Der freundliche Narzisst, der getarnte Egoist

Narzissmus bedient sich oft der Freundlichkeit und Großzügigkeit. Anscheinend zuvorkommende Narzissten täuschen uns, um unser Vertrauen zu gewinnen, nur um kurz darauf ihr wahres Gesicht zu zeigen.
Der freundliche Narzisst, der getarnte Egoist
Valeria Sabater

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Valeria Sabater.

Letzte Aktualisierung: 15. November 2021

Der freundliche Narzisst tarnt sich gut. Wir sehen seine wahren Absichten nicht und glauben, dass wir es mit einer fürsorglichen, rücksichtsvollen Person zu tun haben. Allmählich zeigt sich jedoch die verborgene Seite des Mondes, auf der die dunkle Persönlichkeit mit ihrem sibyllinischen Egoismus wohnt.

In den letzten Jahren ist der Begriff “Narzisst” bemerkenswert populär geworden. Wir sollten jedoch bedenken, dass nicht alles so ist, wie es scheint, und dass wir dieses Etikett der Persönlichkeitspsychopathologie nicht willkürlich verwenden können. Ein Narzisst ist nicht jemand, der viele Selfies macht oder immer im Rampenlicht stehen will.

Die narzisstische Persönlichkeitsstörung definiert ein emotionales Missbrauchsprofil, das sein Verhalten auf Manipulation ausrichtet. Mangelndes Einfühlungsvermögen, Grandiosität, die Unfähigkeit, tiefe soziale Bindungen aufzubauen und die zwanghafte Suche nach der Bestätigung durch andere sind die bestimmenden Merkmale. Die Wahrheit ist jedoch, dass jeder Narzisst seine eigene Technik hat, um zu bekommen, was er will.

Es gibt diejenigen, die sich offensichtlich feindselig verhalten; andere wiederum sind eher schweigsam und nutzen Freundlichkeit zu ihrem Vorteil. Wir analysieren sie.

Es gibt narzisstische Freunde, narzisstische Eltern, aber auch Partner, Chefs und Arbeitskollegen. Diese Eigenschaft ist in jedem Menschen vorhanden und manifestiert sich auf eine Weise, die ebenso getarnt wie heimtückisch sein kann.

Der freundliche Narzisst, der getarnte Egoist

Wie sieht der freundliche Narzisst aus?

Der freundliche Narzisst tarnt sich als netter Kerl, als charmante und aufmerksame Frau. Diese Personen bewegen sich mit Leichtigkeit in vielen Umgebungen und sind oft sozial erfolgreich. Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich klassischer Narzissmus. Nur die Umgangsformen und Techniken ändern sich, und das kann uns zunächst entgehen, denn sie erregen keinen Verdacht.

An dieser Stelle mögen viele denken, dass die Typologie des Narzissten weit gefasst ist und es deshalb so schwierig ist, sie zu erkennen. Diese Vorstellung ist nicht ganz richtig. Forschungsarbeiten, wie die der Universität Pittsburgh in den USA, betonen, dass wir nicht an Typen oder Untertypen von Narzissten denken sollten, sondern an eine Störung, die in ein Spektrum fällt.

Das heißt, es gibt problematischere Persönlichkeiten und andere, die sich gut integrieren. Ebenso greift jeder auf seine eigenen Strategien zurück, zu denen sowohl Freundlichkeit als auch altruistisches Verhalten gehören können.

Der freundliche Narzisst: definierende Merkmale

Der freundliche Narzisst ist der Partner, der anfangs Himmel und Erde in Bewegung setzt, um der anderen Person zu gefallen, immer fürsorglich ist und viel Aufmerksamkeit schenkt. Doch im Laufe der Zeit dreht sich die Situation um 180 Grad.

Von einem Tag auf den anderen rührt er keinen Finger mehr für den Partner, nur noch die eigenen Bedürfnisse sind wichtig und müssen sofort befriedigt werden. Das Komplizierte daran ist, dass der Narzisst nach außen hin weiterhin die vorbildliche Person ist, die alle bewundern.

Dieses Persönlichkeitsprofil tritt auch bei Menschen auf, die sich um Familienmitglieder kümmern, wenn es einen klaren Vorteil gibt (z. B. bei Erbschaften). Sie ist auch in der Arbeitswelt weitverbreitet. Sie definiert die Mitarbeitende, die immer bereit sind zu helfen, jedoch in Wahrheit immer in ihre eigene Richtung rudern, um einen Vorteil zu erzielen.

Freundlichkeit als Köder

Freundliche Narzissten glauben tatsächlich, dass sie freundlich sind. Sie scheinen nicht feindselig oder bedrohlich, doch es ist nicht einfach sie zu identifizieren, da sie meist sehr charmant sind. Sie schaffen ein perfektes inneres Narrativ über ihre eigene Person, haben jedoch ein sehr geringes Selbstwertgefühl. Deshalb bauen sie ein künstliches Selbstbild auf, um sich selbst zu bestätigen. Der freundliche Narzisst weiß, dass er durch sein prosoziales und altruistisches Verhalten Vertrauen gewinnt.

Der freundliche Narzisst täuscht uns durch sein unauffälliges Verhalten. Diese Person will nicht im Mittelpunkt stehen: Sie will Vertrauen gewinnen, um später einen Gewinn zu erzielen.

der freundliche Narzisst ist gut getarnt

Der diskrete und großzügige Narzisst ist genauso gefährlich wie jeder andere

Es gibt Narzissten, die Wölfe im Wolfspelz sind und Narzissten, die Wölfe im Schafspelz sind. Die ersteren sind großspurig, laut und schnell erkennbar. Sie sind außerdem extrovertiert, charismatisch, anziehend und stehen immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Doch es gibt auch freundliche Narzissten, die diskret und weniger auffällig handeln, um dasselbe Ziel zu erreichen.

Vergiss nicht, dass wahre Freundlichkeit auf echte Gefühle, auf Empathie und Altruismus aufbaut. Als Gegenleistung wird nichts verlangt. Allein die Tatsache, dass du aus Freundlichkeit handelst, ist schon ein Gewinn. Ein Narzisst kann dies weder verstehen, noch nachfühlen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Aslinger, E. N., Manuck, S. B., Pilkonis, P. A., Simms, L. J., & Wright, A. (2018). Narcissist or narcissistic? Evaluation of the latent structure of narcissistic personality disorder. Journal of abnormal psychology127(5), 496–502. https://doi.org/10.1037/abn0000363
  • Carlson, E. N., Vazire, S., & Oltmanns, T. F. (2011). You probably think this paper’s about you: narcissists’ perceptions of their personality and reputation. Journal of personality and social psychology101(1), 185–201. https://doi.org/10.1037/a0023781
  • Grapsas, S., Brummelman, E., Back, M. D., & Denissen, J. (2020). The “Why” and “How” of Narcissism: A Process Model of Narcissistic Status Pursuit. Perspectives on psychological science : a journal of the Association for Psychological Science15(1), 150–172. https://doi.org/10.1177/1745691619873350
  • Rose, A. B., & Stern, T. A. (2015). Narcissistic Patients: Understanding and Managing Feelings and Behaviors. The primary care companion for CNS disorders17(4), 10.4088/PCC.15f01823. https://doi.org/10.4088/PCC.15f01823

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.