Zu hohe Selbstansprüche: Du kannst nicht alles kontrollieren!

Befreie dich von übertriebenem Perfektionismus und setze deine Selbstansprüche gezielt ein, um deine Ziele zu erreichen, ohne deine Lebensfreude zu verlieren.
Zu hohe Selbstansprüche: Du kannst nicht alles kontrollieren!
Gema Sánchez Cuevas

Geprüft und freigegeben von der Psychologe Gema Sánchez Cuevas.

Geschrieben von Redaktionsteam

Letzte Aktualisierung: 12. November 2022

Organisation und Planung sind grundlegend für die Zielerreichung, doch du musst auch mit unvorhergesehenen Faktoren und Ereignissen rechnen. Du kannst nicht alles kontrollieren! Der Drang zur Perfektion und zu hohe Selbstansprüche führen zu Enttäuschungen, Frustration und Unzufriedenheit.

Manche Menschen machen sich Perfektion zu einem zwanghaften Ziel, ernten jedoch Unbehagen und Unzufriedenheit, da die Anforderungen, die sie sich stellen, zu hoch sind.

Wir leben in einer wettbewerbs- und leistungsorientierten Gesellschaft, aber trotzdem sind zu hohe Selbstansprüche kontraproduktiv. Wenn du zu viel von dir erwartest und nach Perfektion strebst, verlierst du die Lebensfreude und wirst immer unzufriedener mit dir selbst und deinem Umfeld.

Erleben perfektionistische Menschen Misserfolge, fühlen sie sich miserabel und bestrafen sich mit Schuldgefühlen. Sie versuchen, alles zu kontrollieren, um Fehler und Kritik zu vermeiden. Das Leben steckt jedoch voller Überraschungen. Viele Faktoren und Ereignisse sind nicht vorhersehbar. Perfektionisten leiden deshalb an Gefühlen intensiver Enttäuschung, wenn sie die geplanten Ziele nicht erreichen. Nichts ist ihnen gut genug, sie streben ständig nach höheren Zielen und sind nicht in der Lage zu akzeptieren, dass sie nicht alles kontrollieren können.

Zu hohe Selbstansprüche führen auch zu überhöhten Erwartungen anderen gegenüber. Perfektionisten sind kompromisslos und fordernd: Sie erwarten sich von anderen optimale Ergebnisse, zeigen jedoch kein Verständnis für individuelle Wünsche, Voraussetzungen oder Fähigkeiten.

Frau hat zu hohe Selbstansprüche

Zu hohe Selbstansprüche: Probleme mit dem Selbstwertgefühl?

Forderst du zu viel von dir selbst, erzeugst du durch den zunehmenden Druck Stress und ÄngsteHinter diesem Drang nach Perfektion könnte sich ein schwaches Selbstwertgefühl verstecken, das keine Kritik verträgt. Du akzeptierst dich vielleicht nicht so, wie du bist – mit all deinen Stärken und Schwächen. Deshalb glaubst du, dass du weder liebenswert noch wertvoll für andere wärst. Du fühlst dich sofort angegriffen und grübelst noch tagelang über deine Fehler oder Missgeschicke.

Perfektionisten lernen schon oft in der Kindheit, wie wichtig Leistung ist, um erfolgreich im Leben zu sein. Die Eltern stellen hohe Ansprüche und verlangen Perfektionismus. Wenn das Kind sieht, dass es diese Erwartungen nicht erfüllen kann, entwickelt es Schuldgefühle und Unsicherheiten. Das Gefühl der Unfähigkeit ist häufig auch noch im Erwachsenenalter präsent.

Selbstakzeptanz ist deshalb ein wichtiger Schritt, um die Angst, sich selbst und anderen nicht zu genügen, zu überwinden.

Zu hohe Selbstansprüche: Auswirkungen auf Beziehungen

Wie sich zu hohe Selbstansprüche auf Beziehungen auswirken

Menschen mit hohen Selbstansprüchen projizieren ihre Erwartungen und Forderungen auch auf andere. In ihren Beziehungen sind sie oft unnachgiebig und unflexibel, da sie sich auch von Partnern Perfektion erwarten. Außerdem haben sie ein starkes Kontrollbedürfnis, das sie dazu drängt, den Partner verändern zu wollen, damit er ihren Ansprüchen gerecht wird.

Perfektionistische Personen beschuldigen oft andere und machen sie für ihr eigenes Unglück verantwortlich. Wenn ihre Erwartungen nicht erfüllt werden, geben sie dem Partner die Schuld: „Du warst früher nicht so, du hast dich verändert.“ Sie vergessen dabei, dass wir uns alle mit der Zeit weiterentwickeln und verändern. In einer gesunden Beziehung ist die persönliche Entwicklung bereichernd.

Was kannst du tun, um dich von ungesundem Perfektionismus zu lösen?

Selbstansprüche haben viele Vorteile, du musst jedoch lernen, Grenzen zu setzen: Beginne damit vergangene Erfahrungen, Überzeugungen und Glaubenssätze zu überprüfen. Woher kommt dein Drang nach Perfektion?

Du musst lernen, diesen Perfektionismus richtig einzusetzen und seine Stärken oder Schwächen zu erkennen: Welche Projekte erfordern tatsächlich minutiöse und akribische Bemühungen, um Erfolg zu erzielen? Wann sind mehr Gelassenheit und weniger Perfektionismus vorteilhaft? In welchen Situationen ist es besser, einen Flow-Zustand zu erleben, die Kontrolle abzugeben und das Leben fließen zu lassen? Hast du in allen Lebensbereichen hohe Selbstansprüche – wann sind sie gerechtfertigt, in welchen Situationen wäre es besser, weniger zu fordern?

Versuche, einen Ausgleich zu finden und deine hohen Selbstansprüche gezielt einzusetzen, um deine Ziele zu erreichen. Vergiss dabei jedoch nicht, Fehler zuzulassen. Setze dem Perfektionsstreben Grenzen, bleibe flexibel, fließe mit dem Leben, entwickle Lebensfreude und genieße sie!


Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.