Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls nach Nathaniel Branden

Die sechs Säulen des Selbstwertgefühls bilden einen Leitfaden mit Übungen, die helfen, das Selbstwertgefühl aufzubauen.
Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls nach Nathaniel Branden
Gema Sánchez Cuevas

Geprüft und freigegeben von der Psychologe Gema Sánchez Cuevas.

Geschrieben von Edith Sánchez

Letzte Aktualisierung: 18. Mai 2023

Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls stützen sich auf verschiedene Überlegungen von Nathaniel Branden, die er in seinem gleichnamigen Buch festhält. Es geht um die Aspekte des Lebens, die bearbeitet und kultiviert werden müssen, damit sich das Selbstwertgefühl durchsetzen kann.

Ein geringes Selbstwertgefühl hat Konsequenzen, die sich in allen Lebenslagen widerspiegeln. Manchmal äußert es sich in der falschen Partnerwahl, in Desorganisation und Frustration am Arbeitsplatz, in Träumen und Zielen, die nie erfüllt werden, in einem selbstzerstörerischen Lebensstil, in mangelnder Leistung, in der Abhängigkeit von der Meinung anderer usw.

Nathaniel Branden gibt einige Hinweise, wo du ansetzen kannst . Das Wissen um die Säulen des Selbstwertgefühls allein führt jedoch nicht zu einer Veränderung, denn es ist auch notwendig, bestimmte Gewohnheiten in die Praxis umzusetzen. Das heißt, dass eine Veränderung auf der kognitiven Ebene, aber auch auf der emotionalen und der Verhaltensebene notwendig ist. Wir schauen uns heute dieses Thema etwas genauer an.

“Solange du dich selbst nicht wertschätzt, wirst du deine Zeit nicht wertschätzen. Solange du deine Zeit nicht wertschätzt, wirst du nichts mit ihr anfangenkönnen.”

M. Scott Peck

Frau entdeckt die Säulen des Selbstwertgefühls

1. Bewusst leben

Eine der grundlegenden Säulen des Selbstwertgefühls basiert auf der Praxis, das Bewusstsein für die Gegenwart zu erhöhen. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass es wichtig ist, sich über Aktivitäten, Gedanken, Worte, Gefühle und Absichten bewusst zu sein.

Die Grundlage ist die Absicht, ehrlich zu dir selbst zu sein. Beobachte dich, ohne zu versuchen, das, was du wahrnimmst, zu rechtfertigen oder zu erklären. Betrachte einfach das, was in dir ist, so als würdest du es von außen tun. Beurteile dich nicht selbst, mach dir Notizen, um dich besser kennenzulernen.

2. Akzeptanz, eine der Säulen des Selbstwertgefühls

Das Beobachten und Bewusstmachen der eigenen Handlungen und Innenwelt führt bei Menschen, denen es an Selbstwertgefühl mangelt, oft zu sehr harten selbst auferlegten Strafen. Eine weitere Säule des Selbstwertgefühls ist daher die Akzeptanz. Dieser Begriff ist manchmal etwas nebulös, aber Nathaniel Branden verbindet ihn mit drei grundlegenden Handlungen.

  • Die erste ist die Bereitschaft, alles, was wir fühlen, denken, tun, träumen usw., vollständig zu erfahren. Mit anderen Worten, dich so sein zu lassen, wie du bist, ohne dich einzumischen. Du musst alles fließen lassen.
  • Die zweite Handlung besteht darin, dich auf die eigene Seite zu stellen, d.h. nicht innerlich zu kämpfen.
  • Die vorherigen Aktionen sind mit einer dritten verbunden: Du musst mit dir selbst befreundet sein. Eine Freundschaft, die sich manifestiert, wenn du mitfühlend mit dir selbst bist. Vermeide es, dich infrage zu stellen oder zu kritisieren: Akzeptiere dich einfach!

3. Verantwortung

Niemand kann sein Selbstwertgefühl kultivieren, wenn er nicht davon überzeugt ist, kompetent zu sein, einen positiven emotionalen Zustand zu erreichen und zu leben. Du entwickelst und förderst diesen Glauben, wenn du dir eingestehst, dass jeder von uns dafür verantwortlich ist, was er tut, sagt, denkt usw.

Verantwortlich zu sein bedeutet, die Konsequenzen des eigenen Handelns oder Nichthandelns zu akzeptieren. Du kannst dich zum Beispiel dafür entscheiden, bei einem Problem nicht zu handeln. Was du jedoch nicht tun kannst, ist zu versuchen, andere oder das Leben selbst für die Auswirkungen deiner Passivität verantwortlich zu machen.

Jede Person muss selbst herausfinden, was sie tun möchte und wie.

4. Selbstbehauptung

Die Selbstbehauptung ist eng mit dem Respekt verbunden und eine weitere Säule des Selbstwertgefühls. Sie hat damit zu tun, die eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Werte zu respektieren. Das heißt, sie nicht zu übergehen, um anderen zu gefallen, sei es aus Angst oder aus einem ähnlichen Grund.

Selbstbehauptung bedeutet nicht, streitlustig oder aufdringlich zu sein. Vielmehr bedeutet es den Versuch, für sich selbst einzustehen und sich zu weigern, sich falsch darzustellen, um anderen zu gefallen oder zu missfallen. Du kultivierst sie allmählich, indem du selbstbewusster wirst.

5. Sinn, eine der Säulen des Selbstwertgefühls

Um Wertschätzung für dich selbst zu empfinden, musst du auch das Gefühl haben, dass dein Leben Sinn ergibt. Dazu gehören sowohl globale Ziele (z.B. ein besserer Mensch zu sein) als auch spezifische Ziele (mehr Geld zu verdienen, etwas zu lernen usw.).

Es ist wichtig, dass du dir deiner Ziele und Absichten bewusst bist und weißt, was du tun musst, um sie zu erreichen. Es ist sehr hilfreich, dich regelmäßig selbst zu bewerten, um zu prüfen, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist oder nicht. Du solltest auch deine Leistungen schätzen und werten. Ein Leben in Abhängigkeit vom Zufall zerstört das Selbstwertgefühl.

Frau mit Licht denkt über die Säulen des Selbstwertgefühls nach

6. Integrität

Integrität hat mit der Kohärenz zwischen deinen Werten und deinem Handeln zu tun. Es geht auch darum, zu tun, was du sagst. Wie das Wort selbst sagt, integriert sie deine Persönlichkeit und dein Verhalten auf logische und vernünftige Weise.

Mangelnde Kohärenz zwischen verschiedenen Lebensbereichen führt oft zu einer Menge Probleme. Das schwerwiegendste ist, dass du dir selbst Gründe gibst, dich zu kritisieren und dich selbst nicht zu akzeptieren.

Eine Person mit geringem Selbstwertgefühl neigt dazu, aufzugeben, bevor sie es versucht, den Mut zu verlieren, bevor sie eine Erfahrung gemacht hat. Du hast jedoch jeden Tag die Möglichkeit, dein Selbstwertgefühl zu stärken. Brandens Säulen des Selbstwertgefühls sind ein Leitfaden, der dir dabei helfen kann.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Branden, N. (1995). Los seis pilares de la autoestima. Paidós.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.