Wie beeinflusst dich die Musik in Bekleidungsgeschäften?
Bist du schon einmal in ein Bekleidungsgeschäft gegangen und hattest das Gefühl, du wärest in einem Club? Nun, damit bist du nicht alleine. Die Musik ist meist sehr rhythmisch, funky und laut. All dies hat mit sensorischem Neuromarketing zu tun. Aber wie genau beeinflusst dich diese Musik in Bekleidungsgeschäften?
Bringt dich Musik dazu, mehr zu kaufen als du eigentlich wolltest? Wie passiert das? Welche Art von Musik wird in diesen Geschäften normalerweise gespielt? In unserem heutigen Artikel werden wir dir die Geheimnisse dieser immer häufiger angewendeten Praxis verraten. Die Effekte von Musik in Bekleidungsgeschäften werden besonders oft in Boutiquen für junge Menschen genutzt.
Wie beeinflusst dich die Musik in Bekleidungsgeschäften?
Nach Sánchez (2015) ist “M usik Teil aller Elemente der menschlichen und sozialen Dimension, manchmal ohne dass wir uns dessen bewusst sind”. Die Wahrheit ist, dass die Musik in Bekleidungsgeschäften deine Stimmung beeinflusst. Infolgedessen hat sie auch Einfluss auf deine Kaufentscheidungen.
Unternehmen setzen zunehmend auf sensorisches Marketing (oder auch sensorisches Neuromarketing genannt). Hierbei handelt es sich um ein Marketing, das direkt deine Sinne beeinflusst und dein Kaufverlangen anregt. Innerhalb dieser Marketingform finden sich Techniken, die deinen Hörsinn stimulieren, in diesem speziellen Fall durch Musik.
Zuerst einmal solltest du wissen, dass die Musik in Bekleidungsgeschäften normalerweise nicht zufällig ausgewählt wird. Das liegt daran, dass die Art der Musik (beispielsweise schnelle Musik) deine Kaufimpulse stimuliert.
Aber wie genau beeinflusst dich diese Musik in Bekleidungsgeschäften eigentlich? Nun, sie schränkt deine Selbstkontrolle ein, wirkt sich auf deine Emotionen und deinen mentalen Zustand aus, kurz gesagt, sie verleitet dich zu Impulskäufen.
Hat nur laute Musik eine derartige Wirkung?
In Bekleidungsgeschäften und Modeboutiquen wird nicht nur laute Musik gespielt. Das hängt von der Zielgruppe ab. Je nach dem angesprochenen Zielpublikum wird die Musik entsprechend ausgewählt.
Daher ist die Musik in Bekleidungsgeschäften und Boutiquen für junge Menschen in der Regel lauter. Wenn ältere Generationen angesprochen werden sollen, spielen die Unternehmen entspannendere und ruhigere Musik, denn diese versetzt Menschen in einen Zustand von Ruhe und Entspannung.
Wie du siehst, hängt also alles von der jeweiligen Zielgruppe, der Art der Kleidung usw. ab. Was wir damit meinen ist, dass sich die Boutique oder das Bekleidungsgeschäft bei dem Versuch, die Verkaufszahlen zu steigern, an ihre Kunden anpasst.
“Wer Musik hört, fühlt sich augenblicklich weniger alleine.”
-Robert Browning-
Reizüberflutung
Laute Musik überflutet deine Sinne mit Reizen und das wiederum führt dazu, dass du bei der Entscheidungsfindung weniger nachdenkst (in diesem Fall über deine Kaufentscheidung). Schnelle und laute Musik veranlasst dich daher zu impulsiveren Kaufentscheidungen, denn du kannst weniger gut in dich gehen oder nachdenken. Dein kognitives Aufmerksamkeitssystem ist gesättigt und es gibt keinen Platz für etwas anderes.
Insbesondere in Bekleidungsgeschäften ist die Musik häufig speziell auf ein junges Publikum ausgerichtet, da diese zu impulsiveren Entscheidungen neigen als ältere Menschen. Daher hat die Musik in Bekleidungsgeschäften auf sie auch einen größeren Einfluss. Wenn jemand sowieso schon impulsiver ist, wird die entsprechende Musik infolgedessen noch größeren Einfluss auf die Kaufentscheidung dieses Menschen haben.
Obwohl Musik jeden Menschen anders beeinflusst, sind ihre Auswirkungen dennoch meist sehr ähnlich.
Musik in Bekleidungsgeschäften erzeugt angenehme Empfindungen
Aber die Musik in Bekleidungsgeschäften veranlasst dich nicht nur zu impulsiveren und unüberlegten Kaufentscheidungen. Darüber hinaus führt sie auch dazu, dass du ein angenehmes sensorisches Erlebnis in der Boutique oder dem Geschäft hast. Das bedeutet, dass du dich in dem Laden wohlfühlst und dich gerne dort eine Weile aufhalten möchtest. Infolgedessen erhöht sich dadurch natürlich auch die Wahrscheinlichkeit, dass du etwas kaufst.
Die Musik in Bekleidungsgeschäften kann deine Stimmung verbessern, dich deine Sorgen vergessen lassen und dich zum Kaufen animieren (vielleicht auch mehr als du ursprünglich beabsichtigt hast). Darüber hinaus assoziierst du diese Boutique (oder jedes andere Geschäft) mit einer positiven Erfahrung. Das gute Gefühl, das du in dieser Umgebung hast, führt zu einer stärkeren Kundenbindung, was bedeutet, dass du vermutlich wieder in diesen Laden gehen wirst.
Sensorisches Neuromarketing: Kunst oder Manipulation?
Nun weißt du, wie die Art der Musik in Bekleidungsgeschäften (und jedem anderen Geschäft auch) dein Kaufverhalten beeinflusst. Vielleicht betrittst du den Laden in gedrückter Stimmung, bist unentschlossen oder abgelenkt. Aber die Musik, die dort gespielt wird, hebt deine Laune, verleitet dich zu einer impulsiven Reaktion oder möglicherweise verspürst du sogar einen regelrechten “Drang”, etwas kaufen zu müssen. Und allzu häufig gibst du diesem Verlangen dann auch nach.
Genau darum geht es beim sensorischen Neuromarketing – es ist eine Wissenschaft, die die Neurobiologie der Sinne studiert, analysiert und diese Erkenntnisse anwendet. Die sensorische Wahrnehmung wird in der Tiefe erforscht und die Auswirkungen, die die Stimulation der Sinne auf die Kaufentscheidung hat, werden eingehend analysiert.
Tatsache ist: Wir alle werden “manipuliert”. Obwohl das Vorgehen nicht illegal ist, solltest du dir dennoch der Strategien bewusst sein, die Unternehmen anwenden, um dich zum Kaufen zu animieren. Denn dies kann dir dabei helfen, vorsichtiger und aufmerksamer zu sein, wenn du Dinge kaufen möchtest, die du eigentlich gar nicht benötigst.
Mit anderen Worten, wir müssen lernen, verantwortungsbewusster beim Einkauf zu sein. Ist sensorisches Neuromarketing eine Kunst oder reine Manipulation? Wie weit gehen die Grenzen des Marketings? In jedem Fall ist seine Macht unbestreitbar.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Chebat, J.C. y Michon, R. (2003). Impact of ambient odors on mall shoppers emotions, cognition, and spending, a test of competitive causal theories. Journal of Business Research, 56: 529-539
- Morena, A. (2016). Neuromarketing y nuevas estrategias de la mercadotecnia: análisis de la eficiencia publicitaria en la diferenciación de género y la influencia del marketing sensorial y experiencial en la decisión de compra. Universidad Complutense de Madrid.
- Valencia, J.P. (2016). Influencia de la música publicitaria en la experiencia de compra. Trabajo de grado de pregrado (Publicista). Universidad Católica de Manizales, Facultad de Ciencias Sociales, Humanidades y Teología.