Bis zu welchem Grad können wir unsere Persönlichkeit verändern?

Bis zu welchem Grad können wir unsere Persönlichkeit verändern?
Julia Marquez Arrico

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Julia Marquez Arrico.

Letzte Aktualisierung: 02. Mai 2023

Wie oft hören wir jemanden darüber sprechen, dass er sich nicht ändern könne, weil “er ist, wer er nun mal ist”?  Wie oft hast auch du das Gefühl, dass du nicht anders handeln könntest, weil du bestimmte Veranlagungen oder Gewohnheiten hast? In beiden Fällen sprechen wir über Persönlichkeiten, über die Gesamtheit der Eigenschaften, die uns definieren und uns einzigartig machen. Aber inwieweit können wir unsere Persönlichkeit ändern?

Unsere Persönlichkeit ist nichts, was vollständig durch unsere Gene definiert wäre. Deshalb können wir eingreifen und Veränderungen vornehmen. Lass uns ein kleines Experiment realisieren und auf deine Vergangenheit zurückblicken. Du wirst erkennen, dass du manche Teile deiner Persönlichkeit über die Zeit behalten hast und andere nicht. Vielleicht bist du jetzt freundlicher oder direkter, ordentlicher oder chaotischer, melancholischer oder temperamentvoller etc.

Die Persönlichkeit ist ein sehr wichtiges Konzept in der Psychologie. In diesem Beitrag werden wir darüber sprechen, was es ausmacht und wie wir Veränderungen an unserer Persönlichkeit einleiten können.

Was ist Persönlichkeit?

Es gibt mehrere Definitionen von Persönlichkeit, und eigentlich sind es viel zu viele. Die meisten stimmen jedoch darin überein, dass die Persönlichkeit ein psychologisches Konstrukt sei, das sich auf eine Sammlung von Merkmalen als psychische Eigenschaften bezieht, die ein Individuum besitzt und die seine Denk-, Gefühls- und Verhaltenstendenzen bestimmen.

Innerhalb aller existenten Persönlichkeitsmerkmale können wir zwei Arten finden, nämlich Merkmale des Temperaments und Charaktereigenschaften. Die Merkmale des Temperaments sind Verhaltensweisen, die eine wesentliche genetische Komponente haben. Diese Eigenschaften haben wir also ab unserer Geburt. Charaktereigenschaften sind hingegen das Ergebnis der Interaktion zwischen der Person und ihrer Umwelt.

Ausdrucksstarkes Portrait einer Frau

In der Gruppe der vom Temperament abhängigen Merkmale finden wir einige grundlegende und allgemein gültige Eigenschaften, wie zum Beispiel Neugier, Vorsichtigkeit, Abhängigkeit von Belohnungen und Beharrlichkeit. Auf der anderen Seite, unter den Charaktereigenschaften, finden wir beispielsweise die Selbstbestimmung, also die Fähigkeit und den Mut, als lohnenswert betrachtete Ziele zu erreichen, Teamfähigkeit und Transzendenz, die den Hang zum Ästhetischen und Spirituellen beschreibt.

Alle diese Eigenschaften – sowohl die des Temperaments als auch die des Charakters – prägen die Persönlichkeit und unterscheiden uns von anderen. Mit anderen Worten, alle Menschen haben diese Eigenschaften und wir differenzieren uns je nach dem Grad, in dem eine Eigenschaft in uns präsent ist. Denn genau genommen sprechen wir in der Psychologie nicht davon, dass jemand impulsiv, nicht impulsiv, ausdauernd oder ungeduldig wäre. Wir sagen vielmehr, dass jemand eine sehr geringe Impulsivität oder sehr hohe Ausdauer habe, weil diese Merkmale auf einer Skala liegen.

“Wir haben alle Licht und Dunkel in uns. Was zählt, ist der Teil, nach dem wir handeln. Das sind wir wirklich.”

J. K. Rowling

Können wir unsere Persönlichkeit verändern?

Die Antwort ist ein klares Ja. Wir können unsere Persönlichkeit verändern. Wir können auch die Richtung und die Stärke beeinflussen, in dem die Änderung stattfinden soll. Obwohl ein Teil unserer Persönlichkeit vererbt wird, ist sie keine syndromische Eigenschaft. Die Persönlichkeit ist wie ein Filter, durch den wir die Welt betrachten. Da sich die Welt ständig verändert, sollte auch unser Filter ab und an nachjustiert werden – nur dass das eine ziemlich knifflige Aufgabe sein kann.

Charaktereigenschaften sind leichter zu ändern. Sie unterliegen geringeren genetischen Einflüssen und wir entwickeln sie hauptsächlich durch unsere Interaktion mit unserer Umwelt. Wenn in der Therapie eine Veränderung von Eigenschaften des Temperaments angestrebt wird, wie beispielsweise der Impulsivität, ist die Person in der Regel resistenter gegenüber Veränderungen. Mit Ausdauer und Engagement können jedoch in vielen Fällen dennoch positive Ergebnisse erzielt werden.

Zwei Abbilder einer Frau als Sinnbild für einen Wandel der Persönlichkeit

Selbst ältere Menschen können ihre Persönlichkeit noch verändern. Normalerweise gilt, dass je älter eine Person ist, desto resistenter gegenüber Veränderungen ist sie. Denn eine Veränderung der Persönlichkeit bedeutet auch immer einen Wandel dessen, womit man sich selbst identifiziert. Und die Zeichnung des Selbstbildes immerhin ein jahrelanger und stetiger Prozess, den besonders ältere Menschen ungern „über den Haufen werfen“ wollen. Aus diesem Grund vermeiden sie es häufig, an ihrer Persönlichkeit zu arbeiten. Dann werden Ausreden wie das Alter vorgeschoben oder es wird abwehrend gesagt: “Ich bin so, und ich bin mein ganzes Leben lang so gewesen.”  Aber das sind eben nur Ausreden!

Eine Änderung unserer Persönlichkeit ist möglich, unabhängig von unserem Alter. Wir sind die Einzigen, die diesen Veränderungen Grenzen setzen. Das bringt uns schließlich zu unserer großen Frage: Wie können sich Menschen ändern?

Wie können wir unsere Persönlichkeit verändern?

Um Veränderungen in der Persönlichkeit vornehmen zu können, ist eine umfassende und konstante psychologische Begleitung notwendig. In erster Linie ist es wichtig, dass sich die Person wirklich verändern will. Zweitens müssen kurzfristig kleine Veränderungen im täglichen Leben vorgenommen werden.

Nachhaltige und positive Veränderungen entwickeln sich dann in längeren Zeiträumen. Manchmal sind dafür Jahre nötig. Wenn du wegen bestimmter Probleme jetzt vorhast, deine Persönlichkeit über Nacht zu ändern, müssen wir dich leider enttäuschen. Deine Mission wird wegen dieser Herangehensweise bereits im Ansatz scheitern. Du wirst dabei mit Sicherheit auf die Nase fallen. Andererseits, wenn du dich tatsächlich in so kurzer Zeit ändern kannst (manchmal geschehen eben Wunder), dann ist es sehr wahrscheinlich, dass du schon bald wieder dorthin zurückkehrst, wo du bis gestern warst.

Können wir unser Persönlichkeit verändern? Eine Frage, über die auch die Frau auf dem Bild nachdenkt.

Denke daran: Du brauchst Zeit, um dein psychologisches System zu restrukturieren und auf eine andere Weise zu funktionieren. Du musst herausfinden, welche Merkmale du genau ändern möchtest und welche alltäglichen Verhaltensweisen diese Eigenschaften widerspiegeln. Wir empfehlen dir, eine Liste von allem zu erstellen, was du ändern möchtest. Du solltest dann mit jenen Änderungen beginnen, die für dich weniger wichtig sind oder die zu ändern deiner Meinung nach weniger schwierig für dich sein wird. Denn in der Regel hängen verschiedene Merkmale miteinander zusammen und in kleinen Schritten legst du die Grundsteine für einen großen Wandel.

“Identität ist Teil meines Dramas. Wer bin ich, warum benehme ich mich so, und bin ich mir dessen bewusst? “

Matthew Weiner

Wie können wir Änderungen feststellen?

Um unsere Persönlichkeit zu verändern, müssen wir die Veränderung objektiv messen können. Neben der Feststellung der zu ändernden Merkmale solltest du deshalb auch Referenzen haben, um diese Änderung zu bewerten. Wenn du zum Beispiel die Eigenschaft der hochgradigen Impulsivität ablegen möchtest, musst du dir überlegen, wie du erkennen kannst, ob du weniger impulsiv geworden bist. Ein mögliches Maß dafür wäre, dass, wenn du bei einem Streit wütend wirst, du dennoch in der Lage bist, vor dem nächsten Wort bis 10 zu zählen.

Wenn wir Persönlichkeitsmerkmale haben, die wir nicht mögen oder die Probleme verursachen, kann es hilfreich sein, mit einem Psychologen oder Therapeuten zu sprechen. Selbst wenn du Zweifel an diesem Beitrag hast, wird ein Therapeut zunächst deine persönliche Eigenschaften evaluieren und dir dann individuell erklären können, wie du deine Persönlichkeit verändern kannst.


Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.