Vertrauen: Der Klebstoff des Lebens und jeder Beziehung

Vertrauen: Der Klebstoff des Lebens und jeder Beziehung
Valeria Sabater

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Valeria Sabater.

Letzte Aktualisierung: 01. Mai 2023

Es ist das Vertrauen, das jede bedeutungsvolle Beziehung zusammenhält. Es geht Hand in Hand mit der Integrität der Partner und ist das, was eine gute Beziehung ausmacht. Dabei ist Vertrauen, als läge man einen Teil seiner selbst in die Hände des anderen. Deshalb ist es für manche Menschen schwer, Vertrauen in der Freundschaft oder Beziehung zu fassen. Sehr wenige psychologische Aspekte sind so wichtig und komplex, wie jemandem vertrauen zu können.

Wenn wir für einen Moment darüber nachdenken, erkennen wir, dass das Vertrauen in beinahe allen alltäglichen Situationen eine Rolle spielt, nicht nur in der Partnerschaft. In ein Taxi zu steigen bedeutet zum Beispiel, dass man der Person vertraut, die dieses Auto fährt. Zum Arzt zu gehen, um sich einer Operation zu unterziehen bedeutet, dass man auf die Fähigkeiten des Arztes vertraut. Jedes Mal wenn wir auf die Straße gehen, vertrauen wir darauf, dass uns niemand verletzt. Wir vertrauen darauf, dass unsere Freunde unsere Freunde bleiben. Dass das Leben weitergeht. Nach denselben Regeln, in einer Oase des Friedens inmitten des Chaos, das die Welt beherrscht.

„Denn es ist gegenseitiges Vertrauen, das, noch mehr als gegenseitiges Interesse, das gesellschaftliche Leben ermöglicht.“

H. L. Mencken

Doch stattdessen könnten wir unsere Realität auch aus einer Perspektive des permanenten Misstrauens wahrnehmen. Wenn unsere Perspektive die der Ungewissheit und Angst ist, verfallen wir in eine Art furchterregende Neurose. Misstrauen ist lähmend. Es macht jede Art der gesunden Beziehung unmöglich.

Menschen sind von Natur aus soziale Wesen und dazu bestimmt, miteinander in Kontakt zu treten. Deshalb distanziert uns das Misstrauen von der Gesellschaft und lässt uns in einer dunklen, bedrohlichen Ecke dahinvegetieren. Manchmal erfahren wir aber Enttäuschungen oder Betrug, während wir vertrauen. Wenn dies passiert, verlieren wir den Glauben an das Gute im Menschen.

Wasser in einer Hand aus Stein

Die Neurowissenschaft des Vertrauens

Jakob erfuhr vor ein paar Jahren den schlimmsten Betrug seines Lebens. Sein bester Freund, Klassenkamerad und Arbeitskollege schrieb sich den alleinigen Verdienst für ein Projekt zu, an dem sie beide gearbeitet haben. Damals hatten ihm viele Menschen gesagt, dass er einen Weg finden solle, um seinem Freund zu vergeben und die Verbitterung hinter sich zu lassen. Doch Jakob hat immer noch das Gefühl, dass er das nicht kann. Und bis heute hat sich seine Persönlichkeit so verändert, dass er nun zurückhaltender, vorsichtiger und vor allem misstrauischer geworden ist, als er es je war.

Jakob verstand die Freundschaft wie die zweier Trapezkünstler, die in der Luft tanzen. Gemeinsam nahmen sie Risiken und Herausforderungen an. Er hatte nie Angst. Die Hände seines Freundes waren immer da, um ihn aufzufangen. Bis er ihn eines Tages fallen ließ. Der Schmerz dieses Falls ist nicht vergangen.

Wir können all diese Gefühle auf neurologischer Ebene erklären und es gibt zahlreiche Experten, die uns etwas zu diesem Thema zu sagen haben. Ihnen zufolge könnte das Oxytocin die wichtigste Komponente dieses Klebers, der sich Vertrauen nennt, und damit unserer zwischenmenschlichen Beziehungen sein. Es formt das Band des Vertrauens, das uns großzügig sein lässt. Und es interpretiert es als positiv und bereichernd. Wenn wir aber enttäuscht werden, interpretiert unser Gehirn das als eine Bedrohung. Es schüttet dann das Stress- und Angsthormon Kortisol aus.

Liebesmolekül Oxytocin

Der mediale präfrontale Cortex

Jeder soziale Prozess, den wir als positiv einschätzen, stimuliert einen ganz bestimmten Bereich des Gehirns: den medialen präfrontalen Cortex. Dieser Teil unseres Gehirns beschäftigt sich mit Belohnungen und positiven Emotionen. Ebenso ist es der Bereich, in dem wir die Erinnerungen ansammeln, die mit unseren Beziehungen assoziiert werden. Er hilft uns dabei, Entscheidungen zu treffen, die auf diesen Erinnerungen basieren. Deshalb beeinflussen soziale Umstände unser Gehirn und positive Erfahrungen nehmen Furcht, Ungewissheit und Angst den Raum.

Doch manchmal braucht es nur einen Betrug, wie der, den Jakob erfahren hat, um das Vertrauen in der Freundschaft oder Beziehung zu erschüttern. Auch in Jakobs Fall hat sich die Aktivität in diesem Teil des Gehirns sicher verändert. Genau genommen stimulieren Enttäuschungen dasselbe Schmerzzentrum, das angeregt wird, wenn wir uns zum Beispiel verbrennen. All das führt uns zu der Schlussfolgerung, dass aufrichtige, vertrauensvolle Verhaltensweisen und Beziehungen für die Gesundheit unverzichtbar sind. Erfährt man das Gegenteil, fühlt man sich fehl am Platz und distanziert sich für eine Zeit lang vom Leben.

“Du musst auf Menschen vertrauen und an sie glauben, sonst wird das Leben unmöglich.“

Anton Tschechow

Das Vertrauen, eine Lebenseinstellung

Wir alle haben einmal den bitteren Geschmack der Enttäuschung gespürt. Wir wissen, wie sie riecht und wie sie aussieht, und warum unser Gehirn sie als ebenso schmerzhaft wie die Verbrennung interpretiert. Warum es die Enttäuschung als den Zusammenbruch von etwas sieht, von dem wir dachten, dass es unzerbrechlich und lang anhaltend sei. Wir könnten uns gedemütigt fühlen. Und, schlimmer noch, wir könnten denken, dass es unser Fehler gewesen wäre, dieser Person überhaupt erst vertraut zu haben.

Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Die Schuld trifft niemals die Person, die vertraut. Es liegt in unserer Natur, weil das Vertrauen ein Instinkt des Menschen ist. Die Schuld trifft die Person, die betrügt. Denn nichts ist so offensiv, wie eine soziale Bindung für den persönlichen Vorteil zu missbrauchen. Nichts ist so unvernünftig, wie gegen eines der grundlegendsten Prinzipien der Menschheit zu verstoßen. Und zwar dem Respekt gegenüber den Menschen, die uns vertrauen.

Baum der vier Jahreszeiten, in dessen Stamm sich ein Eingang in eine andere Welt befindet

Doch in all dem gibt es etwas, das wir nicht vergessen sollten. Wir sollten dazu fähig sein, hinter das zu blicken, was uns manche Menschen zeigen wollen. Warum wurde unser Vertrauen missbraucht?

Wir müssen auch verstehen, dass Vertrauen in der Freundschaft, in der Beziehung und überall sonst eine Lebenseinstellung ist. Es ist keine Einstellung gegenüber bestimmten Menschen, die uns in der Vergangenheit verletzt haben. Zu leben, Dinge hinter sich zu lassen und zu wachsen, bedeutet, dass man Risiken eingehen muss. Aber sie sind es wert, denn das Vertrauen ist es, was uns in eine glücklichere, freiere und ehrlichere Zukunft führen kann.

Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung von Tomasz Alen Kopera


Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.