes Arbeitsumfeld und verbessern die Work-Life-Balance, denn nur wenn die Belegschaft zufrieden und das Arbeitsklima positiv ist, kann sich jeder Einzelne auf seine Aufgaben konzentrieren. In diesem Zusammenhang nennen wir einige Aufgaben der Organisationspsychologie:
- Förderung der Work-Life-Balance
- Entwicklung von Strategien zur Förderung von Inklusion und Vielfalt
- Führungskräfte in einfühlsamer und positiver Führung schulen
- Bewertung des Arbeitsklimas, um Strategien für Veränderungen und Verbesserungen anzubieten
- Bewältigung möglicher Konflikte, die im Unternehmen entstehen können
- Schulung in Stressbewältigung und Problemlösungskompetenz
- Förderung von Kommunikationsmechanismen zwischen den verschiedenen Hierarchien
Auch interessant: Schmetterlingsumarmung: Akute Hilfe bei Ängsten und Stress
2. Mehr Produktivität
Was tut die Organisationspsychologie, um einem Unternehmen zu helfen, sich als Marktführer zu positionieren? Die psychologischen Fachkräfte arbeiten eng mit den Führungskräften und Managern zusammen. Denn wenn diese nicht bereit sind, die vorgeschlagenen Veränderungen durchzuführen, wird es keine Fortschritte geben. Folgende Strategien sind entscheidend, um die Produktivität zu steigern:
- Zeitmanagement: Eine korrekte Planung der Aufgaben und die Verbesserung der Zeitpläne der Beschäftigten können zu einer optimalen Leistung führen.
- Arbeitsgestaltung: Die Organisationspsychologie kann die Aufgaben und Zuständigkeiten neu strukturieren, um sie sinnvoller und anspruchsvoller zu gestalten.
- Leistungsbeurteilung: Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Entwicklung von Kriterien für die Leistungsbeurteilung des Einzelnen und der Organisation als Ganzes.
- Feedback und Anerkennung: Organisationspsychologen und -psychologinnen geben auch konstruktives Feedback, um die Leistung aller Mitarbeiter:innen eines Unternehmens zu verbessern.
- Verbesserung der Motivation: Frontiers in Psychology beschreibt in einer Veröffentlichung, dass die Förderung von intrinsischer und extrinsischer Motivation das Arbeitsengagement der Beschäftigten vorhersagt. Die Förderung dieser Dimensionen ist ein hervorragender Mechanismus zur Steigerung der Produktivität.
- Zugehörigkeitsgefühl: Wenn eine Person das Gefühl hat, dass ihre Bemühungen anerkannt werden, dass ihre Werte mit dem Arbeitsszenario übereinstimmen und dass sie sich beruflich weiterentwickeln kann, wird sie ein gesundes Zugehörigkeitsgefühl entwickeln.
3. Weiterbildung und Schulung
Die Organisationspsychologie kümmert sich um die Mitarbeiterschulung und entwickelt spezielle Trainingsprogramme, mit denen die Arbeitskräfte ihre Hard- und Soft Skills verbessern können. Dies wirkt sich positiv auf die Produktivität und die Ergebnisse des Unternehmens aus.
4. Steigerung des wirtschaftlichen Erfolgs des Unternehmens
Die Organisationspsychologie beschäftigt sich auch mit dem Verbraucherverhalten. Das Verständnis der Vorlieben und Wünsche der Kundschaft, die Kundenzufriedenheit und die Marktstrategien sind entscheidend für den Erfolg des Unternehmens.
Der Erfolg eines Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, Probleme am Arbeitsplatz zu erkennen und zu lösen, sowohl auf individueller als auch auf allgemeiner Ebene. In diesem Zusammenhang ist die Organisationspsychologie eine wichtige Säule.
5. Optimierung der Entscheidungsfindung
Wie von Ceschi et al. (2017) beschrieben, kann die Entscheidungsfindung in einem Unternehmen durch Faktoren wie Burn-out, Ressourcenmangel und Arbeitsdruck beeinflusst werden. Daher gehört es zu den Vorteilen der Organisationspsychologie, diese Hindernisse zu vermeiden. Einige Möglichkeiten sind:
- Kompetenztraining: Zu den Aufgaben von Organisationspsychologen und -psychologinnen gehört es, Problemlösungs- oder Gruppenentscheidungsfähigkeiten zu trainieren.
- Verbesserung der Kommunikationsprozesse: Jedes Unternehmen muss über angemessene Kommunikationsmechanismen zwischen den verschiedenen Abteilungen verfügen. Die Beachtung und Vermittlung dieser Dimensionen vereinfacht die Entscheidungsfindung.
- Datenanalyse und Kennzahlen: Diese Fachkräfte helfen dabei, Daten zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren, die sich auf eine Vielzahl von Variablen beziehen. So können Entscheidungen auf einer solideren und fundierteren Grundlage getroffen werden.
- Risiko-Nutzen-Bewertung: Ein weiterer Zweck ist die Bewertung der potenziellen Gefahren oder Möglichkeiten, die mit verschiedenen Optionen verbunden sind. Ein weiteres Beispiel ist zu verstehen, wie sich bestimmte Entscheidungen auf die Produktivität, die Arbeitsmoral, die Motivation und das Wohlbefinden der Beschäftigten auswirken könnten.
Schon gelesen? Corporate Animals: die Absurdität der Unternehmenswelt
6. Besseres Teammanagement und optimale Führung
Die Organisationspsychologie bietet wertvolle Hinweise, wie man Teams effektiv führen und managen kann. Sie geht davon aus, dass der Erfolg eines Unternehmens in hohem Maße davon abhängt, wie gut seine Führungspersönlichkeiten arbeiten und wie gut sie ihr Humankapital verwalten. Eine in PloS One veröffentlichte Studie unterstreicht die Bedeutung der Ausbildung und Unterstützung von Führungskräften.
Eine Führungskraft, die in der Lage ist, die Arbeitskräfte zu inspirieren, zu motivieren und ihr Engagement zu fördern, formt ein erfolgreicheres Unternehmen, in dem die Belegschaft mit der Kultur und dem Ziel der Organisation in Einklang steht.
7. Konflikte bewältigen
Spannungen und Probleme in einem Arbeitsumfeld gehören zum Alltag und sind eine Realität, auf die man reagieren muss. Daher besteht ein weiterer Nutzen der Organisationspsychologie darin, Werkzeuge und Techniken zur Verfügung zu stellen, um mit Konflikten konstruktiv umzugehen.
Das bedeutet, dass sowohl den Führungskräften als auch den Beschäftigten selbst Strategien an die Hand gegeben werden müssen. Nur so lassen sich anhaltende Reibereien vermeiden und eine gesunde Dynamik bei der Arbeit für alle Beteiligten gewährleisten.
8. Förderung der Innovation
Es gibt eine unbestreitbare Tatsache, die auch in einem Artikel der Zeitschrift Frontiers in Psychology bestätigt wird. Damit Mitarbeiter:innen Höchstleistungen erbringen und innovativ sein können, brauchen sie eine unterstützende Führung. Ebenso ist das Wohlbefinden am Arbeitsplatz eine wesentliche Voraussetzung für das Entstehen von kreativem Denken.
Andererseits können Organisationspsychologen Innovationen fördern, indem sie die dafür nötigen Voraussetzungen schaffen: Ein optimales Arbeitsumfeld, eine entsprechende Führung oder die Bildung multidisziplinärer Teams sind einige Beispiele.
Organisationspsychologie, ein Katalysator in jedem Unternehmen
Der Nutzen der Organisationspsychologie in Unternehmen ist unbestritten. In einer sich ständig weiterentwickelnden Geschäftswelt wirkt diese Disziplin als wesentlicher Katalysator, um die Grundlagen für ein effektives, an den menschlichen Bedürfnissen orientiertes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Jedes Unternehmen, das die Grundsätze der Organisationspsychologie anerkennt und anwendet, wird besser aufgestellt sein. Nur so kann es einen nachhaltigen Erfolg erzielen, der es zusammen mit dem Engagement seiner Belegschaft zu einem Maßstab in seiner Marktnische macht.
▶ Lese-Tipp
- Emotionale Führung: Durch emotionale Intelligenz erfolgreich in Führungspositionen sein, Daniel Goleman, Richard Boyatzis, Annie McKee, Ullstein 2003
- Die Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsführung, Frederick W. Taylor, R. Roesler, Salzwasser Verlag 2011
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Ceschi, A., Demerouti, E., Sartori, R., & Weller, J. (2017). Decision-making processes in the workplace: How exhaustion, lack of resources and job demands impair them and affect performance. Frontiers in Psychology, 8, 313. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2017.00313/full
- Goleman, D. (2018).
- Mazzetti, G., & Schaufeli, W. B. (2022). The impact of engaging leadership on employee engagement and team effectiveness: A longitudinal, multi-level study on the mediating role of personal- and team resources. PloS One, 17(6), e0269433. https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0269433
- Shkoler, O., & Kimura, T. (2020). How does work motivation impact employees’ investment at work and their job engagement? A moderated-moderation perspective through an international lens. Frontiers in Psychology, 11, 38. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2020.00038/full
- Taylor, W. F. (2007). The principles of scientific management. Harper & Brothers. https://archive.org/details/principlesofscie00taylrich/page/n5/mode/2up
- Wang, H., Chen, X., Wang, H., & Xie, M. (2022). Employee innovative behavior and workplace wellbeing: Leader support for innovation and coworker ostracism as mediators. Frontiers in Psychology, 13, 1014195. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2022.1014195/full
- Zhenjing, G., Chupradit, S., Ku, K. Y., Nassani, A. A., & Haffar, M. (2022). Impact of employees’ workplace environment on employees’ performance: A multi-mediation model. Frontiers in Public Health, 10, 890400. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpubh.2022.890400/full