Energiedieb oder Hoffnungsbringer: Was bist du?

Begegnest du einem Energiedieb, stellst du dir am besten die Frage, warum diese Person so negativ eingestellt ist. Vielleicht kannst du zu einem Hoffnungsbringer werden und ihr wieder Mut machen.
Energiedieb oder Hoffnungsbringer: Was bist du?
Valeria Sabater

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Valeria Sabater.

Letzte Aktualisierung: 04. Februar 2023

Jeder Mensch, dem wir im Leben begegnen, ist einzigartig und komplex. Manche sind Wegweiser, andere abschreckende Vorbilder. Wir lernen Seelenverwandte, Hoffnungsbringer und Energiediebe kennen. Jeder Mensch lebt in seinem eigenen Ökosystem, das ihn zusätzlich zu genetischen Konditionierungsfaktoren tiefgehend markiert, wir alle haben jedoch auch die Möglichkeit, uns weiterzuentwickeln und unseren Geist zu öffnen. Veränderungen beginnen immer bei uns selbst, deshalb stellen wir dir heute die Frage, ob du Energiedieb oder Hoffnungsbringer bist.

“Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens.”

Friedrich Nietzsche

Energiedieb oder Hoffnungsbringer: Was bist du?

Energiediebe

Wir sind Meister darin, den Fleck im Auge anderer zu sehen, bemerken jedoch nicht den Balken in unseren eigenen Augen. Es handelt sich um einen Abwehrmechanismus, denn das Erkennen unserer Unzulänglichkeiten schwächt uns in einem Konflikt oder einer schwierigen Herausforderung. Mit diesem Verhalten werden wir jedoch zu Energiedieben. Wir konzentrieren uns auf die Fehler anderer, anstatt Innenschau zu halten und uns selbst zu verbessern. Wir sehen uns anschließend weitere Eigenschaften an, die Energiediebe kennzeichnen.

“Öffne der Veränderung deine Arme, aber verliere dabei deine Werte nicht aus den Augen.”

Dalai Lama

1. Neurotizismus, die Quelle deiner Frustration und deines Unglücklichseins

Du hast das Gefühl, ständig von Negativität und Unbehagen begleitet zu werden? Vielleicht bist du ein Mensch mit hohem Neurotizismus, was sich durch emotionale Instabilität, Reizbarkeit, Ängstlichkeit und anhaltende Entmutigung ausdrückt. Du hältst dich in deiner Frustration gefangen und weißt nicht, mit Negativität umzugehen. Forschungen der Universität von Kentucky zeigen, dass dieses Persönlichkeitsprofil vermehrt zu psychischen Störungen und zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt.

2. Du hängst von der Anerkennung anderer ab

Wir alle brauchen ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit und Anerkennung – niemand ist gerne unsichtbar. Wenn du der Bestätigung von außen jedoch zu viel Gewicht gibst, wirst du von anderen abhängig. Du entwickelst dich zu einem Energiedieb, der sein Selbstwertgefühl durch die Bekräftigung andere zu stärken versucht.

3. Du streitest grundlos, da du glaubst, dass dich niemand versteht

Es fällt dir schwer zu akzeptieren, dass deine Gesprächspartner anderer Meinung sind, da du glaubst, nicht verstanden zu werden? Du wirst schnell emotional, erhebst deine Stimme und schließlich kommt es zum Streit. Dieses Verhalten raubt anderen und dir selbst Energie und lässt dich machtlos zurück.

4. Du machst dich zum Opfer deiner Umstände und erzeugst damit Wut

Energiediebe verbergen tief in ihrem Inneren oft ungelöste Traumata. Sie versuchen jedoch nicht, sie zu verarbeiten und zu heilen, sondern fühlen sich in ihrer Opferrolle wohl – wie ein Igel mit schützenden Stacheln ziehen sie sich zurück, während sie andere verletzen.  Du bist vielleicht in einer dysfunktionalen Familie aufgewachsen oder hast andere schwierige Erfahrungen hinter dir. Deshalb sehnst du dich danach, verstanden, umsorgt und geliebt zu werden. Dein Verhalten bewirkt jedoch genau das Gegenteil: Du erntest Missverständnisse und Einsamkeit.

“Meiner Idee nach ist Energie die erste und einzige Tugend des Menschen.”

Energiedieb oder Hoffnungsbringer: Was bist du?
Energiediebe verbergen häufig traumatische Erfahrungen, die ihr Leben markieren.

Hoffnungsbringer

Hoffnungsbringer sind Menschen, die ihre Lebenserfahrungen in resilienter Weise nutzen, ohne sich trüben zu lassen oder in ihrem Leid zu versinken. Sie sind fähig, andere zu motivieren und mit ihrer Einstellung zu inspirieren. Außerdem konzentrieren sie sich auf die Lösung, nicht auf das Problem. Das bedeutet, dass sie emotionale Intelligenz aufweisen und auch mit schwierigen Herausforderungen umzugehen wissen.

Eine Studie der Katholischen Universität Leuven zeigt, dass eine gute emotionale Kompetenz die soziale Anpassung erleichtert. Das bedeutet nicht, dass Hoffnungsbringer immer guter Laune oder nie reizbar und ängstlich sind. Sie sind jedoch in der Lage, mit Widrigkeiten umzugehen, ohne ihr Unbehagen auf andere zu übertragen. 

Hoffnungsbringen sind selbstbewusst, handeln reflektiert und versuchen, das Beste von sich selbst an ihre Mitmenschen weiterzugeben. Sie haben gelernt, vergangene Wunden zu heilen und zeigen anderen gegenüber Verständnis und Einfühlungsvermögen.

Der Schlüssel: Akzeptiere Hilfe, wenn du sie brauchst!

Wir alle können zu Energiedieben werden, denn das Leben steckt voller Überraschungen: Schwierige Situationen, die Schmerz, Wut oder auch Schuldgefühle auslösen, lassen uns die Welt durch den Filter der Negativität betrachten. Befindest du dich in einer schmerzenden Phase, musst du unbedingt Hilfe in Anspruch nehmen, um deine psychische Gesundheit zu schützen. Begegnest du einem Energiedieb, stellst du dir am besten die Frage, warum diese Person so negativ eingestellt ist. Vielleicht kannst du zu einem Hoffnungsbringer werden und ihr wieder Mut machen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Mikolajczak M, Avalosse H, Vancorenland S, Verniest R, Callens M, van Broeck N, Fantini-Hauwel C, Mierop A. A nationally representative study of emotional competence and health. Emotion. 2015 Oct;15(5):653-667. doi: 10.1037/emo0000034. Epub 2015 Apr 20. PMID: 25893449.
  • Widiger TA, Oltmanns JR. Neuroticism is a fundamental domain of personality with enormous public health implications. World Psychiatry. 2017 Jun;16(2):144-145. doi: 10.1002/wps.20411. PMID: 28498583; PMCID: PMC5428182.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.