Können Lebensereignisse unsere Wesensart verändern?

Verluste, Trennungen und andere Erfahrungen beeinflussen und verändern uns in gewisser Weise, doch ändert sich damit auch unsere Persönlichkeit?
Können Lebensereignisse unsere Wesensart verändern?
Valeria Sabater

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Valeria Sabater.

Letzte Aktualisierung: 18. Oktober 2022

Verluste, Misserfolge, Enttäuschungen, Krankheiten, Erfolge, Liebe oder plötzliche Entdeckungen verändern unser Leben. Immer wieder präsentieren sich unerwartete Ereignisse, glückliche Situationen oder Tragödien. Doch können Lebensereignisse unsere Wesensart verändern?

William James, der bekannte amerikanische Psychologe und Philosoph, pflegte zu sagen, dass der menschliche Charakter wie Gips ist. Es ist jedoch wissenschaftlich erwiesen, dass sich Menschen verändern. Wir sind nicht vorprogrammiert, wie Roboter, die einem Algorithmus folgen, und auch nicht unveränderlich wie eine Skulptur, die der Zeit und den Elementen widersteht.

Veränderung ist Teil des menschlichen Wesens und das ist entscheidend in jedem therapeutischen Prozess. Wir sind in der Lage, neue Fähigkeiten und Kompetenzen zu entwickeln, um uns besser an unsere Umstände anzupassen. Doch jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Lebensereignisse und die Veränderungen sind normalerweise nicht wirklich radikal.

“Jeder denkt daran, die Welt zu verändern, aber niemand denkt daran, sich selbst zu verändern.”

Leo Tolstoi

Können Lebensereignisse unsere Wesensart verändern?
Kleine Veränderungen des Lebensstils helfen uns manchmal im Umgang mit Herausforderungen.

Was die Wissenschaft sagt

Wissenschaftler glaubten lange Zeit, dass die Wesensart eine feste, vererbte Einheit ist, die nicht verändert werden kann. Die Psychologie und andere Wissenschaften des Wohlbefindens streben allerdings stabile Veränderungen an, die uns helfen, Ausgleich, Erfüllung und Zufriedenheit zu erreichen. Es handelt sich um eine Notwendigkeit, um unser Leben besser zu meistern.

Heute stellen wir uns die Frage, ob Lebensereignisse unsere Wesensart verändern können. Können Verrat, Verlust, Liebe oder Traumata unsere Persönlichkeit tiefgehend verändern? Die Wissenschaft geht davon aus, allerdings gibt es keine eindeutigen und objektiven Studien, die das zu 100 % belegen könnten.

Eine Forschungsstudie der Universität York liefert relevante Informationen: Umweltbedingte und genetische Einflüsse wirken sich auf unsere Persönlichkeit aus. Und dieses psychologische Konstrukt umfasst unsere Charaktereigenschaften und unser Temperament.

Experten weisen darauf hin, dass es sehr schwierig ist, unsere Persönlichkeit zu verändern, allerdings können wir bestimmte Wesensmerkmale ändern, die unsere diese ausmachen. 

Wissenschaftler erklären, dass sich unsere Persönlichkeit kaum verändert, allerdings können sich bestimmte Aspekte unseres Glaubenssystems oder unserer Werte ändern.

Dieselbe Wesensart, doch andere Überzeugungen

Stell dir vor, eine Frau, die seit 20 Jahren mit ihrem Partner zusammen ist, entdeckt plötzlich, dass dieser seit einem Jahrzehnt eine Parallelbeziehung führt. Diese Erkenntnis zerstört Überzeugungen, Ansichten und Werte. Doch bedeutet dies, dass diese Frau nie wieder dieselbe sein wird?

Eine Studie der Psychologin Carol Dweck von der Stanford University weist darauf hin, dass sich die “mittleren Eigenschaften” der Persönlichkeit verändern, nicht jedoch die Wesensart als solche. Doch was sind die “mittleren Eigenschaften”? Es geht um folgende Aspekte:

  • Das Glaubenssystem kann sich ändern. Nach einer Enttäuschung glaubst du nicht mehr an die ewige Liebe oder du verlierst das Vertrauen in deine Mitmenschen.
  • Auch die Selbstwahrnehmung kann sich ändern.
  • Ziele, Absichten und Einstellungen können neu ausgerichtet werden.
  • Auch die Bewältigungsstrategien können sich ändern. Erfahrungen können dich besser, jedoch auch hilfloser oder verwundbarer machen.

Können Lebensereignisse unsere Wesensart verändern?

Wenn eine Gruppe von Menschen die gleichen Erfahrungen macht, reagiert und agiert jeder Einzelne von ihnen auf verschiedene Weise. So erleben beispielsweise auch Geschwister den Tod ihrer Eltern ganz unterschiedlich. Die Wissenschaft ist nicht in der Lage, die Reaktion auf bestimmte Ereignisse vorherzusehen. Deshalb lautet auch die Antwort auf die Frage, die uns heute beschäftigt: nicht in allen Fällen.

Manche Menschen sind gegen Veränderungen sehr resistent, andre sind flexibler und aufnahmefähiger. Sie sind in der Lage, Überzeugungen, Denkmuster und Wahrnehmungen an unterschiedliche Situationen anzupassen.

Können Lebensereignisse unsere Wesensart verändern? 
Angesichts traumatischer Ereignisse kann der Wunsch nach Veränderung unsere Transformation leiten, um diese Erfahrung zu überwinden.

Der Wunsch nach Veränderung begünstigt die Entwicklung unserer Persönlichkeit

Jedes einschneidende Ereignis, ob positiv oder negativ, hinterlässt seine Spuren. Das bedeutet nicht, dass sich unsere Wesensmerkmale plötzlich ändern, dass wir neurotischer, skrupulöser oder extrovertierter werden. Allerdings haben wir mit jeder prägenden Erfahrung die Möglichkeit, neue Qualitäten und Perspektiven zu entwickeln.

Menschen entwickeln sich auf sozialer und emotionaler Ebene. Dieser Reifeprozess erfordert jedoch den Willen zur Veränderung. Am Ende stellen wir fest, dass wir noch immer dieselbe Person sind, doch trotzdem haben sich viele Aspekte stark verändert. Wir arbeiten das ganze Leben lang daran, so zu sein, wie wir sein wollen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Carver CS, Connor-Smith J. Personality and coping. Annu Rev Psychol. 2010;61:679–704. doi:10.1146/annurev.psych.093008.100352
  • Dweck CS. Can personality be changed? The role of beliefs in personality and change. Curr Dir Psychol Sci. 2008;17(6):391-394. doi:10.1111/j.1467-8721.2008.00612.x
  • Bleidorn, W., Hill, P. L., Back, M. D., Denissen, J. J. A., Hennecke, M., Hopwood, C. J., Jokela, M., Kandler, C., Lucas, R. E., Luhmann, M., Orth, U., Wagner, J., Wrzus, C., Zimmermann, J., & Roberts, B. (2019). The policy relevance of personality traits. American Psychologist, 74(9), 1056–1067. https://doi.org/10.1037/amp0000503
  • Johnson W, Turkheimer E, Gottesman II, Bouchard TJ Jr. Beyond heritability: Twin studies in behavioral research. Curr Dir Psychol Sci. 2010;18(4):217–220. doi:10.1111/j.1467-8721.2009.01639.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.