Du gehst nach der Arbeit nach Hause und stehst plötzlich vor der Tür, ohne dich bewusst an den zurückgelegten Weg erinnern zu können? Du liest eine...
Über den Autor/die Autorin
Studium der Psychologie an der Universität von Granada (2020). Master in Verhaltensforschung an der Universität Almeria (2021) und Master in Rechts- und Gerichtspsychologie an der Universität Granada (2022). Sie hat einen Kurs in therapeutischer Begleitung und Familienintervention bei Sterbe- und Trauerprozessen an der Universität von Granada und einen Kurs in forensischer Neuropsychologie an der Universität von Almeria absolviert. Außerdem hat Isabel Ortega einen angewandten Kurs in Rechts- und Gerichtspsychologie an der Universität Murcia und eine Zusatzausbildung in sexueller Ausbeutung und Menschenhandel an der Nationalen Universität für Fernunterricht absolviert.
Seit 2020 hat sie Erfahrung im Bereich der Forschung, insbesondere mit Menschen, die zu bestimmten Bevölkerungsgruppen gehören, wie z.B. ältere Menschen, Insassen von Gefängnissen, Menschen in sozialen Integrationszentren, Universitätsstudenten und Kinder aus verschiedenen Kulturen. Neben der Psychologie liest sie gerne, treibt Sport und macht Musik.
Letzte Artikel
Die in den 1950er-Jahren von John Bowlby und Mary Ainsworth entwickelte Bindungstheorie erklärt die verschiedenen Arten von zwischenmenschlichen Be...
Die Faszination, die Serienmörder ausüben, zieht sich bis zum heutigen Tag durch die Geschichte. Ihre horrenden Verbrechen ziehen die Aufmerksamkei...
Nicht wenige junge Menschen fühlen sich im Studium einsam. Viele müssen den Komfort und die Vertrautheit, die sie im Elternhaus gewohnt sind,&helli...
Selbstfürsorge im Alltag bedeutet mehr Zufriedenheit und eine bessere körperliche und psychische Gesundheit. Du erreichst dieses Ziel, wenn du Vera...
Botenstoffe sind Chemikalien, die im Organismus für die Signal- und Informationsübertragung zuständig sind: Sie übertragen Informationen von einer ...
Eine in der Fachzeitschrift Social Cognitive and Affective Neuroscience veröffentlichte Studie zeigt, dass die Gehirnstruktur Persönlichkeitsmerkma...