The Squid Game: Warum Kinder diese Serie nicht sehen sollten!

Kinder im Kindergarten und in der Grundschule imitieren Szenen, die im "Tintenfisch-Spiel" vorkommen. Obwohl diese Serie gewalttätige Inhalte präsentiert, kontrollieren viele Eltern nicht, was die Jüngsten ihres Hauses in ihrer Freizeit sehen.
The Squid Game: Warum Kinder diese Serie nicht sehen sollten!
Valeria Sabater

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Valeria Sabater.

Letzte Aktualisierung: 15. November 2021

Warum sollten Kinder die Serie The Squid Game nicht sehen sollten? Die Antwort könnte nicht einfacher sein: wegen des sehr gewalttätigen Inhalts. Die Argumente, warum Minderjährige diese Netflix-Produktion nicht sehen sollten, sind weitreichend. Sie ist zwar in aller Munde, doch nicht für jede Altersklasse geeignet.

Zwar hat diese Serie in Deutschland eine Altersfreigabe ab 16, doch es gibt sogar Kindergarten- und Grundschulkinder, die sie bereits gesehen haben. Lehrkräfte beobachten erstaunt, wie ihre Schüler im Pausenhof das Tintenfisch-Spiel imitieren. Dieses Phänomen ist weltweit zu beobachten, deshalb haben Pädagogen Alarm geschlagen. Es gibt Eltern, die in keinster Weise kontrollieren, was ihre Kinder sehen. Es wird sogar von Dreijährigen berichtet, die diese Serie bereits gesehen haben!

Die Serie The Squid Game kann nur mit den Augen eines Erwachsenen gesehen und verstanden werden. Nur so kann man den sozialen Druck in Südkorea verstehen, den Klassenkampf, den Konkurrenzkampf, die Frustration derjenigen, die nichts haben und sich nach dem Gewinn des Spiels sehnen…

Squid Game: Warum Kinder diese Serie nicht sehen sollten

Warum Kinder The Squid Game nicht sehen sollten

Seitdem das Fernsehen Einzug im Wohnzimmer gehalten hat, ist die Psychologie daran interessiert, die Auswirkungen bestimmter Inhalte auf die Psyche von Kindern zu verstehen. 1970 konnte der Psychologe Albert Bandura nachweisen, dass soziales Lernen und Nachahmung wesentlich dafür sind, ob Kinder aggressives Verhalten entwickeln oder nicht.

Was sie sehen, vor allem wenn es sie irgendwie anspricht, werden sie nachahmen. Andererseits ist auch die Forschungsarbeit der Psychologen L. Rowell Huesmann und Leonard Eron aus den 1980er-Jahren bemerkenswert.

Sie fanden heraus, dass die Wahrscheinlichkeit, in der weiterführenden Schule aggressives Verhalten zu entwickeln, größer ist, wenn Kinder in der Grundschule gewalttätigen Inhalten ausgesetzt sind. Audiovisuelle Gewaltszenen gehen an Kinder in keiner Weise ohne Auswirkungen vorbei.

Deshalb ist dringendst zu empfehlen, Kindern auf keinen Fall zu erlauben, die Serie The Squid Game  zu sehen. 

Kindliche Ästhetik, in der Gewalt normalisiert wird

Die Serie präsentiert eine Ästhetik und Ikonografie, die für Kinderaugen ansprechend ist. Es fällt ihnen sehr leicht, in dieses Spieleuniversum einzutauchen, in ein Szenario, in dem die Figuren in leuchtenden Farben gekleidet sind, Masken mit geometrischen Figuren tragen usw. Sie lassen sich von den Bildern gefangennehmen, auch wenn diese von Gewalttaten begleitet werden.

Das Vertraute (die Spiele) wird mit Gewalt kombiniert. Deswegen haben Erziehende und Lehrkräfte bereits besorgniserregende Szenen erlebt. In Belgien haben sie zum Beispiel gesehen, wie Kinder, die auf dem Spielplatz englisches Versteckspiel spielten, am Ende als Gruppe die Verlierer verprügelten.

In Großbritannien, an der Sir Francis Hill Primary School in Lincoln, haben 6-jährige Szenen nachgespielt und darüber diskutiert. Ebenso haben vorpubertäre Kinder im Alter von 9, 10 und 11 Jahren die Serie über TikTok und YouTube gesehen.

Kinder verstehen den sozialen Hintergrund von The Squid Game nicht

Kinder befinden sich inmitten der kognitiven und emotionalen Entwicklung. Selbst Vorpubertierende sind noch nicht bereit, die Szenen dieser Serie zu verstehen und richtig zu interpretieren, denn es fehlt ihnen an kritischem Sinn.

Ihr Verstand verarbeitet nur die Gewalt, aber nicht das persönliche Drama der Figuren, ihre Beziehungen oder die Fäden hinter den blutrünstigen Spielen. Diese Serie ist nicht für jeden geeignet. Sogar viele Erwachsene sind wegen der Rohheit und Brutalität davon abgeneigt.

The Squid Game regt Kinder zur Nachahmung an

Kinder ahmen in ihrem Spiel nach, was sie sehen. Die Ästhetik der Serie ist außerdem ebenso elementar wie effekthascherisch, was viele Kinder dazu veranlasst hat, ihre Eltern zu bitten, sich zu Halloween mit Kostümen aus The Squid Game zu verkleiden.

Dazu kommen TikTok-Herausforderungen. Grundschulkinder und Vorschulkinder fordern sich gegenseitig heraus, bestimmte Szenen aus der Serie nachzuahmen, beispielsweise das Zuckerfiguren-Spiel. Beim Herstellen der Kekse hat es bereits Unfälle gegeben.

Viele Schulen haben den Eltern bereits mitgeteilt, dass diese Serie nicht für Kinder geeignet ist. Doch es ist fast unvermeidbar, dass sie in irgendeiner Weise damit in Kontakt kommen.

The Squid Game regt Kinder zur Nachahmung an

Die Notwendigkeit, mit Kindern über die Serie zu sprechen

Es gibt immer noch Eltern, die fragen, warum Kinder nicht The Squid Game sehen sollten. Für viele ist es einfach eine neue Netflix-Serie und nicht mehr. Wenn ihre 7- oder 11-jährigen Kinder stundenlang Fortnite oder gewalttätige Videospiele spielen, warum sollten sie sich dann Sorgen machen, wenn sie diese Serie sehen?

Kinder sind jedoch verletzlich und sehr empfänglich. Jede Gewalt hat in diesem Alter besonders starke Auswirkungen. The Squid Game ist keinesfalls für Kinder unter 16 Jahren gedacht, doch das scheint viele nicht weiter zu kümmern. Dies zwingt Lehrkräfte dazu, sich im Unterricht über diese Serie auseinanderzusetzen. Gewalt sollte niemals Mittel zum Zweck sein, Gewalt ist kein Spiel, sie hat ernste Folgen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Huesmann, L. R., & Eron, L. D. (1986). Television and the aggressive child: A cross-national comparison. Hillsdale, NJ: Erlbaum.
  • Huesmann, L. R., Moise-Titus, J., Podolski, C. L., & Eron, L. D. (2003). Longitudinal relations between children’s exposure to TV violence and their aggressive and violent behavior in young adulthood: 1977–1992. Developmental Psychology, Vol. 39, No. 2, 201–221.
  • Huston, A. C., Donnerstein, E., Fairchild, H., Feshbach, N. D., Katz, P. A., Murray, J. P., Rubinstein, E. A., Wilcox, B. & Zuckerman, D. (1992). Big world, small screen: The role of television in American society. Lincoln, NE: University of Nebraska Press.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.