Geschlechtsspezifische Gewalt im Alter: Was tun?

Geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen über 65 ist seit Jahrzehnten unsichtbar. Viele sind finanziell abhängig oder haben sich daran gewöhnt. Sie benötigen Hilfe!
Geschlechtsspezifische Gewalt im Alter: Was tun?
Valeria Sabater

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Valeria Sabater.

Letzte Aktualisierung: 15. November 2021

Geschlechtsspezifische Gewalt im Alter ist ein häufiges, aber verschwiegenes Phänomen. Es wird geschätzt, dass Frauen über 65 mehr Diskriminierung, Missbrauch und Gewalt erfahren als jüngere Generationen. Da sie ihre Rolle jedoch schon seit Jahren spielen, ist es in vielen Fällen unmöglich, sich davon zu befreien.

Die “graue Scheidung“, das heißt die Trennung von Paaren über 50, hat zwar in den letzten Jahren zugenommen, doch diese Altersgruppe ist in der aktuellen Gesellschaft noch sehr jung. Sie hat eine zeitgemäße Auffassung von Beziehungen und in vielen Fällen sind beide Partner finanziell unabhängig.

Die Generationen von Frauen, die jetzt in ihren 70ern oder 75ern sind und unter den Aggressionen ihrer Ehepartner leiden, wissen jedoch in der Regel nicht, wie sie sich verhalten sollen. Tatsächlich haben sie im Durchschnitt ein Leben lang damit verbracht, diese Dynamik zu normalisieren. Sie bitten nicht um Hilfe und sind sich bewusst, dass sie finanziell von ihren Partnern abhängig sind.

Gewalt gegen ältere Frauen gibt es in vielen Formen. In den meisten Fällen wird erfolgt der Missbrauch durch die Ehepartner, er kann aber auch von Pflegekräften oder in Einrichtungen begangen werden.

Geschlechtsspezifische Gewalt im Alter: Wie soll man handeln?

Geschlechtsspezifische Gewalt im Alter und ihre Merkmale

Wir sprechen über ein komplexes Phänomen, das genauer analysiert werden muss. Es gibt viele Faktoren, die dabei eine bedeutende Rolle spielen.

Ein Aspekt ist zum Beispiel die Tatsache, dass Frauen selbst bestimmte Missbrauchsdynamiken nicht als Missbrauch erkennen, da sie oft selbst mit eindeutig sexistischen Einstellungen aufgewachsen sind. Gedanken wie “ich muss das ertragen” oder “wo soll ich denn jetzt hin” sind sehr häufige Formulierungen.

So gelangten Dr. Sarah R. Meyer, Dr. Molly E. Lasater und Dr. Claudia García-Moreno in einer Forschungsstudie zu interessanten Ergebnissen: Die meisten Erkenntnisse und Dokumentationen über geschlechtsspezifische Gewalt konzentrieren sich auf die Altersgruppe der 15- bis 49-Jährigen.

Die Forschung über ältere Frauen wurde jedoch lange Zeit vernachlässigt, obwohl neuere Erkenntnisse zeigen, dass Gewalt gegen Frauen über 65 sehr häufig ist und große Auswirkungen auf ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden hat.

Missbrauch, der chronisch wird und sich in der Beziehung normalisiert

Wir wissen, dass es bei geschlechtsspezifischer Gewalt verschiedene Arten von Missbrauch gibt. Die häufigsten sind emotional und psychologisch. So tolerieren viele ältere Frauen seit Jahrzehnten Situationen wie die folgenden:

  • Die Herabsetzung und Unterbewertung der Frau durch ihren Partner ist weitverbreitet.
  • Finanzielle Gewalt ist ein weiteres Beispiel. Der Mann ist derjenige, der die absolute Kontrolle über die wirtschaftliche Sphäre übernimmt und der Frau sogar verbietet, zu arbeiten und zu entscheiden, wie das Geld ausgegeben wird.
  • Der Ehemann oder Partner hat das Monopol auf alle Entscheidungen.
  • Erpressung und Drohungen.
  • Beleidigungen und disqualifizierende Vergleiche.
  • Absolute Kontrolle über das Bild der Frau: Der Partner entscheidet, wie sie sich kleiden soll.
  • Isolation der Frau: Sie wird daran gehindert, Freundschaften zu schließen, aus dem Haus zu gehen, um sich mit anderen zu treffen usw.
  • Aggressive Kommunikation, Anschreien und Kritik.
  • Abwertung der Gefühle und Bedürfnisse von Frauen.
  • Gleichgültigkeit und passives Verhalten. Der Mann übersieht ihre Probleme und Bedürfnisse.

Oft neigen auch die Kinder dazu, diese missbräuchlichen Situationen zu normalisieren, weil sie das von klein auf kennen. Wenn sie jedoch das Erwachsenenalter erreichen, werden sie sich vielleicht der Realität bewusst, in der ihre Mutter lebt, aber es ist sehr schwierig, sie aus dieser Leidensdynamik herauszuholen, wenn sie über 65 oder 70 Jahre alt ist.

Ursachen für geschlechtsspezifische Gewalt im Alter

Geschlechtsspezifische Gewalt im Alter kann durch verschiedene Faktoren entstehen. Der häufigste Auslöser steht im Zusammenhang mit Sexismus und den Mustern, in denen Männer als den Frauen überlegen wahrgenommen werden. Das ist für die meisten von uns offensichtlich und klar.

Wenn es jedoch um Gewalt im späteren Leben geht, müssen wir auf zusätzliche Faktoren achten:

  • Es kann eine Zeit kommen, in der der Ehepartner an Demenz erkrankt. Es gibt neurodegenerative Krankheiten, die zu Missbrauch führen können. Wir müssen bedenken, dass Alzheimer und Altersdemenz für einen Großteil der Aggressionen verantwortlich sind und dass dies etwas ist, das mehr psychosoziale und pflegerische Aufmerksamkeit benötigt.
  • Es gibt auch andere Situationen, in denen die Frau verletzlich ist, unter anderem, wenn sie abhängig ist und sich auf ihren Mann als Pfleger verlässt. Diese Situationen der Überlastung können manchmal zu Missbrauch führen.

Wir dürfen auch nicht die geschlechtsspezifische Gewalt im Alter vernachlässigen, die in institutionellen Einrichtungen wie Pflegeheimen auftreten kann.

Demenz ist ein wichtiger Risikofaktor für Missbrauch bei älteren Paaren.

Mujer mayor que sufre Violencia de género en la tercera edad

Wie hilfst du älteren Frauen in einer Missbrauchssituation?

Das Umfeld der Frau ist ein wichtiger Faktor in jeder Missbrauchssituation. Im fortgeschrittenen Alter ist es jedoch schwieriger, diese Situation zu entdecken.

Es ist möglich, dass die Kinder, Verwandten, Freunde und Nachbarn nicht handeln oder sich nicht trauen, es zu tun. Es kann sein, dass die Frau zu Hause zunehmend isoliert ist und kein soziales Netzwerk hat.

Was kann unter diesen Umständen getan werden?

  • Gesundheits- und Grundversorgungszentren sind Orte, an denen man häufig Kontakt hat. Fachkräfte sollten über ein Protokoll verfügen, um sowohl psychische als auch physische Misshandlungen zu erkennen.
  • Die Gesundheitszentren können eine Schutzanordnung für die Frau beantragen, wenn die Situation dies erfordert.
  • Im Allgemeinen zögern Frauen oft, die Beziehung zu verlassen, weil sie finanziell abhängig sind. Fachleute sollten ihre Situation einschätzen und ihnen Ratschläge geben.
  • Es ist wichtig, sie zu beraten und ihnen Unterstützungsmechanismen anzubieten, unter anderem eine Unterkunft, die sich nicht in der Nähe des Aggressors befindet. Die Unterstützung durch nahestehende Menschen, sofern vorhanden, ist immer wichtig.
  • In diesen Situationen ist es für die misshandelte Frau sehr hilfreich, mit anderen Frauen zu sprechen, die in der gleichen Situation waren.

Abschließend kann man sagen, dass es sich um sehr komplexe persönliche Situationen handelt. Wie dem auch sei, es lohnt sich, noch einmal daran zu erinnern, dass die Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt mit der Bewusstseinsbildung beginnt.

Seien wir sensibel für die Realität, in der unsere Nachbarn oder Familienmitglieder vielleicht leben. In vielen Haushalten spielen sich wahre Dramen ab.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Grunfeld, Anton & Larsson, D & Mackay, K & Hotch, D. (1996). Domestic violence against elderly women. Canadian family physician Médecin de famille canadien. 42. 1485-93.
  • Meyer SR, Lasater ME, García-Moreno C (2020) Violence against older women: A systematic review of qualitative literature. PLoS ONE 15(9): e0239560. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0239560

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.