Soll ich einem Menschen eine zweite Chance geben?

Wenn jemand aus der Vergangenheit wieder auftaucht und um eine zweite Chance bittet, fragst du dich vielleicht, ob du sie ihm geben sollst oder nicht. Deshalb zeigen wir dir in diesem Artikel einige Punkte auf, die dir bei der Entscheidung helfen können.
Soll ich einem Menschen eine zweite Chance geben?
Elena Sanz

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Elena Sanz.

Letzte Aktualisierung: 13. März 2023

Wenn dich eine nahestehende Person verletzt, stellst du dir vielleicht die Frage, ob sie sich eine zweite Chance verdient hat. Oder ist es besser, den Kontakt abzubrechen und getrennte Wege zu gehen? Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da viele Faktoren eine entscheidende Rolle spielen. Wir analysieren diese anschließend, damit du in jeder Situation die richtige Entscheidung treffen kannst.

Mann üerlegt, ob er eine zweite Chance verdient hat

Ändern sich Menschen?

Wenn du verletzt wurdest, fragst du dich, ob sich diese Person wohl ändern wird, wenn du ihr tatsächlich eine zweite Chance gibst. Du möchtest schließlich nicht noch einmal dieselbe Erfahrung machen. Die Antwort auf diese Frage lautet: Ja, Menschen können sich ändern. Allerdings müssen sie dazu bereit sein oder von den Umständen dazu gezwungen werden.

Wir alle wachsen, entwickeln uns weiter und werden uns der Konsequenzen unseres Verhaltens bewusst. Dies bedeutet auch, dass wir uns verändern können, wenn wir wollen. Vergiss jedoch nicht, dass dies nicht einfach ist. Jede Veränderung erfordert Motivation und Mut, um Unsicherheiten zu überwinden. Es handelt sich um einen introspektiven Prozess, der selten von außen motiviert wird.

Auch wenn jemand behauptet, sich zu verändern, ist deshalb Vorsicht geboten. Wenn dir eine Person nach kurzer Zeit versichert, sich für dich verändert zu haben, versucht sie dir wahrscheinlich nur das zu sagen, was du hören willst. Veränderungen sind langsame Prozesse, sie brauchen Zeit und Willenskraft.

Setze Ziele und Grenzen fest, bevor du jemandem eine zweite Chance gibst

Bevor du dich entscheidest, eine zweite Chance zu geben, ist es ratsam, dir etwas Zeit zu lassen, um nachzudenken. Warum hat die Beziehung nicht funktioniert? Was hast du über dich und über die andere Person gelernt? Was kannst du akzeptieren, was nicht?

Egal, ob es sich um eine Freundschaft, einen Partner oder ein Familienmitglied handelt, du musst wissen, welche Bedingungen du akzeptieren kannst. Danach musst du mit dieser Person sprechen und ihr deinen Standpunkt selbstbewusst darlegen. Wenn sie eine zweite Chance will, muss sie deine Bedingungen akzeptieren.

Du musst in dieser Situation zu deinen Überzeugungen stehen. Du darfst keine Angst haben, die Person zu verlieren, wenn sie versucht, deine persönlichen Grenzen zu überschreiten. Wenn sie sich über ihre Fehler bewusst ist und die Beziehung tatsächlich aufrechterhalten möchte, muss sie sich bemühen, sich zu verändern und dich zu verstehen.

Paar gibt sich zweite Chance

Du musst eine Entscheidung treffen

Vielleicht kommst du nach einem ehrlichen Gespräch zu dem Schluss, dass sich eine zweite Chance nicht lohnt. Es ist jedoch auch möglich, dass sich die Person bereitwillig zeigt und sich ehrlich bemüht, Veränderungen vorzunehmen. Du musst entscheiden, ob du die Beziehung weiterführen möchtest, oder ob es doch besser ist, den Kontakt abzubrechen.

Es ist keinesfalls einfach, dies zu tun, doch du darfst dich nicht durch Schuldgefühle oder Mitleid manipulieren lassen. Zeige dich durchsetzungsstark, ohne jedoch die andere Person zu verletzen oder egoistisch zu sein.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Jung, C. G., Campbell, J., Wilber, K., von Franz, M. L., Bly, R., Dossey, L., … & Nichols, S. (1991). Encuentro con la sombra. El poder del lado oculto de la naturaleza humana. Barcelona: Kairos.

  • Mayer-Spiess, O. C. (1996). La asertividad: expresión de una sana autoestima. Desclée de Brouwer.


Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.