Cattells Modell der 16 Persönlichkeiten

Cattells Modell der 16 Persönlichkeiten
Sergio De Dios González

Geschrieben und geprüft von dem Psychologen Sergio De Dios González.

Letzte Aktualisierung: 09. Mai 2023

Ohne Zweifel ist Cattells Modell eines der berühmtesten und sein Versuch, die Persönlichkeit zu beschreiben, erreichte die Massen durch seinen berühmten Test: den 16 PF. Natürlich verwenden wir heutzutage nicht mehr die Originalversion von Raymond Bernard Cattell, aber die heutigen Versionen bewahren den ursprünglichen Geist des Tests.

Auf der anderen Seite beschrieb Cattell zwei Arten von Intelligenz: flüssige Intelligenz und kristallisierte Intelligenz. Seine Definition der flüssigen Intelligenz ist näher am aktuellen Konzept der Intelligenz. Zum Beispiel können wir diese Art von Intelligenz nutzen, um logische Probleme zu lösen. Die persönliche Erfahrung der Menschen hat dabei wenig Bedeutung. Was mehr zählt, ist ihr Fachwissen, um an der Herausforderung selbst zu arbeiten. Hingegen sammelt die kristallisierte Intelligenz alle Erfahrungen einer Person. Daher ist sie nützlich für die Beantwortung von Fragen und das Lösen von Problemen, wenn diese im Wesentlichen aus dem Gedächtnis geschieht.

Das Thema Intelligenz ist sehr interessant, ebenso wie die Entwicklung von Cattell. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf sein interessantes Persönlichkeitsmodell und den Fragebogen, in dem er es anwendet, die 16 PF.

Person, die einen Koffer trägt, als Symbol für Cattells Modell

Cattells Modell und die 16 PF

Die Persönlichkeit ist nach wie vor ein kontrovers diskutiertes Thema. In dieser Hinsicht ist diese Art von Selbstbesitz, bedingt durch Umwelt und Genetik, unzähligen Theorien gewichen, die um die Vorherrschaft gekämpft haben. Es wird nicht nur der Ursprung der Persönlichkeit diskutiert, sondern auch darüber debattiert, inwieweit die Persönlichkeit das eigene Verhalten bestimmen, beeinflussen oder verändern könne. Eine weitere interessante Debatte über unsere Persönlichkeit hängt mit ihrer Aufteilung, Segmentierung und Dynamik zusammen.

In diesem Sinne könnten wir Cattell als den Synthesizer der Arbeit britischer und US-amerikanischer Autoren auf dem Gebiet der grundlegenden geistigen und persönlichen Fähigkeiten betrachten. Er verwendete eine Methodik, die die wissenschaftliche Untersuchung der Intelligenz und der Persönlichkeit revolutionierte. Sein Ziel war es, verschiedene primäre Faktoren zu identifizieren, die beide bestimmten.

Für seine Studien verwendete er 3 Quellen zur Datenerfassung:

  • L (Bewertungen oder Interviews)
  • Q (Fragebögen)
  • T (objektive Tests)

Die drei Stufen von Cattells Modell

Methodisch zeichnet sich seine Arbeit durch einen seriösen und rigorosen Versuch aus, ein solides, stabiles und zuverlässiges Modell aus den drei genannten Quellen zu erstellen. Die Entwicklung seines Modells lässt sich ebenfalls in drei Stufen nachvollziehen:

  • Die erste Stufe: Es sind nicht mehr oder weniger als 171 Persönlichkeitsmerkmale bekannt. All diese Eigenschaften hat Cattell aus einer noch längeren Liste von Allport und Odbert ausgewählt. In diese spezielle Liste hatten diese beiden Forscher alle Begriffe, die in den beiden wichtigsten englischen Wörterbüchern der damaligen Zeit zu finden waren und einen Bezug zur Persönlichkeit zu haben schienen, aufgenommen.
  • Die zweite Phase: Er konzentrierte sich auf die Informationen, die über Interviews zu erhalten waren, um diesen Merkmalen einen Inhalt zuzuweisen.
  • Die dritte Stufe: Er nutzte die Informationen aus den Fragebögen (Q) und den objektiven Tests (T). Nach all den inhaltlichen und mathematischen Analysen kam er zu dem Schluss, dass es 16 Persönlichkeitsfaktoren gebe. Das sind Dimensionen, in die wir alle Menschen einordnen können. Mathematisch gesehen sind sie das Produkt einer Faktorenanalyse erster Ordnung. Dieses wird bipolar dargestellt:
    • Wärme (hoch – niedrig).
    • Denken (hoch – niedrig).
    • Emotionale Stabilität (Stärke – Schwäche des Selbst)
    • Dominanz (Dominanz – Vorlage)
    • Lebendigkeit (Begeisterungsfähigkeit – Verzweiflung)
    • Regelbewusstsein (hohe Über-Ich-Stärke – niedrige Über-Ich-Stärke)
    • Soziale Kühnheit (Dreifachwirkung/Schüchternheit – Parämie/Kühnheit)
    • Empfindlichkeit (Prämisse/Empfindlichkeit – Harria/Zähheit)
    • Wachsamkeit (Vertrauensschutz – Misstrauen)
    • Abstraktion (Praxernie/Pragmatismus – Autia/Imagination)
    • Privatsphäre (Arglosigkeit – Gerissenheit)
    • Besorgnis (Schuldgefühle – Unbeschwertheit)
    • Offenheit für Veränderungen (Radikalismus – Konservatismus)
    • Selbstständigkeit (Selbstständigkeit – Gruppenzugehörigkeit)
    • Perfektionismus (Hohes Selbstverständnis – geringe Integration)
    • Spannung (Niedrige ergonomische Spannung – hohe ergonomische Spannung)

Faktoren zweiter Ordnung in der 16 PF

Die oben genannten Persönlichkeitsfaktoren sind nicht unabhängig voneinander. Stattdessen korrelieren sie positiv und negativ miteinander, was zu anderen grundlegenden Faktoren, sogenannten Faktoren zweiter Ordnung führt:

  • QS1. Introversion vs. Extraversion
  • QS2. Angst vs. Ruhe
  • QS3. Anfälligkeit vs. Zähigkeit
  • QS4. Abhängigkeit vs. Unabhängigkeit

Basierend auf diesen Faktoren erster und zweiter Ordnung hat Cattell dann einen der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Fragebögen aller Zeiten erstellt. Weiterhin klassifiziert Cattell diese Persönlichkeitsmerkmale nach zwei Aspekten:

  • Herkunft: erblich vs. ökologisch
  • Inhalt: temperamentvoll, motivierend und Interessen

Damit hat der Autor und Forscher eine Idee verteidigt, die heute noch von den meisten Persönlichkeitsspezialisten akzeptiert wird. Diese Idee besagt, dass die Persönlichkeit das Produkt unserer Genetik und der Umgebung sei, in der wir uns entwickelt haben.

Vier Skalen: Kontrolle von Anomalien

Um mögliche Anomalien in den Antworten zu kontrollieren, verwendet die 16 PF vier Skalen: Antwortstil-Skala (Zuverlässigkeit und Gültigkeit), Bildmanipulation (zur Kontrolle der sozialen Erwünschtheit), Einwilligung (zur Kontrolle der Tendenz, unabhängig von der Frage die gleiche Antwort zu geben), und Seltenheitsindex oder Zufallsindex (um zufällig beantwortete Fragebögen zu erkennen und sie zu invalidieren, basierend auf der Konsistenz der Antworten innerhalb jedes Faktors).

Mann mit Ballon als Kopf

Cattells Verdienste

Cattells Verdienste lassen sich in zwei Hauptbereiche unterteilen, die auf sehr intime Weise vereint sind. Auf der einen Seite steht seine Absicht, ein präzises Modell zu erstellen und mathematisch zu formen. In diesem Fall geht es um die Persönlichkeit. Eine zweifellos schwierige Aufgabe, da es sich hierbei um ein Studienobjekt handelt, das sich nur indirekt messen lässt.

Auch bei diesen Messungen gibt es fast immer eine kontaminierende Variable. In den meisten Fragebögen oder psychometrischen Tests (mit einer akzeptablen Gültigkeit und Zuverlässigkeit, wie z. B. der 16 PF) ist der Befragte derjenige, der das Urteil vorgibt, in dem er die ihm gestellte Fragen beantwortet. In diesem Sinne sollten wir bedenken, dass die Selbstwahrnehmung oft wenig mit der Realität zu tun hat.

Um dies zu erklären, wollen wir ein Beispiel nennen, das nicht nur ironisch, sondern auch menschlich ist. Es ist eine Erinnerung an einen Moment, an dem wir die Straße entlanggingen und hörten, wie sich zwei Damen immer wieder gegenseitig stur nannten, ohne diese Eigenschaft in sich selbst zu erkennen. Paradox, oder? Denn dasselbe Paradoxon tritt auch auf, wenn wir viele Persönlichkeitstests durchführen.

Auch Cattells zweiter großer Verdienst hat direkt mit der Artikulation seines Modells zu tun. Geschichte und Zeit neigen dazu, ein guter Filter zu sein, um alle nutzlosen Erfindungen oder verrückten Ideen, die in eine Sackgasse führen, hinter uns zu lassen. Das ist bei Cattells Modell nicht passiert und deshalb möchten wir ihm diesen Artikel widmen.


Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.