Das Sundowning-Syndrom bei älteren Menschen

In diesem Artikel werden wir dir erklären, was das Sundowning-Syndrom ist und welche Auswirkungen es bei älteren Menschen haben kann.
Das Sundowning-Syndrom bei älteren Menschen

Geschrieben von Elena García

Letzte Aktualisierung: 17. Januar 2023

Mit zunehmendem Alter verändern sich bei vielen Menschen nahezu all ihre Gewohnheiten. Häufig lässt sich auch beobachten, dass ältere Menschen sich intensiv auf alltägliche Aktivitäten wie Essen, Putzen, Schlafen usw. konzentrieren und diesen übermäßig viel Bedeutung zumessen. Warum geschieht all das? In unserem heutigen Artikel wollen wir uns besonders mit den Veränderungen des Schlafrhythmus älterer Menschen beschäftigen. Dabei konzentrieren wir uns auch auf die Verhaltensweisen, die nach Einbruch der Dunkelheit auftreten. Dieses Phänomen wird als Abend-, Dämmerungs-, Sonnenuntergangs- oder Sundowning-Syndrom bezeichnet.

Das Sundowning-Syndrom ist ein Zustand der Desorientierung, der während des späten Nachmittags auftritt und bis in die Nacht andauern kann. Jeder Mensch kann davon betroffen sein. Besonders häufig tritt dieses Syndrom jedoch bei älteren Menschen auf, die an einer Demenzerkrankung leiden.

Obwohl grundsätzlich jeder vom Sundowning-Syndrom betroffen sein kann, tritt es nur bei 10 bis 25 Prozent der Patienten tatsächlich auf (Lesta und Petocz, 2004).

Laut González und Sardinia (2015) stellte Dewing fest, dass es schwierig ist, dieses Syndrom genau zu definieren. Es ist gekennzeichnet durch Phasen extremer Unruhe und Verwirrung, die während der späten Nachmittags- und frühen Abendstunden auftreten. Dadurch werden die Betroffenen oftmals reizbar und weisen zudem Verhaltensänderungen auf.

Die Auswirkungen auf Demenz-Patienten

Laut Echáverri und Erri (2007) ist das Sundowning-Syndrom eines der am häufigsten auftretenden geriatrischen Phänomene. Allerdings existiert keine eindeutige Definition für dieses Syndrom. Daher wollen wir es als nachteilige psychologisch-verhaltensbedingte Episode beschreiben. Dieses Syndrom bewirkt bei Patienten, die an der Alzheimer-Krankheit leiden, große Unruhe, Aggressivität und vermehrte Aufregung während der Abendstunden.

Darüber hinaus verstärkt das Sundowning-Syndrom die durch die Alzheimer-Krankheit verursachte Verwirrung. Daher sind diese Patienten dann auch weitaus auffälliger. Es treten vermehrt emotionale, kognitive und verhaltensbedingte Probleme auf, die mit der Demenz zusammenhängen.

Sundowning-Syndrom - Frau sieht aus dem Fenster

Das Sundowning-Syndrom: Ursachen und Symptome

Gimenez und Macias sehen die Ursache oder den Auslöser dieses Syndroms in einer durch die Alzheimer-Krankheit verursachten Störung des zirkadianen Schlaf-Wach-Rhythmus. Darüber hinaus kann eine durch den Alterungsprozess veränderte Lichtwahrnehmung zu diesem Syndrom führen.

Außerdem kann das Sundowning-Syndrom durch soziale Isolation und die nach dem Sonnenuntergang eintretende Dunkelheit verursacht werden. Eine weitere Ursache könnte Polypharmazie sein. Multimedikation oder Polypharmazie definiert die Weltgesundheitsorganisation als „gleichzeitigen und regelmäßigen Gebrauch von vier oder mehr rezeptfreien, rezeptpflichtigen oder traditionellen Arzneimitteln“.

Obwohl kein klar definiertes klinisches Bild dieses Syndroms existiert, nennen Gimenez und Macias (2015) nachfolgende Symptome:

Darüber hinaus nennen Echáverri und Erri (2007) noch weitere mögliche Symptome:

  • Verhaltene Monologe, lebhafte Diskussionen, Schreien, Fluchen oder unterdrückte Stimme
  • Apathie und Depression
  • Kopfschmerzen
  • Rastloses Verhalten und vermehrte nächtliche Aktivität. Daher treten häufig auch Schlafstörungen auf.
  • Paranoides Denken und Schreien
Sundowning-Syndrom - älterer Mensch mit Stock

Maßnahmen, mit denen das Sundowning-Syndrom behandelt werden kann

Ergänzend zur medikamentösen Behandlung solltest du nachfolgende Empfehlungen beachten:

  • Sorge dafür, dass der Betroffene einen geregelten Tagesablauf hat.
  • Außerdem solltest du interkurrente Erkrankungen ausschließen. Das bedeutet, dass du sicherstellen solltest, dass dieses Syndrom nicht mit anderen Erkrankungen interagiert.
  • Beschäftige den Betroffenen mit einfachen Aktivitäten.
  • Achte darauf, dass der Patient während des Tages kein Nickerchen macht.
  • Darüber hinaus solltest du den allgemeinen Lärmpegel reduzieren.
  • Sorge für ausreichende Beleuchtung.
  • Außerdem sollte der Betroffene auf koffeinhaltige Getränke verzichten.
  • Da dieses Syndrom auch durch Medikamente verursacht werden kann, solltest du sicherstellen, dass der Betroffene kein solches Medikament einnimmt.

Außerdem können die Symptome und Auswirkungen dieses Syndroms durch eine multisensorische Therapie oder durch Snoezelen gelindert werden.

Zusammenfassend können wir feststellen, dass es nicht sehr viele Informationen über das Sundowning-Syndrom gibt. Daher ist es sehr wichtig, dass du die Faktoren kennst und verstehst, welche die verschiedenen Veränderungen verursachen können. Dann kannst du die erforderlichen Maßnahmen ergreifen und die Lebensqualität der Patienten wird sich entscheidend verbessern.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Echávarri, C., & Erro, M. E. (2007). Trastornos del sueño en el anciano y en las demencias. In Anales del Sistema Sanitario de Navarra (Vol. 30, pp. 155-161). Gobierno de Navarra. Departamento de Salud.
  • Giménez, I. G., & Macías, I. C. (2015). Estimulación multisensorial en el síndrome crepuscular. Revista electrónica de terapia ocupacional Galicia, TOG, (21), 13.
  • Toledo, Á. M. Correlatos de incidencia del ocaso en estados anímicos, agitación y conducta agresiva en ancianos: Síndrome de Sundowning.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.