Logo image

Lebenskünstler: 10 Fähigkeiten für ein glückliches Leben

4 Minuten
Glück ist kein Zufall, sondern das Ergebnis unserer eigenen Bemühungen und einer positiven Grundeinstellung. Wir präsentieren heute verschiedene Fähigkeiten für ein glückliches Leben, die dir helfen können, Wohlbefinden und Zufriedenheit zu erreichen.
Lebenskünstler: 10 Fähigkeiten für ein glückliches Leben
Gema Sánchez Cuevas

Geprüft und freigegeben von der Psychologe Gema Sánchez Cuevas

Geschrieben von Edith Sánchez
Letzte Aktualisierung: 16. Juni 2023

Manchmal denken wir fälschlicherweise, dass Glück eine Sache des Zufalls ist. Doch dies entspricht nicht der Wahrheit. In Wirklichkeit ist das allgemeine Wohlbefinden, das wir Glück nennen, hauptsächlich das Ergebnis der eigenen Bemühungen. Wir können hilfreiche Fähigkeiten für ein glückliches Leben entwickeln, ganz unabhängig von den Absichten des Schicksals.

Natürlich ist die Lebensreise jedes Menschen auch von Zufällen geprägt. Viele Umstände können wir nicht selbst bestimmten oder nach Belieben gestalten. Wenn wir jedoch Fähigkeiten für ein glückliches Leben entwickeln, gibt es immer Wege, auch mit schwierigen Situationen auf konstruktive Weise umzugehen.

Lebensfrohe Fähigkeiten sind keine überirdischen Talente. Du kannst deinen Geist so schulen, dass du selbst den Weg in Richtung Wohlbefinden bestimmst. Wir analysieren heute, welche Fähigkeiten du benötigst, um dies zu erreichen. Wir alle können Lebenskünstler sein und unser Leben entsprechend gestalten.

Irgendwann, irgendwie, irgendwo wirst du dich selbst finden. Dieser, und nur dieser Moment kann die glücklichste oder traurigste Stunde deines Lebens sein.

Pablo Neruda

Lebenskünstler: 10 Fähigkeiten für ein glückliches Leben

Fähigkeiten für ein glückliches Leben

1. Auch das Glück ist geplant

Wir träumen alle von Glück, doch viele sind nicht in der Lage, diesen Zustand zu definieren. Vielleicht hast du zwar ein globales Konzept von Glück, bist jedoch nicht fähig, es in konkreten Situationen zu erkennen.

Die erste Fähigkeit für ein glückliches Leben besteht also darin, das eigene Konzept des Wohlbefindens zu entwickeln. Es sollte sich allerdings nicht nur um eine allgemeine Idee handeln, sondern um spezifische Aspekte oder Bereiche, in denen du aktiv bist.

2. Persönliches Wachstum für ein glückliches Leben

Fordere dich selbst heraus, um dem Glück näherzukommen. Konformismus ist ein Zeichen dafür, dass du durch Angst oder mangelnde Motivation gelähmt bist. Wenn du dich jedoch neuen Herausforderungen stellst, belebst du dein Leben und gestaltest es deinen Wünschen entsprechend. Dein Wunsch, jeden Tag die beste Version deiner selbst zu sein, erfüllt dich und schenkt dir Zufriedenheit.

3. Lerne, immer die beste Seite in allem zu erkennen

Unser Überlebensinstinkt treibt uns dazu, uns auf negative Aspekte zu konzentrieren, anstatt das Positive zu sehen. Es ist deshalb nicht einfach zu lernen, in jeder Person oder Situation nur das Beste zu sehen. Versuche, die negativen Gedanken durch optimistische Ansätze zu ersetzen und die sonnige Seite des Lebens zu genießen.

4. Lerne, dir selbst zu vertrauen

Selbstvertrauen ist eine wesentliche Grundlage für ein glückliches Leben. Werde zu deinem besten Freund und verzichte auf übermäßige Selbstkritik. Verzeihe dir deine Fehler, denn sie helfen dir, den richtigen Weg zu erkennen. Lerne, dich zu verstehen, anstatt dich zu verurteilen!

5. Ausgleich für ein glückliches Leben

Der Beruf ist ein wichtiger Teil des Lebens, doch nicht das Leben selbst. Deine Arbeit erfordert zwar bestimmt viel Zeit und Mühen, dennoch solltest du nicht zulassen, dass sie immer im Mittelpunkt steht. Glückliche Menschen genießen viele Facetten ihres Daseins und gestalten dementsprechend ihre Zeit. Sie wissen, dass ihr Lebenspartner, Freunde, Familie und auch die Gesundheit sowie Kreativität einen wichtigen Raum im Leben einnehmen sollten.

Familie für ein glückliches Leben

6. Resilienz als Grundlage für ein glückliches Leben

Dies ist eine der wichtigsten Fähigkeiten für ein glückliches Leben. Resilienz beschreibt die Widerstandskraft, die es dir ermöglicht, nach einem Rückschlag wieder aufzustehen und zu wachsen. Manchmal braucht es Zeit, manchmal viel Mühe, doch wir alle können diese Fähigkeit mit Willenskraft und Arbeit entwickeln. Hier findest du einige Empfehlungen, die dir dabei helfen können: Resilienz: In deiner Schwäche liegt deine Stärke

Resilienz erhöht das Selbstvertrauen und damit auch die Selbstsicherheit. Sie hilft dir in jeder Lebenssituation weiter.

7. Vermeide Automatismen

Unser Leben wird von mentalen, emotionalen und körperlichen Automatismen geprägt. Diese automatischen Handlungen vereinfachen uns manchmal unsere Tätigkeiten, doch es handelt sich auch oft um mechanische Abläufe, die nur zu Unbehagen führen. Beobachte dich selbst, um herauszufinden, ob du zu sehr von diesen Automatismen abhängst.

Wenn ja, beginne damit, körperliche Verhaltensweisen zu ändern, die dir nicht gefallen. Danach kannst du damit fortfahren, mentale und emotionale Automatismen zu identifizieren und zu verändern.

8. Definiere Ziele

Die meisten von uns wissen, dass das Leben interessanter und angenehmer ist, wenn wir ein Ziel haben, nach dem wir streben. Das Problem ist, dass wir nicht zu jedem Zeitpunkt einen großen existenziellen Sinn finden.

Vielleicht ist es am besten, dich von spontanen Impulsen leiten zu lassen und damit kleine, unmittelbare Ziele zu erreichen. Sicherlich wirst du auf dem Weg auch deine großen Lebensziele entdecken, auf die du dich dann konzentrieren kannst.

Lebenskünstler: 10 Fähigkeiten für ein glückliches Leben

9. Übe dich in Freundlichkeit

Freundliche Menschen sind meist die glücklichsten. Eine Person, die von Bitterkeit beherrscht wird, egoistisch oder sogar grausam ist, erfährt jedoch meist nur wenig wahres Glück.

Freundlich zu anderen zu sein, vermittelt ein tiefes und anhaltendes Glücksgefühl. Die Freude, das Leben anderer positiv beeinflussen zu dürfen, ist unvergleichbar und unbezahlbar.

10. Baue gesunde Beziehungen auf

Wahres Glück entsteht nur, wenn dieses Gefühl mit anderen geteilt wird. Beziehungen zu anderen Menschen sind grundlegend für das persönliche Wohlbefinden. Der beste Weg zu gesunden Beziehungen ist, andere so zu schätzen, wie sie sind, sie zu respektieren und dankbar zu sein für das, was sie uns geben.

Diese 10 Fähigkeiten für ein glückliches Leben erwirbst du nicht über Nacht. Arbeit, Ausdauer und Entschlossenheit sind die Grundvoraussetzungen, um dieses Ziel zu erlangen. Vielleicht entspricht das Glück, das du damit erreichst, nicht deinen Idealvorstellungen, dennoch wirst du dein Leben nicht nur schätzen, sondern auch tiefe Zufriedenheit erfahren, die dein Leben lebenswert und aus dir einen wahren Lebenskünstler macht.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


Lyubomirsky, S., & Devoto, A. (2011). La ciencia de la felicidad. Ediciones Urano.


Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.