Sexleben: Mehr Libido und Leidenschaft in eurer Beziehung!

Stress, Erschöpfung, berufliche Überlastung oder auch einfach die alltägliche Routine führen häufig zu Lustlosigkeit. Was tun, um die Leidenschaft erneut zu entfachen?
Sexleben: Mehr Libido und Leidenschaft in eurer Beziehung!

Geschrieben von Redaktionsteam

Letzte Aktualisierung: 09. März 2023

Ein erfülltes Sexleben belebt die Beziehung, fördert das Wohlbefinden und kann Studien zufolge sogar die Lebenserwartung erhöhen. Doch es läuft nicht immer alles nach Wunsch, denn es gibt zahlreiche Faktoren, die zu einem Libidoverlust führen können. Bevor das fehlende sexuelle Verlangen die Beziehung ernsthaft stört, ist es an der Zeit, etwas dagegen zu unternehmen. Erfahre heute, was ihr tun könnt, um die Leidenschaft erneut zu entfachen.

Gründe für mangelnde Libido

Stress, Erschöpfung, berufliche Überlastung oder auch einfach die alltägliche Routine führen häufig zu Lustlosigkeit. Auch wenn sich die beiden Partner innig lieben, funktioniert nicht immer alles wie geplant. Die sexuelle Begierde ist ein komplexer Prozess, der von verschiedenen Hormonen im Zusammenspiel mit der Psyche gesteuert wird. 

Weitere Einflussfaktoren sind Umweltgifte, Medikamente, Übergewicht, das Alter, Schilddrüsenstörungen oder andere Krankheiten. Und wir dürfen veränderte Lebensumstände nicht vergessen: Wenn Kinder da sind und auch die berufliche Belastung groß ist, bleibt kaum Zeit für ein erfülltes Sexleben – und oft auch keine Lust. Wissenschaftler haben allerdings herausgefunden, dass die Libido verbessert werden kann, indem wir auf die Bedürfnisse des Partners reagieren. Für Frauen ist es besonders wichtig, sich geschätzt zu fühlen.

Anschließend findest du weitere Tipps, die dir helfen können, die Leidenschaft in eurer Beziehung neu zu entfachen.

Manche Menschen verlieren das sexuelle Interesse bereits in jungen Jahren, wobei Stress auf der Liste der auslösenden Faktoren ganz oben steht.

Sexleben und Libido

Sexleben: Mehr Libido und Leidenschaft in eurer Beziehung!

Druck und Pflichtgefühle zerstören jede Leidenschaft, Verständnis und offene Gespräche können jedoch neue Wege definieren und die Lust fördern: Ehrlichkeit ist in jeder Beziehung eine wichtige Säule, auch in Fragen Sex. Du solltest keinen Orgasmus vortäuschen, nur um deinen Partner zu befriedigen und die Situation schnellstmöglich zu beenden. Vielmehr lohnt es sich, in vertrauten Gesprächen über Vorlieben zu sprechen und neue Möglichkeiten zu entdecken, die eure Leidenschaft entfachen können. 

Über Bedürfnisse und Fantasien sprechen

Vielen fällt es sehr schwer, über sexuelles Verlangen zu sprechen. Doch vergiss nicht: Dein Partner kann deine Gedanken nicht erraten und dir deine Wünsche auch nicht immer von den Augen ablesen. Sprecht offen über Vorlieben und Bedürfnisse und darüber, wie ihr gemeinsam eine Lösung finden könnt. Nehmt euch Zeit, das Gespräch sollte nicht zwischen Tür und Angel, sondern in einer vertrauten, innigen Atmosphäre stattfinden.

Die Lust beginnt mit gegenseitiger Wertschätzung, Freundlichkeit und körperlicher Nähe.  

Kleine Liebesbeweise

Um den Alltag mit Liebe zu füllen, reichen oft kleine Gesten, die die Vorfreude auf die gemeinsame Zeit nähren. Sende deinem Partner WhatsApp-Nachrichten oder ein sexy Foto. Eine Studie der Forscherinnen Emily Stasko und Pamela Geller zeigt, dass Sexting innerhalb einer festen Beziehung die Zufriedenheit fördert. Auch die offene Kommunikation wird damit verbessert. Kleine Aufmerksamkeiten, ein kurzer Anruf, nette Worte, Berührung als Ausdruck der Verbundenheit… zeige deinem Partner, dass du ihn liebst.

Wie wäre es, wenn du deinen Partner mit einem Wochenendtrip überraschst, der euch aus eurer Komfortzone lockt? Fern von den alltäglichen Verpflichtungen und Ablenkungen könnt ihr euch gemeinsam entspannen und in einem Hotel verwöhnen lassen. 

Sexleben im Hotel genießen

Hilfsmittel und Appetizer

Monotonie und Stress sind Feinde der Leidenschaft, doch es gibt viele Möglichkeiten, die Fantasie und Vorstellungskraft anzuregen. Habt ihr es schon mit einem erotischen Buch, einer Filmszene oder einem Sextoy ausprobiert? Aus Statistiken (2020) geht hervor, dass in Deutschland rund 47 Prozent der Männer und 61 Prozent der befragten Frauen Sexspielzeug verwenden. Neben Massageölen oder Vibratoren könnte auch eine Sexpuppe die Leidenschaft entfachen. Besonders wichtig ist, davor darüber zu sprechen, denn beide müssen sich wohlfühlen und die Grenzen des Partners respektieren.

Kreativität und Abwechslung

Die graue Routine lässt kaum Platz für sexuelle Fantasien, deshalb ist Kreativität gefragt, um etwas Abwechslung in den Alltag zu bringen. Macht euch schick und genießt ein romantisches Abendessen. Danach könnt ihr euch ein Hotelzimmer reservieren, um völlig ungestört zu sein. Wichtig ist, aus der Komfortzone auszubrechen, den Druck abzulegen und in einer entspannten und erotischen Atmosphäre neue Sinnesfreuden zu genießen. Nehmt euch füreinander Zeit und geht aufeinander zu.

Gemeinsames Lachen lockert die Atmosphäre, entspannt und hilft, Blockaden abzubauen. 

Organische Ursachen?

Liegen dem Libidoverlust organische Ursachen zugrunde, ist eine spezifische Behandlung erforderlich. Wechseljahrsbeschwerden, Hormonstörungen, Schmerzen, Depressionen oder bestimmte Krankheiten (Nieren- oder Herzkrankheiten, Diabetes…) können das sexuelle Verlangen beeinträchtigen. Lasse dich in diesem Fall ärztlich beraten und behandeln. Auch eine gynäkologische Psychotherapie kann vorteilhaft sein, um mögliche Probleme abzuklären und zu therapieren.

Sexualtherapie

Ihr seid selbst nicht in der Lage, eine befriedigende Lösung zu finden, möchtet jedoch euer Sexleben unbedingt verbessern? Dann empfehlen wir euch eine Sexualtherapie, in der ihr lernt, euch mit euren sexuellen Gedanken auseinanderzusetzen und mögliche Störungen oder Blockaden zu überwinden.

In Sachen sexuelle Lust gibt es keinen einheitlichen Maßstab: Das Wichtigste ist, dass sich beide Partner wohlfühlen und ihre Bedürfnisse befriedigen können. Respekt und Einfühlungsvermögen sind wesentliche Voraussetzungen. Wenn sich das Paar liebt, wird es auch Lösungen finden, die für beide befriedigend sind.


Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.