Logo image

Die Zeit, die man mit Katzen verbringt, ist niemals verlorene Zeit

4 Minuten
Die Zeit, die man mit Katzen verbringt, ist niemals verlorene Zeit
Valeria Sabater

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Valeria Sabater

Geschrieben von Valeria Sabater
Letzte Aktualisierung: 15. November 2021
Die Zeit, die man mit Katzen verbringt, ist niemals verlorene Zeit.

Sigmund Freud

Mit diesem Satz teilt uns der Vater der Psychoanalyse mit, was viele von uns wahrscheinlich schon längst wissen. Tatsächlich kann manchmal etwas so Alltägliches, wie Zeit mit unseren Katzen zu verbringen, eine beruhigende, gar therapeutische Wirkung haben.

In Japan finden wir ein Beispiel dafür. In diesem Land wird die Katze bewundert und geachtet. Sie ist ein Glückssymbol, und wie könnte es auch anders sein, ist Japan auch das erste Land, in dem “Katzenclubs” gegründet wurden, die sich immer weiter in der Welt ausbreiten.

Japaner haben im Jahre 1998 das erste Katzencafé eröffnet. Mit welchem Ziel? Ganz einfach. Japan ist ein sehr industrialisiertes Land und das Leben ist auf die Arbeit ausgerichtet. Die Arbeitstage sind sehr intensiv und viele Menschen leiden unter Stress. Es ist somit klar, dass ein emotionales Bedürfnis danach besteht, sich zu entspannen, sich zu befreien.

Eine Katze zu streicheln ist ein Akt der Reinigung. Es reguliert den Stress, ist gesund für das Herz-Kreislauf-System und den Verstand und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, Zärtlichkeit zu zeigen und sich von einem der faszinierendsten Tiere einnehmen zu lassen, die der Mensch je domestiziert hat (oder vielleicht war es anders herum, das wissen wir nicht).

Vertiefen wir uns heute in die Psychologie der Katzen, um etwas besser zu verstehen, was diese Tiere uns zu bieten haben.

Du bist von ihrer Schönheit angezogen und von ihrer Persönlichkeit gefangen genommen

Anders als der Hund, gehört die Katze niemandem als sich selbst. Tatsächlich sind wir sogar von ihrem kunstvollen Verhalten gefangen, von ihrer Führungspersönlichkeit, von ihrem rätselhaften Charme, der sie umgibt, und von ihrer Liebe, die nicht von Abhängigkeit sondern von absoluter Treue gekennzeichnet ist.
 
paulito

Man könnte ganze Bücher über Katzenpsychologie schreiben. Und obwohl man oft zuallererst hört, dass sie Egoisten und unabhängig sind, ist das in Wirklichkeit ganz und gar nicht so sicher. Das macht ihren Charakter so interessant, deshalb lösen sie in uns so viel Interesse aus.

Katzen werden uns wie ihre eigene Familie lieben, respektieren und verteidigen. Katzen sind sehr possesiv, wenn es um ihre Plätze und Orte geht, um ihre Routine, um ihr Herrchen oder Frauchen. Dennoch verstehen sie es, eine gewisse Distanz aufrechtzuerhalten, um sich nicht komplett von uns abhängig zu machen oder sich auf etwa zu sehr zu fixieren.

Sie genießen es, gestreichelt und fast verehrt zu werden, sie suchen tägliche Zärtlichkeit. Doch genauso wie der Moment kommt, in dem sie darum bitten, kommt auch der Punkt, an dem sie sich wieder abwenden und sich wieder ihrer gepflegten Eleganz und Unabhängigkeit hingeben. Ihre ehrlich scheinenden Augen ziehen unsere Aufmerksamkeit auf sich, genauso wie ihr therapeutisches und friedfertiges Schnurren. Doch was uns wirklich an Katzen gefällt, ist ihre Persönlichkeit.

Katzen sind große Meditierer

katzenschlaf

Wir leben in einer Welt, die voll von oft unnützen Prioritäten ist, die uns von dem entfernen, was wirklich wichtig ist: dem Sonnenlicht, der Ruhe, uns selbst, denjenigen, die wir leben.

Wir umgeben uns mit künstlichen Problemen, die oft keine Bedeutung haben, wir häufen Dinge an und wir verlieren das Leben, Erfahrungen, Emotionen und Vieles mehr aus den Augen.

Für sie, für die Katzen, dreht sich die Welt in dem Rhythmus weiter, in dem sie sich immer gedreht hat. Das Leben macht keine Pause, es misst sich an Momenten, in denen man sich in der Sonne ausruht, in denen man Abende neben uns auf dem Sofa verbringt, in Ausflügen, in denen man voller Neugierde nach seinen Grenzen sucht. Katzen sind weise Gestalten, die ihren Blick auf die Welt richten, wie Fenster voller Licht und Hoffnung.

Manchmal wird gesagt, dass Katzen die wahren Meister sind, die die Welt des Yoga verstanden haben. Sie können stundenlang damit verbringen, vor einem Fenster oder vor einem Wassernapf zu meditieren. Welche Wahrheiten erspähen ihre Sinne? Welche Wahrheiten gehen an uns Menschen vorbei?

Sie können von der Unbeweglichkeit ihrer eigenen Welt, von der eigenen Innenbetrachtung innerhalb von weniger als einer Sekunde in Bewegung ausbrechen. Sie wechseln zwischen Momenten der Reflexion und der Aktivität auf so schnelle Art und Weise, dass sie nur unsere Bewunderung hervorrufen und uns ohne Atem lassen.

Bei jeder Sache, die sie machen, sind all ihre Sinne mit eingeschlossen, und davon haben sie nicht nur fünf, sondern wohl sechs, denn ihre Intuition und ihre Fähigkeit, sich uns auf den Schoß zu setzen, wenn ein Mensch es am meisten braucht, sind ohne Zweifel eine Tugend, die nur Katzen haben.

Nicht nur die Verrückten haben Katzen

Wer hat gesagt, dass jeder Verrückte eine Hundertschaft an Katzen hat? Katzen sind weise und edle Kreaturen, die das Leben reicher, einfacher und intensiver für jeden machen, der die Erfahrung machen will, die es bedeutet, mit einem Tier mit einer solchen Persönlichkeit zu leben.

Sie eignen sich ideal für Kinder, für Alte, sie sind treue Freunde für ruhige Abende, für entspannende Momente im Bett und sie sind hervorragende Kameraden, mit denen man jeden Tag zusammen leben und etwas lernen kann.

Katzenschmetterling

 

Katzen sind souveräne Wesen, sie haben von allen Dingen ihre eigene Vorstellung. Und das schließt die Menschen mit ein, die sie besitzen.
John Dingman

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.