Sympathikus und Parasympathikus: Unterschiede und Merkmale

Das Nervensystem ist ein Netzwerk von Neuronen, das für unser Überleben und unsere Anpassung an jede Umgebung entscheidend ist. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen dem Sympathikus und dem Parasympathikus erklären.
Sympathikus und Parasympathikus: Unterschiede und Merkmale
José Padilla

Geschrieben und geprüft von dem Psychologen José Padilla.

Letzte Aktualisierung: 13. Dezember 2022

Sympathikus und Parasympathikus unterstützen die Interaktion des Körpers mit der Welt durch Neuronen. Das Nervensystem als Ganzes ist ein komplexes Netzwerk von Strukturen und Prozessen, dessen Hauptaufgabe es ist, die Funktion unserer Organe und Systeme zu steuern und zu regulieren und ihre jeweiligen Beziehungen zu koordinieren. Es vermittelt auch die Beziehung des Organismus zur äußeren Umgebung, indem es die elektrischen und chemischen Signale verarbeitet, die es von den Sinnesorganen erhält.

Auf einer “einfachen” Funktionsebene ist das Nervensystem für die Regulierung der inneren Umgebung eines jeden Organismus verantwortlich und steuert seine autonomen und endokrinen Reaktionen. Auf einer komplexeren Ebene ist es für die Kommunikation zwischen dem Organismus und der äußeren Umgebung, in der er sich bewegt, durch sensorische und motorische Funktionen verantwortlich (Merino und Noriega, 2011).

Das Nervensystem ist also so organisiert, dass es Störungen oder Veränderungen, die in der inneren und äußeren Umgebung des Organismus auftreten, erkennt. Es ist auch in der Lage, Informationen vorherzusagen, zu bewerten und zu interpretieren und entsprechend durch Veränderungen in den Muskeln oder Drüsen zu reagieren.

Dieses System ist in zwei große Teilsysteme unterteilt:

  • Das zentrale Nervensystem (ZNS) besteht aus dem Gehirn und dem Rückenmark.
  • Das periphere Nervensystem (PNS) ist das Nervensystem außerhalb von Gehirn und Rückenmark und besteht aus zwei Teilen: dem somatischen Nervensystem und dem autonomen Nervensystem (auch neurovegetatives Nervensystem genannt).
Sympathikus und Parasympathikus: Unterschiede und Merkmale

Das autonome Nervensystem: Sympathikus und Parasympathikus

Das autonome Nervensystem (ANS) arbeitet ohne bewusste, freiwillige Kontrolle. Die Regulierung des Blutdrucks, die Reaktion des Magen-Darm-Trakts auf Nahrung, die Kontraktion der Harnblase, die Fokussierung der Augen und die Wärmeregulierung sind nur einige der vielen homöostatischen Funktionen, die von diesem System reguliert werden (McCorry, 2007).

Das ANS spielt eine wichtige Rolle bei der Interaktion des Körpers mit der Umwelt, indem es Organprozesse reguliert, um seine Funktionsweise an die Anforderungen der Umwelt anzupassen. Da wir in einer Umwelt leben, die sich ständig von einem Zustand zum anderen verändert, sind solche Systeme notwendig, um einen Zustand des inneren Gleichgewichts oder der Homöostase aufrechtzuerhalten (Del Abril, et al., 2009).

Sympathisches Nervensystem

Das sympathische Nervensystem (SNS) ist ein Teil des autonomen Nervensystems, das den Körper in stressigen Momenten auf Aktionen vorbereitet, indem es die Stoffwechselrate erhöht und einen großen Teil der Ressourcen des Körpers zur Bewältigung der Situation einsetzt (Feldman, 2014).

Dieses System löst Kampf- oder Fluchtreaktionen auf bedrohliche Situationen aus, die eine sofortige Reaktion erfordern. Einige der wichtigsten Auswirkungen seiner Aktivierung sind die folgenden:

  • Beschleunigt die Herzfrequenz.
  • Erhöht den Blutdruck durch Verengung der Blutgefäße.
  • Verringert die peristaltischen Bewegungen.
  • Erhöht den Blutzuckerspiegel.
  • Erweitert die Pupillen, um die Sicht zu verbessern.
  • Entspannt die Bronchien, um den Luftstrom in die Lunge zu verbessern.
  • Verringert die Speichelsekretion.
  • Verursacht Kontraktion der pilomotorischen Muskeln (Gänsehaut).
  • Erhöht die Schweißbildung.
  • Stimuliert die Adrenalinausschüttung.

Parasympathisches Nervensystem

Das parasympathische Nervensystem (PNS) ist das Gegenstück zum SNS. Die beiden schließen sich gegenseitig aus, fördern aber das Gleichgewicht im Körper. Ein Zustand ständiger Erregung oder Aktivierung, wie er durch das PNS verursacht wird, wäre für keinen Organismus adaptiv, daher ist es notwendig, dass ein anderes System dem entgegenwirkt, wenn es angebracht ist.

Daraus folgt, dass das PNS der Teil des autonomen Nervensystems ist, der den Körper nach einer Stresssituation beruhigt, an der der Sympathikus beteiligt war; es ist das Mittel, um Energieressourcen zu sparen (Feldman, 2014). Einige der wichtigsten Effekte, die durch seine Aktivierung verursacht werden, sind:

  • Senkt die Herzfrequenz.
  • Reduziert den Blutdruck.
  • Erhöht die peristaltischen Bewegungen.
  • Verengt die Pupillen.
  • Verengt die Bronchien.
  • Erhöht den Speichelfluss.
  • Entspannt die pilomotorischen Muskeln.
  • Vermindert das Schwitzen.

Unterschiede zwischen dem Sympathikus und dem Parasympathikus

Mit dem bisherigen Ansatz konnten wir einige Unterschiede zwischen dem Sympathikus und dem Parasympathikus feststellen. Im Folgenden werden wir uns einige weitere Punkte ansehen, die sich unterscheiden:

  • Der Parasympathikus regt Aktivitäten an, die unter normalen Bedingungen stattfinden, um das langfristige Wohlbefinden zu gewährleisten (z. B. die Verdauung), während die Aktivierung des Sympathikus der Bewältigung kurzfristiger Notfälle dient (Redolar et al., 2010).
  • Sympathikusnerven stimulieren, organisieren und mobilisieren in Notsituationen Energieressourcen, während Parasympathikusnerven energieerhaltend wirken (Pinel, 2007).
  • Sympathikusveränderungen deuten auf psychische Aktivierung hin, während Parasympathikusveränderungen psychische Ruhe anzeigen (Pinel, 2007).
  • Der Sympathikus hat seinen Ursprung in der Brust- und Lendenregion der Wirbelsäule (T1-L2), während der Parasympathikus im Hirnstamm (Hirnnerven III, VII, IX und X) und in der Sakralregion des Rückenmarks (S2-S4) entspringt.
  • Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Sympathikusnerven weit von den Zielorganen entfernt sind und die paravertebrale Kette bilden, während die Parasympathikusnerven in geringer Entfernung von oder in den Zielorganen liegen und keine Kette bilden.
  • Die postganglionären Axone des SNS sind relativ lang und unmyelinisiert, während sie im PNS kurz und unmyelinisiert sind.
  • Der Neurotransmitter, der von den postganglionären Neuronen an den Zielorganen des SNS freigesetzt wird, ist Adrenalin, während es sich beim PNS um Acetylcholin handelt.
Sympathikus und dem Parasympathikus

Sympathikus und Parasympathikus

Das sympathische und das parasympathische Nervensystem sind antagonistisch. Dank ihrer Koexistenz können wir einen ausgeglichenen Organismus haben, der sich an sehr unterschiedliche Umstände anpassen kann. Auf diese Weise ist unser Nervensystem in der Lage, unseren Körper in ganz unterschiedliche Zustände zu versetzen. Wir können uns beim Lesen entspannen oder schnell einen Zebrastreifen überqueren, weil ein Auto sehr schnell kommt. Das Wunderbare an der Existenz der beiden Systeme ist das Produkt aus beiden.

Diese Systeme arbeiten unwillkürlich, das heißt der Organismus hat keinen freiwilligen Einfluss auf ihre Aktivierung. Schließlich sind beide Systeme absolut notwendig für das Überleben und die Anpassung an die verschiedenen Umstände, mit denen wir in unserem Alltag konfrontiert sind.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.