Das Soldaten-Syndrom: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

Ein gewisses, erträgliches Maß an Stress ist normal und für die individuelle Entwicklung sogar notwendig. Wenn dieser Stress jedoch ein so hohes Niveau erreicht, dass du ihn nicht überwinden kannst, kommt es zu einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), die auch als Soldatensyndrom bezeichnet wird.
Das Soldaten-Syndrom: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Ángel Redondo

Geschrieben und geprüft von dem Psychologen Ángel Redondo.

Letzte Aktualisierung: 25. April 2023

1980 wurde der Begriff posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) erstmals eingeführt. Dies war das erste Mal, dass es in den diagnostischen Klassifizierungsleitfaden der American Psychiatric Association (DSM-III) aufgenommen wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt war das sogenannte „Soldaten-Syndrom“ in seinen Definitionen und Kategorien nicht geklärt.

Während des Ersten Weltkriegs nannten Ärzte die kampfstressbedingte Krankheit, an der Soldaten litten, das „Anstrengungssyndrom“. Im Zweiten Weltkrieg nannten sie es die „traumatische Kriegsneurose“.

Im Vietnamkrieg reichte der Begriff von „Kampfstressreaktion“ über „Anpassungsstörungen im Erwachsenenalter“ bis hin zu „Post-Vietnam-Syndrom“. Nach dem Vietnamkrieg zwang der soziale Druck Experten jedoch dazu, das Konzept neu zu definieren.

Dies war der Zeitpunkt zu dem der Begriff PTBS entstand. Experten begannen, es als primäre diagnostische Einheit in der Gruppe der Angststörungen zu erkennen. In diesem Artikel werden wir über PTBS als das Soldaten-Syndrom sprechen, um sie in einem militärischen Rahmen zu platzieren.

Definition und Ursprung des Soldaten-Syndroms oder der PTBS

Jeder erlebt im Laufe seines Lebens stressige oder traumatische Situationen. Wenn die stressigen Umstände von besonderer Natur und Intensität sind, können sie ein plötzliches und völliges Ungleichgewicht in der mentalen Struktur verursachen.

Jeder erlebt im Laufe seines Lebens stressige oder traumatische Situationen. Wenn die stressigen Umstände von besonderer Natur und Intensität sind, können sie ein plötzliches und völliges Ungleichgewicht in der mentalen Struktur verursachen. Gleichzeitig blockieren sie die Anpassungs- und Verteidigungsfähigkeiten des Einzelnen. Mit anderen Worten, die Situation überwältigt die Betroffenen in jeder Hinsicht und sie können daher nicht adaptiv reagieren. Infolgedessen setzt dann der traumatische Stress ein.

Die Ursachen für das Soldaten-Syndrom oder die PTBS sind jene Erfahrungen oder Umweltbedingungen, die ein psychisches Trauma hervorrufen. PTBS entsteht als Folge der Exposition gegenüber traumatischen Stressfaktoren, die die geistige und körperliche Unversehrtheit des Einzelnen ernsthaft gefährden. Auch die subjektive Wahrnehmung von Angst durch den Einzelnen und seine persönliche Unfähigkeit, mit dieser Situation umzugehen, sind relevant.

Verschiedene Faktoren bestimmen, ob jemand eine PTBS entwickelt oder nicht:

  • Die Intensität und Schwere des Traumas. Der Grad der Gefahr, der das Leben des Subjekts bedroht, seine physische und psychische Gesundheit und seine Identität.
  • Das Ausmaß der Exposition, die Auswirkungen und die Nähe des Subjekts zum traumatischen Ereignis.
  • Die Wiederholung traumatischer Situationen. Wenn eine Person immer wieder mit einem Stressor zu tun hat, schwächt dies ihren Widerstand und ihre Anpassungsfähigkeit, bis sie das Soldaten-Syndrom oder eine PTBS entwickelt.
  • Die Art von Trauma, dem eine Person ausgesetzt ist.

Das Soldaten-Syndrom und seine Symptome

Angst, Depression, Schuldgefühle und großes Leid sind einige der häufigsten PTBS-Symptome. Die charakteristischsten Symptome des Soldaten-Syndroms können jedoch in vier Hauptkategorien unterteilt werden:

Aufdringliche Erinnerungen: Rückblenden und Albträume

Es ist sehr üblich, ein traumatisches Ereignis immer wieder neu zu erleben. Die emotionalen und physischen Empfindungen können dabei so real sein wie beim ersten Mal. Jedes alltägliche Ereignis kann Flashbacks auslösen. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie sich in irgendeiner Weise auf das traumatische Ereignis beziehen.

Vermeidung ist ein übliches Symptom des Soldaten-Syndroms

Das traumatische Ereignis ständig neu zu erleben, ist sehr ablenkend. Menschen mit PTBS meiden daher Menschen und Orte, die sie an das Geschehene erinnern. Darüber hinaus vermeiden sie es auch, darüber zu sprechen. Eine Möglichkeit, mit Schmerzen umzugehen, besteht aus diesem Grund darin, einfach die Gefühle zu verleugnen und alles auszublenden und das große Leid zu vermeiden.

Übererregbarkeit

Menschen mit dem Soldaten-Syndrom sind überbewusst. Sie sind auch immer auf der Defensive. Sie fühlen sich ständig in Gefahr. Dies ist als Übererregbarkeit bekannt.

Kognitive, sowie Stimmungs- und Verhaltensänderungen beim Soldaten-Syndrom

Menschen mit PTBS entwickeln sich oft sehr negativ in Bezug auf alles um sie herum und sich selbst. Sie fühlen sich schuldig und sind unfähig positive Emotionen oder Gefühle zu erleben. Sie könnten sogar aggressiv oder gewalttätig werden. Außerdem sind sie leicht irritiert, unvorsichtig und rücksichtslos.

Das Soldaten-Syndrom: PTBS im Militär

Einige Merkmale der Militärbevölkerung beziehen sich auf das Soldaten-Syndrom oder die PTBS und beeinträchtigen dieses. Diese Elemente verstärken auch die Symptome des Patienten und können klinische Eingriffe erschweren.

  • Die militärische Ausbildung. Diese Art des Trainings zwingt die Soldaten dazu, überwachsam zu sein. Dies wiederum kann sehr gefährlich sein, wenn ein PTBS-Patient gewalttätig wird.
  • Probleme mit der Autorität. Dies kann es ihnen auch schwer machen, Änderungen im Autoritätspersonal zu akzeptieren. Oder sie können Probleme haben, jemanden zu akzeptieren, der nicht über die Erfahrung verfügt, die der Soldat für „angemessen“ hält.
  • Nach Hause zurückkehren. Wenn Menschen im Militär endlich nach Hause gehen, fühlen sie sich oft verlassen, schuldig und verzweifelt. Sie haben oft das Gefühl, nicht mehr in ihr altes Leben zu passen. Sie könnten sich schuldig fühlen, den Krieg überlebt zu haben, während ihre Freunde im militärischen Dienst ums Leben kamen.
  • Brutale Erinnerungen an den Kampf. Die Erinnerungen an grausame Situationen, die sie erlebt haben, können sie verfolgen.
Die Behandlung von PTBS im militärischen Kontext ist am effektivsten, wenn sie unmittelbar nach dem traumatischen Ereignis beginnt.

Klinische Intervention

Die Behandlung von PTBS im militärischen Kontext ist am effektivsten, wenn sie unmittelbar nach dem traumatischen Ereignis beginnt. Denn dies hilft den Betroffenen, die Belastung und die Komplikationen zu verringern, die auftreten können. Eine übliche Technik ist das „Debriefing“ oder die Nachbereitung. Diese Art der Therapie hilft ihnen dabei, die traumatischen Ereignisse, die eine Gruppe erlebt hat, zu integrieren und sich ihrer bewusst zu werden.

Ein weiteres wichtiges Instrument ist die psychologische Erziehung, mit deren Hilfe Symptome vorhergesehen werden können. Das Training der Psychotherapie ist ebenfalls ein sehr positives Instrument, um Soldaten auf das vorzubereiten, was sie im Kampf sehen könnten.

Das Wichtigste an der Psychotherapie ist schließlich, dass sie sich an die Umstände jeder Person anpasst. Sie kann in einer Gruppe oder in einer individuellen Umgebung durchgeführt werden. Dabei ist die erstere sehr effektiv, wenn es sich um eine einheitliche Gruppe handelt.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Vallejo Samudio , Á., & Terranova Zapata , L. (2009). Estrés Postraumático y Psicoterapia de Grupo en Militares. Terapia psicológica, 27(1), 103-112.
  • Corzo , P. (2009). Trastorno por estrés postraumático en psiquiatría militar . Revista Med, 17(1), 81-86.
  • Kaspersen , M., & Matthiesen , S. (2003). Síntomas de Estrés Postraumático entre los soldados de Naciones Unidas y el personal perteneciente al voluntariado. J. Psychiat, 17(2), 69-77.
  • González de Rivera , J. (1994). El síndrome post-traumatico de estrás: una revisión crítica. Psiquiatría Legal y Forense .
  • Ortiz-Tallo, M. (2014). Psicopatología clínica. Adaptado al DSM-5.Madrid: Ediciones Pirámide.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.