Unsicherheit und ein geringes Selbstwertgefühl - ein Leben auf dem Drahtseil

Das Selbstwertgefühl ist nicht statisch. Nach einer schlechten Beziehung beispielsweise können dein Selbstbild, deine Selbstliebe und deine Selbstsicherheit einen regelrechten Sturzflug erleiden. In unserem heutigen Artikel sprechen wir darüber, was du in derartigen Situationen tun kannst.
Unsicherheit und ein geringes Selbstwertgefühl - ein Leben auf dem Drahtseil
Valeria Sabater

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Valeria Sabater.

Letzte Aktualisierung: 28. Januar 2023

Unsicherheit und ein geringes Selbstwertgefühl stehen in direktem Zusammenhang miteinander. Viele Menschen führen ein Leben auf einer Art Drahtseil, auf dem sie sich nur vorsichtig bewegen, Angst davor haben, einen Fehler zu begehen und ausgelacht zu werden. Aber wenn du dich wie ein Versager fühlst, kannst du unmöglich glücklich werden.

Nathaniel Branden, ein kanadischer Psychotherapeut und Autor von Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls: Erfolgreich und zufrieden durch ein starkes Selbst, sagte einmal, dass es unmöglich ist, sich den einfachsten Herausforderungen des Lebens zu stellen, wenn es dir an innerer Sicherheit mangelt, die dir Selbstvertrauen gibt und dir hilft, dich selber zu lieben. Soziale Beziehungen, Arbeit, das Erreichen deiner Ziele, persönliche Weiterentwicklung und sogar Liebe werden zu etwas Unmöglichem.

All diese Aspekte deines Lebens geraten ins Wanken, wenn du von Unsicherheit und mangelndem Selbstwertgefühl bestimmt wirst. Darüber hinaus gibt es noch eine weitere unbestreitbare Tatsache, die du berücksichtigen solltest. Die Welt ist nicht gut oder verständnisvoll mit Menschen, die auf diese Weise fühlen. Ein unsicheres Kind wird leider allzu häufig Opfer von Mobbing und Missbrauch. Erwachsene, die sich nicht selber verteidigen, laufen Gefahr, sich auf co-abhängige Beziehungen einzulassen, die weitaus mehr als nur ihr Selbstwertgefühl beeinträchtigen und schädigen.

Leidest du unter Unsicherheit und einem geringen Selbstwertgefühl? Hier findest du einige hilfreiche Bewältigungsstrategien!

Unsicherheit und geringes Selbstwertgefühl - deprimierte Frau

Unsicherheit und ein geringes Selbstwertgefühl: ein Leben auf dem Drahtseil

Ein niedriges Selbstwertgefühl hat immer einen hohen Preis. Dein emotionales Gleichgewicht ist von diesem emotionalen Muskel abhängig, der eine der wichtigsten Variablen deines Wohlbefindens darstellt. Der Psychiater Luis Rojas-Marcos sagt in seinem Buch Selbstwertgefühl, dass einer der Faktoren, die dies erklären, in der Art und Weise liegt, wie Menschen mit sich selber sprechen.

Neben all den Faktoren, die hinter dem Zusammenhang zwischen Unsicherheit und einem niedrigen Selbstwertgefühl stehen, wird leicht vergessen, wie relevant dein innerer Dialog dabei ist. Dieser innere Dialog sollte stets freundlich, liebevoll und auf das Positive ausgerichtet sein. Andernfalls wird er allmählich deine mentale Gesundheit zerstören.

Ein niedriges Selbstwertgefühl kann tatsächlich zu vielen psychischen Störungen wie Angststörungen und Depressionen führen.

Unsicherheit und ein geringes Selbstwertgefühl: Die Ursachen

Warum tust du dir das dann an? Obwohl du weißt, dass die Art und Weise, wie du mit dir selber sprichst, dein Selbstwertgefühl beeinträchtigen kann? Warum sind wir manchmal unser eigener schlimmster Feind? Warum stellen wir permanent unseren eigenen Wert und unsere Fähigkeiten infrage? Zuerst einmal musst du beachten, dass das Selbstwertgefühl nichts Statisches ist. Es verändert sich und wird durch deine Erfahrungen beeinflusst.

  • Die eigentliche Ursache eines niedrigen Selbstwertgefühls liegt oftmals in deiner Kindheit und der Art und Weise, wie du erzogen wurdest. Wenn du unsichere Bindungen, unzureichende emotionale Unterstützung oder extrem fordernde Eltern hattest oder gar Missbrauch erlitten hast, kann dies dazu führen, dass du zu einem Erwachsenen voller Unsicherheit und Selbstzweifel heranwächst.
  • Auch traumatische Erfahrungen können dein Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Zum Beispiel der Verlust eines geliebten Menschen, ein Unfall oder Mobbing können einen erheblichen Einfluss auf dein Selbstbild haben.
  • Darüber hinaus dürfen wir auch toxische Beziehungen nicht vergessen. Eine Beziehung, die auf Kritik, Demütigung, emotionaler Erpressung und Eifersucht basiert, kann dein Selbstwertgefühl und dein Selbstvertrauen zerstören.

Eigenschaften von Menschen mit geringem Selbstwertgefühl

Die meisten glauben, dass Menschen mit niedrigem Selbstwertgefühl unentschlossen, zurückhaltend, kleinlaut und schüchtern sind. Obwohl dies durchaus zutreffend sein kann, kann ein niedriges Selbstwertgefühl dennoch auch zur Entwicklung einer aggressiven oder sogar narzisstischen Persönlichkeit führen. Wenn Menschen sich über ihre Fehler und Schwächen bewusst sind, entwickeln sie manchmal Abwehrmechanismen, um sich selber zu schützen und diese Leere in sich zu füllen.

  • Wenn ein Mensch keine psychische Frustration oder Ängste erleben möchte, drückt er diese manchmal auf aggressive Weise aus.
  • Allerdings kann auch genau das Gegenteil passieren. Anstatt der Aggressor zu sein, findest du dich auf der anderen Seite dieses Verhaltens wider. In diesen Fällen bist du das Opfer, das nicht weiß, wie es sich selbst verteidigen und schützen kann.
  • Ein niedriges Selbstwertgefühl kann dein Potenzial, deine Möglichkeiten und dein gesamtes Leben beeinträchtigen. Mangelndes Selbstvertrauen führt dazu, dass du in deiner Komfortzone bleibst, wo sich aber niemals irgendetwas verändern oder entwickeln wird.
  • Darüber hinaus hängen Unsicherheit und niedriges Selbstwertgefühl auch mit einer Vielzahl psychischer und physischer gesundheitlicher Probleme zusammen.

Studien zeigen beispielsweise, dass ein enger Zusammenhang zwischen niedrigem Selbstwertgefühl und Essstörungen besteht. Das Infanta Leonor Universitätsspital in Madrid führte eine interessante Studie durch, die zeigte, dass niedriges Selbstwertgefühl ein Risikofaktor für die Entwicklung dieser ernsthaften Störungen ist.

Unsicherheit und geringes Selbstwertgefühl - nachdenklicher Mann

Wie kann ich damit aufhören, mein eigener schlimmster Feind zu sein?

Du kannst dein Selbstwertgefühl nicht über Nacht wieder aufbauen, insbesondere wenn du die Last einer traumatischen Kindheit trägst oder jahrelang das Opfer von Mobbing am Arbeitsplatz oder in einer co-abhängigen Beziehung warst. Dennoch darfst du die Hoffnung nicht aufgeben! Es gibt einige Schritte, die du unternehmen kannst, um dich besser mit dir selber zu fühlen.

  • Eine Psychotherapie ist die beste Ressource, um an den eigentlichen Ursachen dieser Unsicherheiten zu arbeiten. Die Arbeit an diesen Triggern und das Erlernen von Instrumenten, um deinen inneren Dialog zu verbessern, sind die besten Strategien.
  • Darüber hinaus kann ein Tagebuch ebenfalls ein sehr hilfreiches Tool sein. Wenn du deine Gedanken und Gefühle niederschreibst, kannst du einfacher ungesunde Gedankenmuster, Negativität und irrationale Gedanken identifizieren. Außerdem kann es dir dabei helfen, dir besser darüber bewusst zu werden, wie du mit dir selber sprichst. Infolgedessen kannst du dich gezielt darauf konzentrieren, deinen Dialog ermutigender und positiver zu gestalten, anstatt dich die ganze Zeit nur niederzumachen.
  • Wenn du dir täglich kleine und einfache Ziele setzt, kann auch dies eine sehr interessante Strategie sein. Denn diese kleinen Erfolgserlebnisse führen dazu, dass du dich selber besser fühlst.

Außerdem empfehlen Experten, dass du ein neues Projekt in Angriff nehmen solltest, denn dies kann dir dabei helfen, neue Aspekte an dir zu entdecken, von denen du vielleicht noch gar nicht wusstest, dass sie überhaupt vorhanden sind. Daher ist es jetzt an der Zeit, dass du den Menschen in deinem Inneren entdeckst, der sich für das Leben begeistern und an sich selber glauben kann. Das ist der Schlüssel zu Glück und Wohlbefinden.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Abbate-Daga, G., Gramaglia, C., Federico, A., Marzola, E. y Secondo, F. (2010). La inseguridad del apego, la personalidad y la insatisfacción corporal en los trastornos alimentarios. El Diario de Enfermedades Nerviosas y Mentales, 198 (7), 520-524. doi: 10.1097 / NMD.0b013e3181e4c6f7
  • Mora, F., Fernandez Rojo, S., Banzo, C., & Quintero, J. (2017). The impact of self-esteem on eating disorders. European Psychiatry41(S1), S558–S558. https://doi.org/10.1016/j.eurpsy.2017.01.802
  • Yuan, W., & Wang, L. (2016). Optimism and attributional style impact on the relationship between general insecurity and mental health. Personality and Individual Differences, 101312-317. doi:10.1016/j.paid.2016.06.005

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.