Langlebig und solide vs. modisch und vergänglich: Wann lohnt es sich, in hohe Qualität zu investieren?
Im modernen Alltag müssen wir praktisch täglich Kaufentscheidungen treffen. In vielen Fällen stellt sich dabei die Frage, ob sich die Investition in Höherpreisiges lohnt, schließlich gibt es fast alles heutzutage auch als günstige Alternative. Wie also setzt du dein Geld wirklich sinnvoll ein? Lohnt sich hohe Qualität? Hier findest du die Antwort.
Wir leben in einer Konsumgesellschaft, was bedeutet, dass viele Bedürfnisse nur durch Konsum befriedigt werden können. In der Theorie ist also zufriedener, wer mehr Geld zur Verfügung hat. In der Praxis lässt sich Glück aber nur ein Stück weit kaufen, denn das Problem mit dem Konsum ist, dass nach der Befriedigung eines Bedürfnisses direkt das nächste aufkommt.
Getriggert wird dieser stetige Konsum durch Werbung, Social Media & Co, schließlich haben die Anbieter ein Interesse daran, ihre Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen und wecken deshalb bewusst das Bedürfnis bei ihrer Zielgruppe, genau diese als Nächstes kaufen zu müssen.
Wenn du diesen Mechanismen nachgibst, befindest du dich also in einem regelrechten Teufelskreis und kannst niemals dieser Konsumschleife entkommen. Das bedeutet eine Belastung für deine finanzielle Situation: Du brauchst immer noch mehr Geld und musst daher noch mehr arbeiten. Genau in diesem, häufig als „Hamsterrad“ bezeichneten, Dilemma leben heutzutage zahlreiche Menschen. Wenn du deine Kaufentscheidungen hingegen richtig triffst, kannst du ihm entkommen und dadurch wirklich glücklich(er) werden.
Kaufentscheidungen verstehen und verändern
Um der Konsumschleife zu entkommen, ist es wichtig, dass du verstehst, wie Kaufentscheidungen überhaupt entstehen – um deine eigene Entscheidungsfindung zu verbessern. Viele Menschen gehen davon aus, dass sie ihre Entscheidungen rational, also anhand objektiver Kriterien treffen. Das ist jedoch ein Irrtum, denn die Psychologie weiß mittlerweile, dass 70 bis 90 Prozent aller Entscheidungen unbewusst getroffen werden.
Emotionen sind also die wahren Entscheidungsfinder und der Verstand stimmt schlussendlich nur zu, indem er für den Kauf auch rationale Gründe sucht. Sobald du dir diesen Mechanismus bewusst machst, kannst du zukünftig bessere Kaufentscheidungen treffen und dadurch viel Geld sparen, denn du wirst weniger anfällig für die Tricks der Werbetreibenden.
Ziel sollte schließlich sein, nur das zu kaufen, was du wirklich brauchst, weil es beispielsweise deinen Alltag erleichtert wie eine Waschmaschine oder weil es dich wirklich glücklicher macht wie eine neue Frisur, die dein Selbstbewusstsein steigert.
Du siehst: Kaufentscheidungen haben viele Gesichter, sie sollten jedoch alle hinterfragt werden, bevor du deinem unterbewussten Drang zum Kauf nachgibst. Eine gute Strategie hierfür ist, keine Impulskäufe (mehr) zu tätigen, sondern beispielsweise beim Wocheneinkauf oder beim Shopping nach Listen zu arbeiten, auf denen du im Vorfeld das aufschreibst, was du wirklich benötigst.
Über größere Anschaffungen solltest du zudem mehrere Tage nachdenken, anstatt sie sofort zu kaufen, denn häufig kommst du nach einiger Zeit zu dem Ergebnis: Eigentlich brauche ich das überhaupt nicht. Alles, was du nicht sofort benötigst wie beispielsweise Lebensmittel, solltest du also geduldig überdenken. Dann gibst du deinem Verstand ausreichend Zeit, um sich von den Emotionen zu lösen und wirklich gute Kaufentscheidungen zu treffen.
Welche Rolle spielt die Qualität?
Nachdem du die Frage geklärt hast, ob du ein Produkt oder eine Dienstleistung wirklich kaufen solltest, stehst du vor einer riesigen Auswahl an Angeboten. Auch das bringt schließlich unsere moderne Konsumgesellschaft mit sich. Diese Auswahl umfasst in den meisten Fällen sowohl qualitativ hochwertige als auch minderwertige Angebote.
Häufig korreliert die Qualität direkt mit dem Preis: Je hochwertiger das Gekaufte sein soll, desto teurer ist es. Allerdings gibt es auch Ausnahmen von dieser Regel. Du solltest daher erst einmal recherchieren, welche Angebote qualitativ überzeugen und welche nicht. Daraufhin kannst du einen Preisvergleich vornehmen. Manchmal findest du auf diesem Weg sogar hohe Qualität zum kleinen Preis. Dann ist die Kaufentscheidung entsprechend einfach.
Häufiger wirst du nun aber vor der Frage stehen: Lohnt es sich, in höhere Qualität zu investieren? Oder ist es doch besser, Geld zu sparen? Es handelt sich sozusagen um eine Grundsatzentscheidung zwischen langlebigem und solidem oder modischem und vergänglichem Konsum. Die meisten Menschen würden nun behaupten, dass Langlebigkeit stets die bessere Entscheidung sei. Durchaus gibt es dafür gute Argumente…
Wann du dich für langlebige und solide Qualität entscheiden solltest
Tatsächlich wird immer wieder kritisiert, dass wir in einer Wegwerfgesellschaft leben und viele Produkte nur für kurze Zeit genutzt werden, bevor sie in der Mülltonne landen und die Umwelt belasten. Allein aus nachhaltigen Aspekten sind langlebige den kurzlebigen Produkten daher vorzuziehen.
Höhere Qualität bedeutet zudem häufig einen geringeren Gehalt an Schadstoffen und weniger Umweltverschmutzung bei der Produktion, da schlichtweg weniger produziert werden muss. Es gibt also gute Argumente für den nachhaltigen Konsum.
Dieser bringt zudem noch weitere Vorteile mit sich:
- Weniger Zeitaufwand, da du seltener etwas Neues kaufen musst.
- Weniger Ärger, weil Qualität nicht so schnell kaputtgeht wie Billigware.
- Ein geringerer Wertverlust, sodass sich einige Objekte sogar als stabile Geldanlage eignen. Das gilt beispielsweise für Schmuck oder gewisse Uhren, wenn es sich um namhafte Marken handelt, die einen entsprechend hohen Marktwert haben.
Doch nicht nur wegen der Langlebigkeit oder Wertstabilität, sondern auch deiner Gesundheit zuliebe, solltest du nicht an der falschen Stelle sparen. Vergiss beispielsweise nicht, dass Kleidung gewisse Schadstoffe enthalten kann und Lebensmittel häufig mit Zusatzstoffen belastet sind. Alles, was in oder direkt an den Körper kommt, von Essen über Kosmetik bis hin zu Kleidungsstücken, sollte daher von hoher Qualität sein – auch, wenn sie entsprechend teuer ist.
Und zuletzt kann die Investition in hochpreisige Produkte auch Geld sparen, beispielsweise bei Elektrogeräten mit geringerem Stromverbrauch. Bei Anschaffungen, die laufende Kosten verursachen, empfiehlt sich daher ebenfalls die Investition in Qualität.
Wann modisch und vergänglich die bessere Wahl ist
Wenn du es dir leisten kannst, ist langlebig und solide also niemals eine schlechte Wahl, sofern du dabei auf die Qualität der Produkte achtest. Schließlich ist nicht alles, das teuer ist, gleichzeitig auch gut. Aber wer billig kauft, kauft zweimal… und dieses Sprichwort hat einen wahren Kern.
Günstige Produkte gehen schließlich meist schneller kaputt und müssen daher auch häufiger nachgekauft werden. Auf lange Sicht sind sie daher in vielen Fällen sogar teurer als hochpreisige Anschaffungen. Allerdings kann der Preis, wie bereits erwähnt, nicht immer mit der Qualität in Zusammenhang gesetzt werden. Erst einmal lohnt sich daher eine Recherche, um wirklich gute von schlechte(re)n Produkten zu unterscheiden. Manchmal überzeugen bei einem genaueren Blick nämlich sogar die günstigeren Optionen, beispielsweise bei Haushaltsgeräten.
Im zweiten Schritt solltest du dich fragen, ob Langlebigkeit oder ein günstiger Preis in diesem speziellen Fall wichtiger sind. Schließlich gibt es Produkte, die du ohnehin nur für einen begrenzten Zeitraum nutzen wirst. Das gilt im Regelfall bei all jenen Dingen, die modischen Strömungen unterworfen sind – Kleidung beispielsweise oder Smartphones.
Es ist daher ein Stück weit auch eine Grundsatzentscheidung, ob du bei solchen Dingen eher modisch und günstig oder teuer und langlebig einkaufen möchtest. Manchmal fällt die Wahl dann bewusst auf die vergängliche Option und das ist vollkommen in Ordnung, sofern sie weder dir selbst schadet, beispielsweise gesundheitlich, noch anderen Menschen, dem Klima, der Umwelt oder Tieren. Es ist deshalb immer wichtig, auch einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu prüfen, woher das Produkt kommt, wie es hergestellt wird, welche Inhaltsstoffe es enthält, welche Zusatzkosten es in Zukunft verursacht oder wie umweltfreundlich die Entsorgung ist. Nachhaltigkeit und Sparsamkeit müssen sich also keinesfalls ausschließen.
Fazit
Es lässt sich nicht prinzipiell sagen, dass teuer immer besser ist, denn dabei spielen viele Aspekte eine Rolle. Nachdem du all diese in deine Kaufentscheidung einbezogen hast, kannst du zu dem Entschluss kommen, dass modisch und vergänglich in Einzelfällen besser ist – solange du dennoch nachhaltig kaufst. Es gilt daher, dir diese Fragen immer wieder von Neuem zu stellen. Dadurch wirst du automatisch in Zukunft von Spontankäufen absehen. Du kannst von dieser neuen Herangehensweise an Kaufentscheidungen also nur profitieren.