Mentale Blockade durch Angst: Was tun?

Manchmal blockiert sich unser Gehirn unter intensiver emotionaler Belastung oder Stress. Erfahre, was du in dieser Situation tun kannst.
Mentale Blockade durch Angst: Was tun?
Valeria Sabater

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Valeria Sabater.

Letzte Aktualisierung: 10. April 2023

Die angstbedingte mentale Blockade ist dafür verantwortlich, dass wir bei einer Rede keine Worte finden und ins Stocken geraten. Es ist das psychologische Phänomen, das uns daran hindert, klar zu denken und Entscheidungen zu treffen. Dieses Versagen des Gedankenflusses wird durch einen Zustand hoher emotionaler Intensität vermittelt, in dem das Gehirn das Gefühl hat, an seine Grenzen zu stoßen.

Das ist uns allen schon einmal passiert; es ist ärgerlich und auch beunruhigend. In vielen Fällen können wir sogar ein gewisses Gefühl der Entfremdung von unserer Umgebung empfinden, das als Depersonalisierung bezeichnet wird. Ein Zustand, in dem wir uns plötzlich von unserem Verstand losgelöst fühlen, ohne wirklich zu verstehen, was vor sich geht.

Diese Verarbeitungsstörung steht in direktem Zusammenhang mit Stress und Angstzuständen. Sie ist aber auch mit psychologischen Gegebenheiten wie mangelndem Selbstwertgefühl und zum Teil auch mit medizinischen Problemen wie Fibromyalgie verbunden. Wir sehen uns das im Folgenden an.

Mentale Blockade durch Angst: Was tun?

Mentale Blockade: Definition und Ursachen

Du bist unfähig zu denken oder dich daran zu erinnern, was du getan oder gesagt hast… Eine angstbedingte Denkblockade kann vorübergehend sein oder mehrere Tage andauern. Im letzteren Fall erlebt die Person eine gewisse Verlangsamung des Denkens. Es ist, als wäre man von einem geistigen Nebel umgeben, in dem es schwierig ist, zu arbeiten, Entscheidungen zu treffen, kreativ zu sein oder sozial zu interagieren.

Obwohl es also stimmt, dass dies ein häufiges Phänomen ist, wird es auf eine sehr einschränkende Weise erlebt. Eine mentale Blockade aufgrund von Angst macht es uns unmöglich, unseren Gedankengängen zu folgen, was sich direkt auf unsere Reaktionsfähigkeit auswirkt. Dieses Phänomen bedeutet zum Beispiel, dass wir nicht in der Lage sind, eine Prüfung zu bestehen, unseren mündlichen Vortrag in der Öffentlichkeit fortzusetzen oder uns beim Autofahren zu erinnern, wohin wir fahren.

Die nächste Frage, die wir uns zu diesem Thema stellen können, ist: Sind diese Erfahrungen ernst? Wichtig ist in jedem Fall, dass du den Ursprung kennst. Obwohl der Auslöser in der Regel emotionaler Natur ist (Angst), kann er auch durch ein Ernährungsdefizit (Vitamin B12), zu wenig Schlaf oder als Nebenwirkung von Medikamenten verursacht werden.

Maladaptive Angst und ihre Auswirkungen auf die Kognition

Angst ist derzeit der überwältigendste Zustand, der alles außer Kontrolle geraten lässt. Diese psychologische Realität ist jedoch ein fester Bestandteil unseres Lebens, sie dient einem Zweck und ist als solche notwendig. Das Problem ist jedoch, dass wir nicht richtig damit umgehen und es zu einer Fehlanpassung kommt.

Forschungsarbeiten, wie die der University of Maryland, zeigen, dass Angststörungen einen großen Einfluss auf die Kognition (Denkprozesse) haben. Wenn die Emotionen sehr intensiv sind und das Gehirn nur im Überlebensmodus agiert, kommt es häufig zu mentalen Blockaden. Es handelt sich um einen Abwehrmechanismus gegen emotionale Überlastung.

Wenn wir unser Denken verlangsamen, ist das fast so, als würden wir uns auf Standby stellen. Es ist ein Abwehrmechanismus, um die übermäßige emotionale Belastung zu reduzieren. Das Ungleichgewicht zwischen den Neurotransmittern ist so stark, dass verschiedene Hirnregionen zu versagen beginnen. Am stärksten betroffen sind die Bereiche der räumlichen Orientierung und die präfrontale Region, die es uns ermöglicht, Entscheidungen zu treffen.

Durch Persönlichkeitsfaktoren verursachte mentale Blockade

Angst ist oft das Ergebnis unseres Persönlichkeitsstils. Sehr perfektionistische Menschen leiden zum Beispiel unter einer Menge mentaler Angstblockaden. In ihrem ständigen Bemühen, sich um jedes Detail zu kümmern und Unfehlbarkeit anzustreben, gehen sie oft in ungesunde Extreme.

Ein weiterer Auslöser ist das Impostorsyndrom, das oft durch ein geringes Selbstwertgefühl verursacht wird. Das Gefühl, der Aufgabe nicht gewachsen zu sein, nicht gut genug oder nicht kompetent genug zu sein, führt die Person in Situationen großer emotionaler Intensität, in denen solche Blockaden ebenfalls häufig auftreten.

Mann erlebt mentale Blockade

Was können wir in solchen Situationen tun?

Eine gelegentliche mentale Blockade durch Angst ist kein Problem. Diese Situation erinnert dich daran, dass du lernen musst, besser mit deinen Emotionen umzugehen. Wenn dieses Phänomen jedoch ständig auftritt, ist es notwendig, einen Spezialisten zu konsultieren.

Manchmal kann ein gesundheitliches Problem vorliegen. Es ist auch interessant, ein paar einfache Strategien zur Hand zu haben, um mit diesem psychologischen Phänomen besser umzugehen.

Gehe zurück

Wenn du feststeckst und nicht weißt, was du gesagt oder getan hast, versuche dich daran zu erinnern, was du vorher getan hast oder was dich in diese Situation gebracht hat. Wenn du zum Beispiel ein Gespräch mit jemandem führst und den Faden verloren hast, ist es angebracht, die Person zu fragen, was sie zuletzt gesagt hat.

Visualisiere, um die emotionale Belastung zu verringern

Eine mentale Blockade aufgrund von Angst wird nicht durch Sorgen gelöst. Um diese psychophysiologische Intensität zu verringern, ist es notwendig, den Fokus zu ändern. Praktiziere die mentale Visualisierung: Stelle dir eine ruhige Szene vor, die es deinem Gehirn ermöglicht, neu zu starten und die Produktion von Neurotransmittern zu harmonisieren.

Moderate körperliche Aktivität

Wenn die Emotionen auf dem Höhepunkt sind, ist es angebracht, auf körperliche Bewegung zurückzugreifen. Spazierengehen oder Joggen fördert die Sauerstoffversorgung des Gehirns sowie die Produktion von Serotonin und Endorphinen.

Versuche abschließend, die angstbedingte mentale Blockade als Weckruf zu sehen. Jedes Mal, wenn du sie erlebst, solltest du dir bewusst sein, dass du die Dinge in einem anderen Tempo angehen solltest.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Bills, Arthur G. (1931-01-01). “Blocking: A New Principle of Mental Fatigue”. The American Journal of Psychology43 (2): 230–245. doi:10.2307/1414771
  • Maxcey, A.M., Dezso, B., Megla, E. et al. Unintentional forgetting is beyond cognitive control. Cogn. Research 4, 25 (2019). https://doi.org/10.1186/s41235-019-0180-5
  • Imam, A., Dr. (2020, May 10). Incidental Forgetting and Motivated forgetting [PDF]. Samastipur College, Department of Psychology.
  • Robinson, O. J., Vytal, K., Cornwell, B. R., & Grillon, C. (2013). The impact of anxiety upon cognition: perspectives from human threat of shock studies. Frontiers in human neuroscience7, 203. https://doi.org/10.3389/fnhum.2013.00203

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.