Der Philosoph Bertrand Russell und sein Vermächtnis

Im Jahr 1950 erhielt Bertrand Russell den Nobelpreis für Literatur. Damit wurden seine vielfältigen und bedeutenden Schriften über Gedankenfreiheit und humanitäre Ideale gewürdigt.
Der Philosoph Bertrand Russell und sein Vermächtnis
Sergio De Dios González

Geschrieben und geprüft von dem Psychologen Sergio De Dios González.

Letzte Aktualisierung: 05. Mai 2023

Bertrand Russell repräsentiert einen der einflussreichsten Ansätze in der Geschichte der modernen Philosophie: Der britische Gelehrte und Logiker gilt als einer der Väter der analytischen Philosophie. Der Nobelpreisträger erlangte Weltruhm, war jedoch trotzdem sehr umstritten. Sein Einfluss auf die Erkenntnistheorie, die Metaphysik, die Wissenstheorie und die Wissenschaftsphilosophie ist jedoch unanfechtbar.

Der renommierte Philosoph erlebte die beiden Weltkriege, die ihn zur Reflexion über bewaffnete Konflikte und deren Auswirkungen auf die Menschheit anregten. Wir konzentrieren uns in diesem Artikel auf ethische Fragen über das gesellschaftliche Miteinander, die Bertrand Russell analysierte.

Bertrand Russell: intellektuelle Transzendenz

Bertrand Russell war ein britischer Philosoph, Mathematiker, Logiker und Pazifist. Er kam 1872 in Trellech, einer Stadt in Wales, zur Welt. Schon in jungen Jahren engagierte er sich in der Familientradition für politische Fragen. Aufgrund seiner Ideologie und seiner vehementen Verteidigung der Redefreiheit wurde er mehrmals inhaftiert.

Sein intellektuelles Leben war sehr fruchtbar. Innerhalb des Wiener Kreises gehörte Russell zu den Initiatoren der logischen Analyse und vertrat die Ansicht, dass Sprache und Wissen aus atomischen, nicht weiter reduzierbaren logischen Fakten bestehen: grundlegende Bedeutungseinheiten, die nach logischen Regeln zu komplexen sprachlichen Ausdrücken kombiniert werden.

Russel leistete auch wertvolle Beiträge zur modernen mathematischen Logik. Das Institut für Mathematik der UNAM hebt folgende Erkenntnisse hervor:

  • Das Russellsche Paradoxon
  • Kalkül erster Ordnung
  • Einführung in die Typentheorie
  • Verteidigung des Logizismus oder der formalen Logik in der Mathematik

Der Philosoph

Bertrand Russell über die Meinungsfreiheit
Russell verteidigte die Meinungsfreiheit und vertrat die Ansicht, dass Macht nicht durch Zwang entstehen sollte.

Russells Auffassung von Philosophie war revolutionär, denn er betrachtete sie als einen Mittelweg zwischen Theologie und Wissenschaft: Erstere kann kein exaktes Wissen anstreben, letztere appelliert an die menschliche Vernunft, um zu wissen.

“Wissenschaft ist das, was wir wissen; Philosophie das, was wir nicht wissen.”

Bertrand Russell

In diesem Sinne versuchte er, eine Philosophie zur Erklärung metaphysischer Spekulationen zu entwickeln. Seine Methode konzentrierte sich auf die logische Analyse der Sprache. Deshalb wird Bertrand Russell in die Bewegung des logischen Atomismus eingeordnet. Der Atomismus geht davon aus, dass die Welt aus einfachen Tatsachen besteht, die durch Sprache ausgedrückt und anhand ihrer logischen Form untersucht werden können.

Ebenso haben atomare Tatsachen die Besonderheit, dass sie sich auf ein einziges Objekt und eine Eigenschaft desselben zu einem bestimmten Zeitpunkt beziehen. Ein Beispiel dafür wäre der Satz “Der Apfel ist im Moment rot”.

Auf der Grundlage solcher Fakten werden komplexere semantische oder Sinnstrukturen geschaffen, die einen größeren Bereich der Realität abdecken können. Dennoch muss betont werden, dass atomare Tatsachen für Russell die grundlegende Konstruktion der Welt bedeuteten.

Die Rolle der Sprache in der Philosophie von Bertrand Russell

Die Analyse der Sprache spielt in der Philosophie von Russell eine zentrale Rolle. Es geht darum, die Bedeutung von Wörtern zu analysieren, weil sie sich auf Objekte und Eigenschaften der realen Welt beziehen.

Die Analyse der Sprache beginnt also mit Sätzen, die als Propositionen verstanden werden. Die sprachlichen Ausdrücke haben einen Wahrheitswert: Sie sind wahr oder falsch. Gleichzeitig drückt jeder Satz oder jede Proposition Fakten der realen Welt und Abstraktionen aus. Zum Beispiel: Der Himmel ist blau oder das Dreieck hat einen rechten Winkel.

Nach dieser Auffassung erfüllt die Sprache die Funktion, die durch einen schlechten Gebrauch der Grammatik verursachten Fehler aufzuzeigen, und ihre Analyse stellt eine Lösung für philosophische Probleme dar.

Ethik und Religion

Bertrand Russell interessierte sich auch für die Ethik. Allerdings war er davon überzeugt, dass sie kein Teilgebiet der Philosophie ist. Russell stellte eine Beziehung zwischen Glück und Güte her: Er war davon überzeugt, dass der gute und freundliche Mensch zwangsläufig glücklich ist.

Er bezeichnete das Gute als Wunscherfüllung, die dem Gemeinwohl dient. Denn schließlich hat der Mensch nicht nur egoistische, sondern auch altruistische Wünsche. Wünsche sind nicht schlecht, aber die Wunscherfüllung kann in bestimmten Situationen unakzeptable Konsequenzen habe, wenn sie beispielsweise moralischen Werten widerspricht.

“Das gute Leben, wie ich es mir vorstelle, ist ein glückliches Leben. Ich meine nicht, dass du glücklich bist, wenn du gut bist, sondern dass du gut bist, wenn du glücklich bist.”

Bertrand Russell

Russell und die Meinungsfreiheit

Russell vertrat wie auch andere in der Nachkriegszeit die Ansicht, dass Freiheit das höchste Ziel ist, das der Mensch anstreben kann. Diese Position brachte den Philosophen in Schwierigkeiten, er wurde mehrmals inhaftiert. Er setzte sich für die Gedanken- und Meinungsfreiheit ein und war davon überzeugt, dass Macht nicht durch Gewalt, Zwang oder Freiheitseinschränkung entstehen darf.

Schachfiguren symbolisieren die Gesellschaft
Der britische Philosoph war davon überzeugt, dass der gute und freundliche Mensch zwangsläufig glücklich ist.

Bertrand Russell und seine Botschaft für die Zukunft

Bertrand Russell war ein Pazifist und verteidigte das gesellschaftliche Zusammenleben. Er setzte sich außerdem für Freiheit und soziale Gerechtigkeit ein. Seine Botschaft und sein moralisches Vermächtnis: Wir müssen uns um die Einigkeit zwischen den Menschen bemühen und lernen, Unterschiede zu tolerieren. Toleranz und Mitgefühl sind wichtige Säulen der Gesellschaft.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.