Logo image

Wenn du die Vergangenheit nicht loslässt, wie willst du dann die Zukunft ergreifen?

4 Minuten
Wenn du die Vergangenheit nicht loslässt, wie willst du dann die Zukunft ergreifen?
Letzte Aktualisierung: 06. März 2017

Wie oft haben wir uns an Erinnerungen, Bilder von gestern und an Personen aus der Vergangenheit geklammert, ohne dabei zu bemerken, dass wir, um die Gegenwart erleben und die Zukunft ergreifen zu können, in unserem Leben einen Platz schaffen müssen, und die Gefühle und die Sehnsucht beiseiteschieben müssen, die in uns bestimmte Erinnerungen erzeugen.

Es gibt viele Menschen, die in einer Vergangenheit gefangen leben, die schon nicht mehr existiert, und diese Erstarrung hindert sie daran, in ihrer Realität zu leben, die Gegenwart zu genießen und an die Zukunft zu denken. Das Leben in der Vergangenheit lässt ihre Träume und Ziele erstarren und distanziert sie von anderen Menschen.

“Wenn es nicht in deiner Hand liegt, eine Situation zu verändern, die dir Schmerzen erzeugt, dann kannst du immer noch entscheiden, mit welcher Einstellung du dich dem Schmerz entgegenstellst.”
 Viktor Frankl

3 Schritte, um die Vergangenheit loszulassen

Es gibt viele Formen, die Vergangenheit loszulassen und sich von ihr zu lösen, die schlechten Erinnerungen zu überwinden und das berühmte “Carpe Diem” in die Tat umzusetzen, um den Moment, das Jetzt, die Gegenwart zu leben. Hast du mal angehalten, um an die glücklichen und schönen Momente zu denken, die du jeden Tag erlebst?

Ein Gespräch mit einem Freund, ein gemeinsames Lächeln mit deinem Partner, eine Umarmung deines Kindes. Doch reicht es nicht aus, nur an sie zu denken, sie müssen auch gelebt werden, wenn sie passieren. Lenke dich nicht ab, lass dein Smartphone in der Tasche, schalte den Fernseher ab und höre dieser Gegenwart zu, die dich umgibt, genieße sie mit allen Sinnen.

“Wenn die Gegenwart versucht, die Vergangenheit zu beurteilen, dann wird die Zukunft verlieren.”
Winston Churchill
 
vogelhaare
Doch um die Gegenwart zu genießen und in die Zukunft zu schauen ist es nötig, die Vergangenheit loszulassen, in die wir uns oft sinnlos verbeißen. Lass sie gehen, pack sie ein und lebe weiter. Es ist dein Leben, das darauf wartet, gelebt zu werden. Im Folgenden stellen wir dir 3 einfache Schritte vor, wie du die Vergangenheit loslassen kannst:

Akzeptieren

Man kann die Vergangenheit nicht ändern, die Gegenwart und die Zukunft jedoch schon. Akzeptiere also, was geschehen ist und befreie dich von der Schuld, die du auf deinen Schultern trägst und die dich daran hindert, die Zukunft zu sehen und das Jetzt zu spüren. Diese Akzeptanz ist fundamental, um die Probleme offensiv angehen zu können.

Lernen

Aus allem, was in der Vergangenheit geschehen ist, lässt sich eine Lehre ziehen. Wir wissen nun, was wir nicht noch einmal machen sollten, was wir vermeiden sollten. Wenn wir den gleichen Fehler wie in der Vergangenheit begehen, dann ist es schon kein Fehler mehr, sondern eine Wahl. Was ist dir lieber, weiter in den Erinnerungen stecken zu bleiben oder das Hier und Jetzt zu genießen?

Verzeihen

Bei vielen Gelegenheiten schaffen wir es nicht, einer Person zu verzeihen, die uns verletzt hat, einem Freund, der uns betrogen hat, doch in der Regel lässt der Frust mit der Zeit nach und löst sich schließlich auf. Verzeihen spielt eine beschleunigende Rolle dabei, diesen Frieden mit uns selbst und mit den anderen zu finden. Verzeihe den anderen, aber verzeihe wirklich, ohne Falschheit, und verzeihe auch dir selbst. Nur auf diese Weise wirst du dich von den Ketten befreien, die dich an eine Vergangenheit fesseln, die du nicht mehr verändern kannst.

pusteblume

Ergreife die Zukunft

Erlaube dir, zu träumen, atme tief ein und denke daran, wie du dein Leben in der Zukunft gern hättest. Tu alles, was in deiner Macht steht, damit das, was du dir erträumst, wahr wird. Setze dir ein Ziel und plane alle Schritte, um es zu erreichen. Wie sieht das Haus aus, in dem du leben willst? Welche Orte willst du besuchen? Welche Arbeit willst du haben? Wie sieht dein Traumpartner aus?

Wenn du dir all diese Fragen stellst und daran denkst, dass alles vom Glück oder von anderen Menschen abhängt, dann irrst du dich sehr, denn der einzige Mensch, der deine Träume verwirklichen kann, bist du selbst. Niemand wird dich in deinem Haus abholen kommen und dir deinen Traumjob anbieten, noch wird dein Traummann oder deine Traumfrau eines Tages plötzlich vor dir stehen, noch wirst du dich durch irgendeine Zauberkunst plötzlich in diesem Haus oder an diesem Strand deiner Träume wiederfinden.

Geh hinaus und ergreife deine Zukunft! Wenn du einmal deine Ziele festgelegt hast, dann denke an alle Schritte, die du auf dem Weg zu ihnen unternehmen musst, leg dir einen Kalender an und plane alle Details. Kontrolliere von Zeit zu Zeit deinen Fortschritt und korrigiere die Fehler, die du gemacht hast. Hab aber immer in Erinnerung, dass ein Ziel klar und genau sein muss, es muss messbar und realistisch sein.

“Die Zukunft hat viele Namen. Für die Schwachen ist sie unerreichbar. Für die Ängstlichen unbekannt. Für die Mutigen ist sie eine große Gelegenheit.”
Victor Hugo

Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Carbonell T. Vivir el “aquí y ahora”, pasa por transformarte. Sophia 2009;(6): 149-165

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.